News

Erneuter Sieg für die Panther zu Hause

Die USV Halle Panther konnten auch ihr zweites Heimspiel der aktuellen Saison für sich entscheiden. Gegen den ESV Aue II gab es einen deutlichen 35:31 Sieg vor heimischen Publikum. Mit 4:2 Punkten und einer positiven Tordifferenz von sieben Toren, rangieren die Panther nun auf dem vierten Tabellenplatz der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Den besseren Start ins Spiel erwischte die Bundesligareserve vom EHV Aue. Schnell konnten sie den ersten Treffer erzielen und zogen bis zur achten Spielminute auf 2:5 davon. In der zwölften Spielminute gab es dann die erste Zeitstrafe von insgesamt fünfzehn. Die Panther waren nun in Überzahl und Chris Heyer konnte mit seinem dritten Tor von insgesamt fünf zum 5:6 Anschluss treffen. Die Gäste ihrerseits behaupteten aber die Führung im Spiel immer wieder. In der 17. Spielminute gab es dann die erste Zeitstrafe für Halle. Ole Czycholl, der dieses Mal von Beginn in der Abwehr und im Angriff zum Einsatz kam, musste für zwei Minuten das Feld verlassen. Aue konnte die Überzahl nutzen und blieb mit zwei Toren in Führung. Czycholl erhielt kurz darauf seine zweite Zeitstrafe, allerdings gelang Maximilian Gruszka mit seinem ersten von insgesamt drei Treffern der 9:10 Anschlusstreffer. Die Gäste reagierten nun mit einer Auszeit und diese brachte ihnen in der Folge drei Treffer zur 9:13 Führung ein. Nun reagierte auch Halles Trainerin Ines Seidler ihrerseits mit einer Auszeit. Auch diese zeigte nun schnell Erfolg. Innerhalb von fünf Minuten konnte Chris Thiele drei und Julius Conrad einen Treffer zum 13:14 Anschluss erzielen. Thiele verwandelte in der 28. Spielminute einen Strafwurf zum 15:16, allerdings gelang Aue sofort im Gegenzug das 15:17. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit traf Pierre Sogalla zum 16:17 und mit dem Pausenpfiff war es erneut Conrad, der traf, und so den 17:17 Pausenstand erzielte.

Nach dem Wiederanpfiff gelang Sascha Berends mit seinem ersten von insgesamt vier Treffern die erste Hallenser Führung in dieser Begegnung. Nach dem schnellen Ausgleichstreffer war es erneut Berends, der zur 19:18 traf. Die Gäste erhielten nun zwei Strafwürfe zugesprochen und übernahmen mit 19:20 nochmals die Führung. Sogalla setzte sich jetzt zweimal sehr gut gegen die Auer Abwehrreihe durch und brachte so sein Team mit 21:20 in Führung. Die Gäste konnten zwar immer wieder den Anschluss erzielen, aber die Panther legten vor. In der 45. Spielminute wurde Gruszka bei seinem Konterversuch unsanft gestoppt und so zu Fall gebracht. Die zahlreichen Hallenser Fans hielt nun nichts mehr auf ihren Sitzen. Leider ging Gruszka nach dem Foul auf seinen Gegenspieler los und so erhielten beide eine Zeitstrafe. Da kurz darauf noch ein weiterer Auer Spieler nach einem Foul eine Zeitstrafe erhielt, waren nun die Hallenser im Vorteil und diesen nutzten sie nun konsequent. Mit 28:25 lag man gut in Führung und diese galt es nun, die letzten zehn Spielminuten zu verteidigen. Durch einen erneut verwandelten Strafwurf war der ESV Aue aber wieder auf 29:28 dran. Chris Thiele, Sascha Berends und Bruder Nicolas Berends sorgten mit ihren Treffern innerhalb von zwei Minuten jetzt aber für die Vorentscheidung im Spiel. Mit 32:28 lagen die Panther sechs Minuten vor Spielende in Führung und diese verteidigten sie auch bis zum Abpfiff. Mit 35:31 siegten die USV Halle Panther im zweiten Heimspiel und konnten so ausgelassen mit ihren Fans den Doppelpunktgewinn feiern.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kosak 1, Heyer 5, Berends S. 4, Haase 3/1, Berends N. 5, Wagner, Sogalla 3, Gruszka 3, Czycholl, Conrad 5, Thiele 6/1, Nikisch,

Panther empfangen Bundesligareserve

Mit dem EHV Aue II empfangen die Handballer des USV Halle den Reservekader vom Zweitligisten EHV Aue zum dritten Punktspieltag in der Mitteldeutschen Oberliga. Die Partie wird am kommenden Samstag um 19:00 Uhr in der Sporthalle Am Bildungszentrum vom Schiedsrichtergespann Christian Göhring und Dirk Neumann angepfiffen.

Die USV Halle Panther, welche in der Vorwoche eine bittere Niederlage beim HSV Apolda hinnehmen mussten, sinnen nun auf eine Wiedergutmachung. Im kommenden Heimspiel gegen den Liganeuling will man nun unbedingt wieder punkten. Aber Halles Trainerin Ines Seidler weiß, dass man das Spiel gegen das Juniorteam vom EHV Aue nicht auf die leichte Schulter nehmen kann. Mit Mannschaftskapitän Marcel Schäfer und Jan Faith stehen gleich zwei Zweitliga erfahrene Spieler im Auer Team und Jonas Leubner stand zuletzt im Dienst des Drittligisten LVB Leipzig. Bester Auer Torschütze der vergangenen Saison war Felix Roth mit insgesamt 139 Treffern. Im letzten Spiel war er mit acht Treffern erfolgreich. Der Sachsenmeister des Vorjahres möchte mit dem Juniorteam seine Talente an den Bundesligabereich heranführen.

Die Panther haben wieder eine gute Trainingswoche absolviert und die Probleme der Vorwoche analysiert. Mit gutem Zusammenspiel und einer aggressiven Abwehrarbeit will man, mit Unterstützung des heimischen Publikums, zwei weitere Punkte sichern und so den Anschluss an die oberen Tabellenplätze wahren.

 

Text: Olaf Thiele

 

Panther unterliegen in Apolda

Für die USV Halle Panther gab es in Apolda nichts Zählbares zu holen. Mit 22:26 unterlagen wir am Ende recht deutlich dem HSV Apolda und bleiben nach schwacher Leistung weit hinter den eigenen Erwartungen. Mit 2:2 rangieren die Panter nun auf Platz sieben in der Tabelle der Mitteldeutschen Oberliga.

Für die Begegnung in Apolda hatten sich Halles Handballer einiges vorgenommen und gingen auch voll motiviert ins Spiel. Den ersten Treffer im Spiel konnte Nicolas Berends bereits nach 35 Sekunden erzielen und kurz darauf traf Maximilian Gruszka zur 1:2 Führung. Schnell merkten aber auch die mitgereisten Fans, dass dies keine einfache Partie werden würde. Der Gastgeber stand gut in der Abwehr und störte das Hallenser Spiel frühzeitig. Offensiv und recht aggressiv wurde hier von Beginn an zugepackt. Nach sieben Spielminuten übernahmen die Apoldaer erstmals die Führung mit 4:3 und konnten diese innerhalb von zwei Minuten auf 6:3 ausbauen. Halles Trainerin Ines Seidler nahm nun ihre erste Auszeit und versuchte ihr Team neu auf das Spiel einzustellen. Nach 15. Spielminuten war man wieder ran und Julius Conrad konnte mit seinem zweiten Treffer zum 8:8 ausgleichen. Kurz darauf gelang auch wieder der Führungstreffer zum 8:9. Zwei Zeitstrafen gegen den Gastgeber konnten die Panther allerdings nicht nutzen und so glich Apolda zum 10:10 erneut aus. Die Seiten wurden dann beim Stand von 14:13 für den HSV Apolda gewechselt.

Mit Wiederanpfiff gelang Paul Kosak schnell der Ausgleichstreffer, aber Apolda zog schnell nach und konnte zweimal kurz nach einander treffen. Vier Minuten nach Wiederanpfiff war es Chris Thiele vom Siebenmeterpunkt, der zum 16:15 Anschluss traf. Chris Heyer und Pierre Sogalla nutzen eine kurze Schwächephase und glichen zum 17:17 aus. Apoldas Trainer reagierte und nahm seine Auszeit. Heyer und Baum hielten mit ihren Treffern Halle weiter in Führung bis zum 18:19. Dies sollte nun aber die letzte gewesen sein, Apolda gelang in den nächste acht Minuten vier Treffer und den Panthern kein Tor, das war der Knackpunkt im Spiel. Leider wurde in dieser Phase wieder viel zu schnell der Abschluss gesucht. Reihenweise wurden diese einfachen Würfe zur leichten Beute des Apoldaer Torhüters, der sich so zu recht vom Publikum feiern ließ. Auch unzählige einfache Ballverluste kamen nun dem Gastgeber zu Gute. Im Alleingang war es nun Nicolas Berends dem noch drei Treffer gelangen, aber den Sieg des Gastgebers konnte auch er nicht mehr verhindern. So unterlagen die Panther am Ende völlig enttäuscht mit 22:26 beim HSV Apolda.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kosak 1, Heyer 3, Berends S. 1, Haase 1, Berends N. 6, Wagner, Sogalla 2, Gruszka 2, Baum 3, Czycholl, Conrad 2, Thiele 1/1

Text: Olaf Thiele

Panther reisen nach Apolda

Für die Handballer des USV Halle steht am kommenden Samstag die erste Auswärtsbegegnung in der aktuellen Saison der Mitteldeutschen Oberliga an. Die Partie beim HSV Apolda wird 20:00 Uhr in der Sporthalle „Am Sportpark“ in Apolda angepfiffen.

Die Panther reisen nach dem deutlichen 32:25 Sieg gegen den HC Einheit Plauen nun hochmotiviert nach Apolda. Der kommende Gastgeber kassierte in der Vorwoche gegen den HSV Bad Blankenburg mit 28:16 die höchsten Niederliga an diesem Spieltag und landen damit prompt auf den letzten Tabellenplatz. Apoldas Coach Robert Flämmich war mit der Leistung seines Teams überhaupt nicht zufrieden, letztendlich war er aber froh, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausfiel.

Die USV Halle Panther, um ihre Trainerin Ines Seidler zeigten im ersten Spiel schon mal ihre neue Spielstärke und auch die Neuzugänge, Sascha Berends und Ole Czycholl präsentierten ihre Torgefahr. Seidler war mit der Abwehrarbeit ihres Teams allerdings noch nicht ganz zufrieden und auch im Angriff hat man noch zu viele Chancen liegen gelassen. Im vergangen Jahr gelangen den Panthern gegen des HSV Apolda  mit 35:31 und 25:23 zwei wichtige Siege im Kampf um den Klassenerhalt.

Die Panther reisen gut vorbereitet und hochmotiviert nach Apolda und wollen unbedingt zwei Punkte mitbringen. Sie hoffen auf eine gute Unterstützung durch zahlreiche Hallenser Fans.

 

Text: Olaf Thiele

Erfolgreicher Saisonstart für die Panther

Die USV Halle Panther können im ersten Punktspiel der Hallenhandballsaison 2019/20 gleich einen wichtigen Sieg erspielen. Mit 32:25 bezwangen sie vor heimischen Publikum den HC Einheit Plauen deutlich. Nach dem ersten Spieltag belegen sie damit den zweiten Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Oberliga.

In einer überaus heißen Partie, bei Hallentemperaturen von über 30 Grad, wurde das Spiel mit einer viertelstündigen Verspätung angepfiffen, da die Gäste verspätet in Halle eintrafen. Den ersten Treffer in der Partie gelang dem Hallenser Maximilian Gruszka, allerdings konnten die Gäste kurz darauf per verwandeltem Strafwurf von Martin Danowski zum 1:1 ausgleichen. Nach Toren von Heyer, Gruszka und Haase lagen die Panther nach vier Spielminuten mit 4:2 in Führung. Zwei Tore für die Gäste bescherte ihnen den 4:4 Ausgleich. Gerade der ehemalige Hallenser Spieler Martin Danowski bereitete der Abwehr große Schwierigkeiten und konnte insgesamt zehn Tore für sein Team erzielen. Zwei Treffer in Folge von Chris Thiele und einer von Chris Heyer, brachte Halle mit 7:4 in Führung. Nach fünfzehn Spielminuten und einer 9:6 Führung für die Panther, gab es in der überaus fair geführten Partie, die ersten zwei Zeitstrafen. Nach einer kleinen Rangelei im Hallenser Angriff musste Maximilian Haase und sein Gegenspieler Martin Broz für zwei Minuten auf der Bank pausieren. Für Haase kam nun Pierre Sogalla ins Spiel und konnte gleich seinen ersten Treffer landen. Sogalla hatte auf Grund einer Schulterverletzung, seine letzten Toren für Halle im vergangen September erzielt und konnte nun gegen Plauen gleich dreimal einnetzen. Gruszka erzielte mit seinem fünften Treffer die 15:11 Führung für Halle. Leider ließen die Panther gerade in dieser Spielphase eine Reihe von guten Torchancen ungenutzt und so wurden die Seiten beim Stand von 15:13 gewechselt.

Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischten allerdings die Gäste und wieder war es Danowski der die Hallenser Abwehrreihe überwinden konnte. Im Tor der Panther stand nun Franz Flemming. In seiner ersten Parade im Spiel konnte er einen Strafwurf der Gäste entschärfen, allerding war er gegen den Nachwurf noch machtlos. Im nächsten Angriff der Gäste musste er einen schweren Kopftreffer hinnehmen, konnte aber nach kurzer Behandlung das Spiel fortführen. Mit reihenweisen guten Paraden hielt er nun seinem Team den Rücken frei und diese konnten nun durch Treffer von Heyer, Thiele und Kosak die 18:16 Führung übernehmen. Plauen schafften beim 18:18 nochmals den Ausgleich, aber Thiele konnten mit seinem fünften Treffer die erneute Hallenser Führung erzielen. In der 43. Spielminute konnte dann auch Halles Neuzugang Sascha Berends seinen ersten Treffer erzielen. In der 46. Spielminute lagen die Panther mit 26:20 in Führung, welche gleichzeitig schon die Vorentscheidung im Spiel war. Fünf Minuten vor dem Spielende sollten auch noch dem weiteren Hallenser Neuzugang Ole Czycholl seine ersten beiden Treffer gelingen. Paul Kosak sorgte mit seinem dritten Treffer für den 32:25 Endstand.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kosak 3, Heyer 11/2, Berends S. 1, Haase 1, Berends N., Wagner, Sogalla 3, Gruszka 5, Baum 1, Czycholl 2, Conrad, Thiele 5/1

Panther empfangen den HC Einheit Plauen zum ersten Punktspiel

Am kommenden Samstag startet für die 1. Männer die Hallenhandballsaison 2019/20 in der Mitteldeutschen Oberliga. Die USV Halle Panther, welche die vergangene Saison mit dem neunten Tabellenplatz beendeten, empfangen im ersten Punktspiel den HC Einheit Plauen. Das Spiel wird am 31.08.19 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Am Bildungszentrum durch das Schiedsrichtergespann Sascha Hauke und Christian Lindig angepfiffen.

Die Panther absolvierten in den vergangenen Wochen eine straffe Saisonvorbereitung und bestritten einige Testspiele. Felix Grauert, Tobias Suchanke, Jakob Streuber und Robin John sind in dieser Saison nicht mehr im Kader. Neu dabei sind im 15-Mann starken Kader nun Sascha Berends (HC Aschersleben), Ole Czycholl (SC DHfK Leipzig) und Sascha Nikisch (2. Mannschaft). Nikisch wird Trainerin Ines Seidler in den ersten beiden Punktspielen allerdings aus persönlichen Gründen noch fehlen. Robert Wagner ist auch in dieser Saison wieder der Kapitän der Panther und die Mannschaft hat einen neuen Mannschaftsrat gewählt. Die Saison 2019/20 kann für die gut vorbereiteten USV Halle Panther also beginnen.

Gegen den kommenden Gegner konnten die Hallenser in der vergangenen Saison lediglich einen Punkt erspielen. In Plauen verloren die Panther unglücklich mit 27:28 und im Rückspiel gelang ihnen nur ein 26:26 Unentschieden. Im Team der Plauener spielt der ehemalige Hallenser Martin Danowski. Dieser war mit insgesamt 133 Toren der erfolgreichste Plauener Spieler in der abgelaufenen Spielsaison.

Die USV Halle Panther freuen sich auf das erste Punktspiel der neuen Saison und hoffen wieder auf eine zahlreiche Unterstützung durch die Hallenser Handballfans.

Text: Olaf Thiele

 

“Neuzugang” Sascha Nikisch

Auch auf der Rechtsaußen-Position können wir Zuwachs verzeichnen. Sascha Nikisch spielt seit einem Jahr in unserer 2. Mannschaft und wird in der neuen Saison mit Julius Conrad und Chris Heyer die „Linkshänder-Front“ verstärken.
Zum Handballspielen kam Sascha nach der WM 2007 in Wolfen. Danach wechselte er zum Landsberger HV und spielte dort bis zur vorletzten Saison, bevor er zum Wiedereinstieg zum USV nach Halle wechselte. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Dualen BWL-Studiums, arbeitet Sascha bei Ströer und vermarktet Online- und Außenwerbung. Wir wünschen Sascha alles Gute und viel Erfolg in der 1. Mannschaft der USV Halle Panther!

BWG Testspieltag 30.07.2019 zum Saisonbeginn

Am 15.07.2019 begann die Vorbereitung der Handball-Männer des USV Halle für die neue Saison 2019/2020. Die Panther starten mit Athletik- und Balltraining und haben zwei Wochen Zeit, sich auf den ersten Höhepunkt vorzubereiten. Dieser findet am 30.07.2019 in der ERDGAS-Sportarena statt. Nachdem der SC Magdeburg sein Spiel gegen Plzen im Rahmen seiner “Sachsen-Anhalt-Tour” absolviert hat, testen  die Panther gegen den SV Anhalt Bernburg erstmalig den neuen Kader. Alle Handballinteressierten sind herzlich willkomen, um einen schönen und spannenden Handballabend zu erleben!

Neuzugang Ole Czycholl

Ole Czycholl hat mit 10 Jahren das Handballspielen beim Stralsunder HV erlernt. 4 Jahre später wechselte er zum Sportgymnasium nach Neubrandenburg und konnte 2017 seine Fähigkeiten als Kreisspieler beim SC DHfK Leipzig unter Beweis stellen. Mit 18 Jahren wechselt Ole nun zum USV Halle. In den bisherigen Probetrainings konnte er mit seinem Kreisspiel überzeugen. Auf Grund seiner Größe von 1,94 m und einem Gewicht von 110 kg wird er nicht nur die gegnerische Abwehr vor Herausforderungen stellen, sondern auch die Abwehrreihe der Panther verstärken können. Ole absolviert gerade eine Ausbildung zum Bürokaufmann in Leipzig. Herzlich Willkommen bei den USV Halle Panther!

 

Neuzugang Sascha Berends

Sascha Berends wird zur neuen Saison 2019/2020 wieder zu seinen Wurzeln in Halle zurück kehren. Nach seiner Handball-Ausbildung beim HC Einheit Halle 05 und dem USV Halle konnte Sascha seit der Spielserie 2015/2016 in der 4. Liga viel Erfahrung bei den Alligatoren in Aschersleben sammeln und entwickelte sich in den letzten Jahren zum Führungsspieler. In dieser Zeit absolvierte er auch seine Ausbildung zum Bankkaufmann, welche er dieses Jahr erfolgreich abschließen konnte. Nun freuen wir uns, dass Sascha unsere Mannschaft verstärkt und mit seiner Spielkreativität viele Akzente im Aufbauspiel der USV Halle Panther setzen kann. Herzlich Willkommen bei den USV Halle Panther!