News

Panther unterliegen in Delitzsch

Für die USV Halle Panther gab es auch in Delitzsch nichts Zählbaren zu holen. Mit 32:25 unterlagen sie am Samstagabend beim NHV Concordia Delitzsch. Mit der nun dritten Niederlage in Folge belegen sie aktuell den sechsten Tabellenplatz mit 27:15 Punkten.

Die ersatzgeschwächten Panther erwischen einen sichtlich schlechten Start ins Spiel und wurden vom Gastgeben förmlich überrannt.  Ganze zehn Minuten dauerte es ehe Julius Conrad der erste Treffer für sein Team gelang, da allerdings lagen die Panther schon 6:0 zurück. Nichts sollte anfänglich gelingen und auch die ersten beiden Strafwürfe konnten nicht verwandelt werden. In der fünfzehnten Spielminute kassierte der Delitzscher Thomas Oehlrich nach einem groben Foul an Maximilian Gruszka eine direkt rote Karte und konnte fortan nicht mehr mitwirken. Aber auch dies sollte den Gastgeber nicht aus dem Konzept bringen und so verteidigten sie ihre Führung bis zum Seitenwechsel beim Stand von 16:11.

Die harte Abwehrarbeit des Gastgebers brachte den Panthern gleich neun Strafwürfe ein. Drei davon konnte Nikolas Berends gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit sicher verwandeln und brachte so sein Team auf 18:15 heran. Nach einer Auszeit der Hallenser in der 45. Spielminute war der Spielfluss des Gastgebers plötzlich unterbrochen und die Panther nutzen nun ihre Torchancen besser. Drei Tore von Maximilian Gruszka und ein erneut verwandelter Strafwurf brachte die Panther auf 26:24 heran. Allerdings sollte den Panthern in den verbleibenden sieben Minuten nur noch ein Treffer gelingen und so unterlagen sie am Ende etwas zu deutlich mit 32:25.

Es spielten:

Feger, Weber,

Patan, Schepputt 2, Berends S. 1, Berends N. 12/6, Pfeiffer, Gruszka 5, Sogalla 2, Brodowski,

Conrad 3, Thiele

Panther müssen in Delitzsch ran

Für die USV Halle Panther steht nach einer Woche Pause nun das nächste Punktspiel an. Am Samstag um 19:00 Uhr treffen sie auf den NHV Concordia Delitzsch. Die Begegnung wird vom Schiedsrichtergespann Philipp Etzold und Leonard Georg Zerlin gepfiffen.

Für die Panther um Trainerin Ines Seidler wird dies keine leichte Aufgabe werden. Weiterhin fehlen einige Spieler verletzungsbedingt. Das Fehlen wichtiger Leistungsträger war in den letzten beiden Spielen deutlich zu sehen. Zwei bittere Niederlagen in Folge kosteten auch Platz drei in der Tabelle. Im Hinspiel kassierten die Panther mit 28:29 eine ebenfalls bittere Niederlage. Die Mannschaft ist aber nach einer guten Trainingswoche hochmotiviert und freut sich nach der kurzen Pause nun auch auf die nächste Begegnung.

Der NHV Concordia Delitzsch liegt mit 24:16 Punkten drei Punkte hinter den Panthern auf Platz acht. Die Rückrunde verlief bisher recht erfolgreich und Delitzsch lies mit dem 29:29 Unentschieden gegen den Tabellenführer HC Burgenland und der SG Pirna / Heidenau (27:27) aufhorchen. Die Delitzscher werden vor heimischem Publikum glänzen wollen. Es verspricht also wieder eine spannende Partie zu werden.

Text: Olaf Thiele

Panther agieren kämpferisch im Derby

Am Freitagabend standen die Panther als Meister dem Vizemeister aus Köthen gegenüber. In der Hinrunde konnten die Hallenser die HGler noch mit 33:30 besiegen. Die Partie in Köthen stand im Gegensatz zum Hinspiel allerdings auf Grund der Verletzten– und Ausfallliste unter völlig anderen Vorzeichen. Eine der Spieloptionen beinhaltete, Pierre Sogalla als Kreisspieler einzusetzen. So starteten auch die Panther in das Spiel. In einer ausverkauften Halle sahen sich die USVler allerdings schon nach 5 Minuten einem 4:1 Rückstand gegenüber. Danach fanden sie aber gut in die Begegnung. Besonders Oliver Weber im Tor hielt die Mannschaft im Spiel. Glänzen konnte Niklas Reißmann, welcher in der gesamten Partie 10 Treffer zum Tore-Konto beitrug. Diesem Abstand rannten die Panther in den ersten 30 Minuten hinterher und konnten durch einige technische Fehler den Rückstand nicht egalisieren. So ging es bei sehr guter Stimmung in der Halle mit dem Stand von 16:13 für die Hausherren in die Pause.

Mit Anpfiff zur zweiten Hälfte kamen die Panther hochmotiviert aus der Kabine. Gerade einmal 102 Sekunden benötigte die Seidler-Sieben für den Ausgleichtreffer zum 16:16. Alle drei Tore waren Ergebnis des schnellen Spiels der Panther, welches kurzzeitig griff. Damit war die Partie wieder offen und die Derbystimmung erreichte entsprechende Temperatur. Die Köthener gingen zwar immer wieder in Führung, aber bis zur 47. Minute beim Stand von 22:22 konnten die Panther den Ausgleich halten. Danach schlichen sich wieder technische Unzulänglichkeiten ein, welche eine USV-Führung verhinderten. Diese wurden eiskalt genutzt und der Gastgeber baute seine Führung aus. In der 52. Minute gelang zwar Pierre Sogalla noch den Anschlusstreffer zum 24:23, aber die Fehlerquote im Angriff war letztendlich zu hoch. Am Ende gewannen die Gastgeber mit 32:27 das Spiel und somit verbleiben die USVler auf Platz 5 der Tabelle.

Nun haben die USV Halle Panther am kommenden Wochenende spielfrei, bevor es zum nächsten schweren Auswärtsspiel nach Delitzsch geht.

Es spielten:

Weber, Flemming

Patan, Plitz, Berends S. 1, Berends N. 4/1, Reißmann 10, Pfeiffer 3, Schepputt, Sogalla 2, Gruszka 1, Brodowski 1, Conrad 5

Panther im Ausnahmezustand

Am Freitagabend werden die Panther das Rückspiel gegen die HG 85 Köthen bestreiten. Das Derby wird um 20:00 Uhr in der Heinz-Fricke-Sporthalle in Köthen vom Schiedsrichtergespann Füßler und Schneider angepfiffen.

Die Partie in Köthen steht im Gegensatz zum Hinspiel unter völlig anderen Vorzeichen. Die Verletzten– und Ausfallliste der Seidler-Sieben wird immer länger. Somit schränken sich die möglichen Spieloptionen immer mehr ein.  Spieler aus der 2. Mannschaft werden wieder unterstützen müssen. Weiterhin musste unser ehemaliger Torwart Franz Flemming wieder aktiviert werden, da sich Helmut Feger mit Muskelproblemen plagt. Die schmerzhafte Heimniederlage am letzten Wochenende galt es auch zu verarbeiten. Trotzdem waren die Trainingstage in dieser Woche intensiv. Die letzte Einheit vor dem Spiel wird genutzt, um der Mannschaft in der neuen Aufstellung noch etwas Feinschliff zu verpassen.

Die Gastgeber hingegen lassen aktuell nichts anbrennen und konnten ihre beiden letzten Begegnungen gewinnen.  Mit Lukas Krug und Martin Danowski haben die Köthener gleich zwei Spieler unter den Top 10 der Torschützen in der Liga.

Aus der Vergangenheit wissen wir allerdings, ein Derby  – insbesondere dieses -hat seine eigenen Gesetze. Die Panther freuen sich auf das Spiel und wollen die Partie so lange wie möglich offen halten. Jedenfalls ist damit zu rechnen, dass eine Menge Fans in der Halle sein werden. Unsere Mannschaft wird sicher ebenfalls eine Menge Unterstützung bekommen.

Text: Torsten Kamenz

Panther kassieren bittere Niederlage

Die USV Halle Panther kassieren im Heimspiel der Mitteldeutschen Handball Oberliga am Samstagabend eine bittere Heimniederlage. Mit 23:31 mussten sie sich dem HV Rot-Weis Staßfurt geschlagen geben und büßen damit ihren dritten Tabellenplatz ein.

Die personelle Situation bei den Panthern hat sich nicht wirklich entspannt, zwar waren nun wieder Nicolas Berends und Julius Conrad mit im Team, aber mit Paul Kosak fehlte nun erneut ein Außenspieler. So standen am Abend zwölft Hallenser gleich fünfzehn Staßfurtern gegenüber. Die Gäste erzielten den ersten Treffer zur Führung. Den Panthern gelang zwar schnell der Ausgleich, aber ab der 14. Spielminute konnten die Staßfurter sich einen kleinen Vorsprung erzielen. Die Hallenser Deckung bekam einfach keinen Zugriff auf die Angreifer, welche leichte Tore über den Kreis erzielen konnten. Im Angriff lief bei den Panthern auch nicht viel zusammen und die Würfe aufs gegnerische Tor waren oft zu harmlos. Nur über die Außenposition konnte Julius Conrad, der in dieser Partie mit acht Treffern erfolgreichster Hallenser Werfer war, Tore  erzielen. Die Gäste spielten ihre Angriffe besser aus und zogen so Tor um Tor davon. Zum Seitenwechsel führten sie beim Stand von 13:20 bereits mit sieben Toren.

Die Panther fanden dann besser in die zweite Halbzeit und dank der Paraden von Helmut Feger, wehrten sie die Angriffswelle der Staßfurter oft erfolgreich ab. Leider sollte ihnen im Angriff in dieser Phase aber nicht viel gelingen und so bleiben sie fast zehn Minuten lang ohne Torerfolg. Den Rückstand aus der ersten Halbzeit liefen die Panther nun ständig hinterher. Am Ende musste sich das ersatzgeschwächte Team um Trainer Ines Seidler mit 23:31 geschlagen geben. Mit nun 27:11 Punkten rutschten sie vorerst auf Platz fünf ab.

Die Niederlage ist eine denkbar schlechte Ausgangsposition für die Verwirklichung des Saisonziels. Mit den Partien gegen Köthen und Delitzsch folgen zwei sehr schwere Auswärtsspiele. Nun heißt es, die Trainingstage insbesondere nicht nur für die Beinarbeit in Deckung und Angriff zu nutzen. Es gilt auch, an der Kopfarbeit zu feilen, um die richtige Einstellung zum Spiel zu finden!

Es spielten:

Feger, Weber,

Patan, Berends S. 3, Berends N. 5, Reißmann 2, Pfeiffer, Sogalla 1, Gruszka 1, Brodowski 2, Conrad 8, Thiele 1,

Panther wollen Punkte gegen erstarkte Staßfurter

Für die USV Halle Panther geht es am kommenden Samstag gegen den HV R-W Staßfurt um die nächsten Punkte in der MDOL. Die Partie wird wie immer um 19:00 Uhr in der Sporthalle am BIZ vom Schiedsrichtergespann Felix Pusch und Stefan Weiße angepfiffen.

Die Gäste unterlagen in ihrem letzten Spiel dem Tabellenführer aus Burgenland knapp mit drei Toren. Davor konnten Sie allerdings vier Siege nacheinander für sich verbuchen. Wesentlichen Anteil am derzeitig erfolgreichen Spiel haben dabei Steffen Cieszynski und Tim Steffen, welche auch in Halle auflaufen werden. Ein besonderes Augenmerk wird natürlich auf diese beiden Spieler in der Deckungsarbeit gelegt. Die Panther hatten das Hinspiel zwar klar mit 37:44 gewonnen, allerdings spielen die Staßfurter seitdem wesentlicher stärker auf und sind nicht zu unterschätzen. Weiterhin muss die Seidler-Sieben auf einige Spieler auf Grund von Verletzungen verzichten. Neben Tom Kryszon, Jonas Hellmann und Julius Conrad gibt es diverse Spieler mit anderen kleinen Verletzungen, welche einige Umstellungen notwendig machen. Aushelfen werden Spieler aus der 2. Mannschaft.

Die Liga wird immer spannender. Sieg oder Niederlage entscheiden über derzeitige Tabellenplätze. Die unmittelbaren Verfolger aus Pirna und Plauen könnten am Wochenende mit den Panthern in der Tabelle gleichziehen. Ein Sieg der USVler garantiert weiterhin den 3. Tabellenplatz, welcher am Wochenende unbedingt zu verteidigen ist.

Ungefährdeter Sieg in der Glockenstadt

Die USV Halle Panther traten am Samstagabend mit zwei Punkten im Gepäck die Heimreise aus der Apoldaer Glockenstadt an. Mit 22:32 besiegten sie die Männer vom HSV Apolda 1990. Die Panther nehmen damit weiterhin den dritten Platz in der Tabelle der Mitteldeutschen Handball Oberliga ein, da der unmittelbare Konkurrent auf die Medaillenränge – die HG 85 Köthen – gegen den HSV Bad Blankenburg ebenfalls siegte.

Dabei waren die Vorzeichen auf diese Partie keineswegs optimal für die Panther, gleich vier Stammspieler sind verletzungsbedingt momentan nicht einsatzfähig. Mit Tom-Eric Schepputt und Thies Patan wurde das Team wieder unterstützt. Zwar gelang dem Gastgeber der erste Treffer im Spiel, aber drei Treffer von Chris Thiele, zwei von Niklas Reißmann und ein Tor von Pierre Sogalla brachten bis zur neunten Spielminute eine drei Tore Führung zum 3:6 ein. Die Apoldaer versuchten mit einer Auszeit den Spielfluss der Panther zu unterbrechen. Dies sollte ihnen allerdings nicht gelingen. Im Hallenser Team lief einfach alles wie am Schnürchen. Im Tor bot Oliver Weber mit seinen Paraden einen tollen Rückhalt und konnte gerade die Würfe vom Wurfgewaltigen Jan Schindler immer wieder entschärfen. Im Angriff gelangen auf allen Positionen Treffer und so baute man die Führung auf sieben Tor bis zur 15. Spielminute zum Zwischenstand von 4:11 aus. Diese Führung hielten die Panther auch bis zum Seitenwechsel, welcher beim Stand von 10:17 durchgeführt wurde.

Der Start in die zweite Spielhälfte gelang den Männern um Trainerin Ines Seidler sehr gut, auch wenn man gute Torchancen oft nicht nutzte, so bauten die Panther ihre Führung dennoch weiter aus. Treffsicher verwandelte Halles erfolgreichster Torschütze Chris Thiele, insgesamt acht Tore, alle fünf Strafwürfe. Pierre Sogalla und Paul Kosak trafen in dieser Phase je zweimal so fiel bereits in der 40. Spielminute beim Stand von 14:25 endgültig die Vorentscheidung. Der Gastgeber gab sich aber nicht so einfach geschlagen und versuchte mit der Umstellung auf eine offensive Deckung das Spiel zu drehen. Kurzzeitig gelang ihnen dies auch, vier Treffer in Folge waren das Ergebnis aus dieser Deckungsoffensive. Nach einer weiteren USV-Auszeit fingen sich die Panther aber schnell wieder. Laurenz Brodowski setzte sich zweimal gegen die Abwehrreihe der Apoldaer schön durch und auch Maximilian Gruszka steuert jetzt drei Tore zum ungefährdeten Halle-Sieg bei. Am Ende nahmen die Panther mit 22:32 zwei wichtige Punkte mit auf die Heimreise.

Es spielten;

Feger, Weber,

Patan, Kosak 4, Berends S. 2, Reißmann 3, Pfeiffer 3, Sogalla 6, Gruszka 3, Brodowski 2, Schepputt 1,

Thiele 8/5,

Panther reisen nach Apolda

Die Handballer vom USV Halle reisen am kommenden Samstag in der Rückrundenpartie der Mitteldeutschen Oberliga zum HSV Apolda 1990. Die Begegnung wird um 19:30 Uhr in der Sporthalle „Am Sportpark“ in Apolda vom Schiedsrichtergespann Laura Drischmann und Vanessa Schumann angepfiffen.

Im dritten Rückrundenspiel wollen die Panther ihre gute Position mit Tabellenplatz drei natürlich weiter sichern. Einen Sieg gegen Jena folgte im letzten Spiel ein Unentschieden gegen den HSV Bad Blankenburg. 25:9 Punkte hat das Team momentan auf dem Konto und mit 543 geworfenen Toren den erfolgreichsten Angriff der Liga. Allerdings hat Trainerin Ines Seidler nun mit großen personellen Sorgen zu kämpfen, gleich vier Stammspieler stehen ihr nicht zur Verfügung. Ihre Toptorschützen Tom Kryszon und Jonas Hellmann fehlen ihr für längere Zeit. Das Hinspiel konnten die Panther deutlich mit 40:29 für sich entscheiden. Die Mannschaft hat sich auf die kommende Partie dennoch gut vorbereitet, zusätzliche Unterstützung aus der 2. Mannschaft ist ebenfalls eingeplant, möchte man doch beide Punkte aus Apolda mitnehmen.

Für den HSV Apolda lief es bisher nicht ganz so gut. Zuletzt mussten sie vier Niederlagen in Folge hinnehmen und stehen nun mit 8:24 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Hier wollen sie natürlich schnell wieder raus und stehen daher ganz schön unter Druck, unbedingt punkten zu müssen. Mit 142 Toren ragt Jan Schindler als erfolgreichster Torschütze der gesamten Liga aus dem Team heraus. Auch im Hinspiel gelangen ihm 14 Treffer gegen die Panther. Auf die Verteidigung gegen ihn wird man nun besonderes Augenmerk legen müssen.

Text: Olaf Thiele

Spannendes Spiel endet ohne Sieger

Die USV Halle Panther erringen im Heimspiel gegen den HSV Bad Blankenburg am Samstagabend ein 27:27 Unentschieden. Mit 25:9 Punkten belegen sie damit weiterhin den dritten Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Dass es eine schwere Partie werden wird, war allen Beteiligen klar. Die Hallenser konnten zwar das Hinspiel beim HSV Bad Blankenburg mit dem höchsten Saisonsieg von 28:42 damals für sich entscheiden, allerdings hat sich das Blatt nun deutlich gewandelt. Die Bad Blankenburger haben sich nach dem schlechten Start in die Saison schnell gefangen und belegen aktuell mit 21:13 Punkten den sechsten Tabellenplatz.

Die Männer um Trainerin Ines Seidler haben mit erheblichen Verletzungspech zu kämpfen. Neben Tom Kryszon verletzte sich in der Vorwoche Jonas Hellmann schwer und auch Julius Conrad zog sich im Training eine Verletzung zu.

Die Panther starteten gut ins Spiel und konnten, dank der Treffer der Berends-Zwillinge, bis zur sechsten Spielminute mit 4:1 die Führung übernehmen. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel und glichen in der dreizehnten Spielminute zum 5:5 aus. Ein verwandelter Strafwurf von Chris Thiele brachte die Panther wieder in Front. Der HSV Bad Blankenburg konnte allerdings immer wieder ausgleichen und nutzte die vielen technischen Fehler der Panther, um schließlich selber mit 12:14 die Führung zu übernehmen. Das spannende Spiel gestaltete sich offen und die Seiten wurden  beim Stand von 14:15 gewechselt.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte führten fortan die Gäste das Spiel an. In der 36. Spielminute beim Stand von 15:19 sogar mit vier Toren. Ines Seidler reagierte sofort mit einer Auszeit, die auch schnell ihren Erfolgt zeigte. Nicolas Berends und Laurenz Brodowski brachten mit ihren Treffen die Panther auf 19:20 heran. Die harte Abwehrarbeit der Gäste ließ nur wenige Treffer der Panther zu. Mit guten Paraden konnte Torwart Helmut Feger allerdings schnelle Konter einleiten. Mit einem schönen Rückhandwurf vom Kreis konnte Chris Thiele das Spiel in der zweiten Halbzeit erstmals wieder ausgleichen. In der 50. Spielminute beim Stand von 24:24 tobte die Halle nun. Beide Fan-Lager sorgten für reichlich Stimmung. Die Gäste legten wieder ein Tor vor und Nicolas Berends glich mit seinen Treffern aus. Insgesamt war er mit acht Toren erfolgreichster Hallenser Werfer. In der 59. Spielminute gingen dann die Panther nach einem Kontertor von Theo Plitz mit 27:26 in Führung und der Sieg schien dreißig Sekunden vor Spielende fast schon sicher. Die Gäste nahmen ihrerseits noch eine Auszeit und besprachen den letzten Angriff. Zwei Sekunden vor Spielende konnte dann Bad Blankenburgs erfolgreichster Werfer Josef Jonas zum 27:27 Endstand einnetzen. Beide Teams konnten am Ende mit der gerechten Punkteteilung zufrieden sein.

Es spielten:

Feger 1, Weber,

Patan, Kosak, Berends S. 3, Berends S. 8,  Reißmann 1, Pfeiffer, Sogalla 2, Gruszka 2, Brodowski 2, Plitz 3, Thiele 5/2,

Panther vor schwerem Heimspiel

Für die USV Halle Panther geht es am kommenden Samstag gegen den HSV Bad Blankenburg um die nächsten Punkte in der MDOL. Die Partie wird wie immer um 19:00 Uhr in der Sporthalle am BIZ angepfiffen.

Die Gäste hätten in ihrem letzten Spiel fast für eine Überraschung gesorgt. Sie verloren knapp mit einem Tor gegen den Spitzenreiter. Die Panther haben das Hinspiel zwar klar gewonnen, allerdings spielen die Blankenburger seitdem wesentlicher stärker auf und sind nicht zu unterschätzen. Trotz zweier Auswärtssiege der Seidler-Sieben ist die Mannschaft gehandicapt, da der Verletzungswurm sich durch das Team frisst. Neben Tom Kryszon hat es nun leider wieder Jonas Hellmann mit einer schweren Knieverletzung erwischt. Gerade von einer Grippe genesen, knickte Julius Conrad im Training um. So stehen dem Trainerteam keine Linkshänder auf der Position mehr zur Verfügung. Aufrücken ins Team wird Theo Plitz, welcher in der 2. Mannschaft spielt.

Eine Besonderheit hat die Begegnung noch zu bieten. Am 11.02.2017 lief Thies Patan noch als Einlaufkind neben Pierre Sogalla aus dem Kabinengang auf das Parkett. Ziemlich genau 6 Jahre später werden beide hintereinander laufen, denn Thies Patan wird als Kreisspieler – wie schon in Jena – die Mannschaft unterstützen. Als Kind noch im USV-Trikot, dann in der Handballschule beim SC Magdeburg, hat Thies wieder den Weg von der Elbe an die Saale gefunden und ist mit allen Wassern gewaschen. Das Team um Trainerin Ines Seidler muss vor allem die Leistung im Angriff verbessern. Der starke Innenblock der Blankenburger wird den Panthern alles abverlangen.

Ein Sieg vor der kurzen Winterpause wäre wichtig, um den 3. Tabellenplatz verteidigen zu können.

Text: Torsten Kamenz