Panther können nicht punkten

Am Sonntag spielten die USV Halle Panther ihre Auswärtspartie in Apolda. Beim Tabellenletzten standen und stehen die Alarmzeichen auf Dunkelrot. Dies führte allerdings dazu, dass das Aufbäumen der Apoldaer im Thüringer Wald wörtlich genommen werden konnte. Eine 28:27 Niederlage der Panther in der letzten Sekunde versprüht noch einen kleinen Funken Hoffnung für den Verbleib der Glockenstädter in der Liga.

Der Wille zum Sieg der Apoldaer zeigte sich über die gesamte Spielzeit. Eine zeitige 7:3 Führung nach 10 Minuten brachte die Panther schon unter Zugzwang. Erschwerend war die rote Karte, welche Julius Conrad in der 17. Minute kassierte und somit der ohnehin schon ausgedünnte USV-Kader in der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterherlief. In der letzten Minute vor der Pause konnte ein Strafwurf vereitelt werden und anschließend gelang Pierre Sogalla der Ausgleich zum 15:15. Mit dem Pausenpfiff erzielten die Gastgeber aber die knappe Führung in der letzten Sekunde zum 16:15 Halbzeitstand.

Nach der Pause ähnelte sich der Spielverlauf. Die Apoldaer erarbeiteten sich wieder einen Vorsprung von vier Toren. In der 41. Minute stand es 21:17. Die Aufholjagd der Panther bescherte den 23:23 Gleichstand in der 50. Spielminute. Bis dahin konnten die USVler schon drei gehaltene Strafwürfe für sich verbuchen. Die rote Karte für den starken Smiljcic auf Grund der dritten Zeitstrafe sollte eigentlich die Panther auf die Siegerstraße bringen. Theo Plitz und Patrice Mucke sorgten auch für die 24:26 Führung in der 53. Minute. Eine Auszeit der Thüringer erzeugte aber die entsprechende Wirkung. In der 57. Minute glichen die Apoldaer aus. Trotz Unterzahl – Chris Heyer musste auf der Bank Platz nehmen – erzielte Tim Kurrat die 26:27 Führung, welche der Gastgeber aber im Gegenzug wieder auf Gleichstand stellte. Nun nahm Jan Bernhardt die Auszeit. Beim eigenen Angriff fand aber der Ball nicht den Weg ins Netz. Der Apoldaer Trainer nutze die Gelegenheit zur letzten Auszeit und besprach mit seinem Team den letzten Angriff, welcher noch in 8 Sekunden ausgeführt werden musste. Für die Apoldaer läuteten die Freudenglocken, da tatsächlich noch in letzter Sekunde – wie zur Halbzeit – der Siegtreffer zum 28:27 Endstand gelang.

Der 3. Platz der Panther ist nicht gefährdet. Nun heißt es aber im letzten Heimspiel noch einmal eine ansprechende Leistung vor eigenem Publikum gegen Oebisfelde abzuliefern, bevor es zur abschließenden Begegnung der Saison in Aue kommt.

Es spielten:
Middell, Feger, Mucke 4, Plitz 2/1, Berends, S. 4, Berends N. 2, Heyer 3, Sogalla 6, Kurrat 4, Conrad 2/1, Wagner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.