News

Panther vor nächster schwerer Aufgabe

In der Mitteldeutschen Handball Oberliga bestreiten am kommenden Samstag die Männer vom USV Halle ihr nächstes wichtiges Punktspiel. Nach der erneuten Niederlage in der Vorwoche gegen den HC Burgenland, befinden sie sich nun mit 14:24 Punkten auf den ersten Abstiegsplatz und müssen in den noch verbleibenden sieben Spielen noch einige Punkte sammeln. Beim SV 04 Plauen-Oberlosa will das Team um Trainer Fabian Metzner nun endlich seine negativ Serie beenden und zwei wichtige Punkte mit nach Hause nehmen. Um 19:00 Uhr beginnt die Partie in der Sporthalle Kurt-Helbig in Plauen.

Der Gastgeber ließ in der Hinrunde mit einer 25:29 Niederlage zwei Punkte in Halle und brennt auf eine Revanche. Mit 23:15 Punkten belegen sie aktuell den dritten Tabellenplatz und diesen wollen sie auch unbedingt verteidigen. Viel Selbstvertrauen konnten sie in der Vorwoche sammeln, als sie beim HC Aschersleben mit 26:28 gewinnen konnten.

Auch in dieser Woche verlief das Training der Hallenser alles andere als optimal. Auf Grund von Erkrankungen und beruflichen Verpflichtungen, konnte ein Teil der Mannschaft nicht wie gewohnt trainieren. Trainer Fabian Metzner versucht auch in dieser Woche mit einer zusätzlichen Trainingseinheit am Freitag sein Team optimal auf den kommenden Gegner vorzubereiten.

 

Text: Olaf Thiele

In den wichtigen Momenten zu viele Fehler

Gekämpft und wieder verloren….wenn man zu Hause 33 Tore wirft, sollte dies für einen Sieg oder zumindest für ein ausgeglichenes Spiel sorgen. Dass der Gegner 38 Tore wirft, zeugt allerdings von einer auffälligen Abwehrschwäche. In einem über weite Strecken schnellen Spiel gab es schon in der 3. Minute die erste Überraschung. Die Schiedsrichter zeigten Kenny Dober vom HC Burgenland die rote Karte auf Grund eines Fouls. Damit war zumindest auf dem Papier der Gegner aus Naumburg frühzeitig geschwächt. Allerdings eben nur auf dem Papier. Zusätzlich motiviert, konnten die Burgenländer schnelle Tore erzielen. In der 15. Minute verletzte sich Maximilian Gruszka am Oberschenkel, musste somit vorerst die Bank hüten. Die USV-Handballer hielten weiter dagegen und verkürzten immer wieder den Rückstand und konnten auch bis zur 25. Minute zum 17:17 ausgleichen. Danach leisteten sich die Panther mehrere Fehler und mussten zur Halbzeit einen 3-Tore Rückstand hinnehmen. In der 2. Hälfte fanden die USV-Handballer wenige Mittel, um die Angriffe der Naumburger zu unterbinden. Auch im eigenen Angriff fanden zu wenige Bälle das Tor. Die Torhüter aus Naumburg hielten in entscheidenden Momenten die Würfe, welche für den Anschluss hätten sorgen können. Technische Fehler wurden umgehend bestraft und so verloren die USV Halle Panther auch die 2. Halbzeit nach Toren. Mit einer derben 33:38 Niederlage befinden sich die Handballer aus Halle nun auf dem 12. Tabellenplatz und sind damit abstiegsgefährdet.

Wir wünschen an dieser Stelle Ants Beneke vom HC Burgenland eine schnelle Genesung.

Am nächsten Wochenende geht es zu einem schweren Auswärtsspiel nach Plauen-Oberlosa, bevor im nächsten Heimspiel die HG aus Glauchau/Meerane zu Gast ist. Umso mehr müssen im Training und in den Gesprächen alle Register gezogen werden, um in den verbleibenden 7 Spielen noch Punkte erkämpfen zu können.

Feger, Zwier

Kosak, Sogalla, Bernhardt 4, Wagner, Otto 8, Gruszka 2, Conrad 5, Grauert 1, Thiele 6/6, John 3, Haase 4, Schreiter

 

Text: Torsten Kamenz

USV Handballer zum Siegen verbannt

Die Panther vom USV Halle bestreiten am kommenden Samstag ihr Punktspiel gegen den HC Burgenland in der Sporthalle Am Bildungszentrum. Die Partie in der Mitteldeutschen Handballoberliga beginnt um 19:00 Uhr. Die Mannschaft um Trainer Fabian Metzer befindet sich momentan auf dem 11. Tabellenplatz und braucht im Abstiegskampf nun unbedingt einen Sieg. Um die notwendige Unterstützung durch die Fans zu erlangen, hat sich der Verein etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit nur 2 Euro Eintritt zu diesem Spiel will man die Halle wieder voll bekommen und so das Team unterstützen.

Metzner hat sein Team auf die bevorstehende schwere Aufgabe bestens eingeschworen und hat für Freitag noch eine zusätzliche Trainingseinheit angeordnet. Nach nun vier Niederlagen in Folge, will die Mannschaft nun endlich wieder in die Erfolgsspur zurück und vor allem aus der Abstiegszone. Acht Spieltage haben sie in dieser Saison noch vor sich, aufgeteilt in vier Heim- und vier Auswärtsspiele.

In der Hinrunde gelang den Hallensern ein toller 26:33 Auswärtserfolg beim HC Burgenland und hierauf will das Team wieder aufbauen. Der HC Burgenland spielt ebenso wie die Hallenser eine schwache Rückrunde und büßte seinen vorderen Tabellenplatz nun ebenfalls ein. Mit 17:14 Punkten belegen sie den siebenden Tabellenplatz. Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche war Burgenlands Trainerin Ines Seidler mit der Leistung der Mannschaft überhaupt nicht zufrieden. Mit 24:31 unterlagen sie zu Hause dem HC Aschersleben.

Halles Trainer Metzner geht zuversichtlich in die Begegnung. Sein Team ist heiß und will das Spiel mit viel Emotion und Kampfgeist gewinnen. Für dieses Unterfangen hat er am Samstagabend alle Spieler an Bord.

 

Text: Olaf Thiele

 

USV Handballer unterliegen dem Spitzenreiter

Beim Spitzenreiter der SG LVB Leipzig konnten Halles Handballmänner nicht für eine Überraschung sorgen. Mit einer 25:30 Niederlage ging das Team um Trainer Fabian Metzner erneut ohne Punkte vom Parket und befindet sich nun mitten im Abstiegskampf. Mit 14:22 Punkten belegen sie punktgleich mit dem HC Einheit Plauen den elften Tabellenplatz.

Kurzfristig musste Keeper Luchien Zwiers krankheitsbedingt absagen, so dass die Hallenser nur mit einem Torhüter nach Leipzig reisten. Helmut Feger war somit zum Durchhalten vergattert und das machte er auch. Mit einer guten Leistung war er der beständigste Spieler im Hallenser Team. Schnell musste der USV einem 0:2 Rückstand hinterher laufen und man hatte Glück, dass der Gastgeber seinen ersten Strafwurf nicht verwandeln konnte. Paul Otto konnte mit dem ersten, von insgesamt fünf Treffern, zum 2:2 ausgleichen und auch nach der 2:3 Führung gelang ihm ebenfalls der Anschlusstreffer. Fortan waren es nun aber die Gastgeber von der SG LVB, die das Spiel immer mehr bestimmten und mit drei Treffern in Folge die Führung übernahmen. Die Hallenser scheiterten nun immer öfter am Leipziger Keeper Jan Goretzky, der reihenweise die Würfe parieren konnte. Bis zum Seitenwechsel zog der Gastgeber auf 12:17 davon.

Die USV Panther gaben sich allerdings nicht so leicht geschlagen und erwischten einen guten Start in die zweite Spielhälfte. Nach zehn Minuten war man wieder auf 17:20 heran. Nach einer Auszeit durch Trainer Fabian Metzer kippte das Spiel allerdings schnell wieder und Leipzig konnte mit einer sechs Tore-Führung beim 18:24 eine Vorentscheidung erlangen. Auf Hallenser Seite bewies Chris Thiele vom Siebenmeterpunkt Nervenstärke und konnte alle fünf Strafwürfe sicher für sein Team verwandeln. Mit sechs Treffern war er am Ende erfolgreichster Hallenser Werfer, gefolgt von Paul Otto mit fünf und Maximilian Haase und Jan Bernhardt mit je vier Treffern. Letztendlich unterlagen die USV Halle Panther mit 25:30 beim Spitzenreiter LVB Leipzig.

Es spielten:

Feger,

Kosak 2, Sogalla, Bernhardt 4, Wagner 2, Otto 5, Gruszka, Conrad 1, Grauert, Thiele 6/5, John 1, Haase 4,

 

Text: Olaf Thiele

 

Panther müssen beim Spitzenreiter antreten

Die Handballmänner vom USV Halle müssen am kommenden Sonntag beim Spitzenreiter der SG LVB Leipzig antreten. Das Spiel in der Mitteldeutschen Oberliga wird um 15:00 Uhr in der Sporthalle Brüderstraße in Leipzig angepfiffen. Schiedsrichter in dieser Partie sind Frank Meyer und Ralph Petzold vom MSV Dresden.

Die Männer um Trainer Fabian Metzner müssen in den verbleibenden neun Spielen nun unbedingt wieder zur alten Stärke finden und schnell wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Auf Grund des doch etwas unerwarteten Sieges vom HSV Apolda gegen die HG Köthen mit 23:20 in der Vorwoche, rutschten die Panther auf den elften Tabellenplatz und haben mit 14:20 nur noch zwei Punkte  Abstand zum ersten Abstiegsplatz, den der HC Plauen mit 12:22 Punkten inne hat. Trainer Metzner, der in der Vorwoche bekannt gegeben hat, dass er zum Saisonende den Verein in Richtung SC Magdeburg verlassen wird, hofft darauf, dass am Sonntag alle Spieler zur Verfügung stehen werden, auch wenn Paul Kosak und Julius Conrad unter der Woche krankheitsbedingt nicht mittrainieren konnten. Die Mannschaft möchte an die gute Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen. Nur knapp mit 28:29 musste man sich vor heimischem Publikum geschlagen geben. Der LVB Leipzig steht mit 30:4 Punkten an der Tabellenspitze der Mitteldeutschen Oberliga und will unbedingt den Aufstieg in die 3. Liga schaffen. Dass sie nicht unbesiegbar sind, zeigen gerade die letzten Ergebnisse, bei denen sie gegen den HC Elbflorenz Dresden II und den HC Aschersleben nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen sind. Metzner möchte mit seinem Team ein gutes Spiel abliefern und vielleicht gelingt es ihnen ja den Favoriten  etwas zu ärgern.

 

Text: Olaf Thiele

Fabian Metzner verlässt am Ende der Saison den USV Halle

Trainer der USV Halle Panther wechselt nach Magdeburg

Der Vorstand des USV Halle teilt mit, dass der Trainer der 1. Mannschaft der Handballer des USV Halle, Fabian Metzner, nach der Saison 2017/2018 eine neue Herausforderung annehmen wird.

Zum 30.06.2018 verlässt er den Verein und wird in seiner jungen Laufbahn als Berufs-Handballtrainer den nächsten Schritt vollziehen. Als verantwortlicher Trainer der A-Jugend Bundesliga wird er den SC Magdeburg verstärken.

Fabian Metzner stand bis September 2015 dem USV Halle als Spieler zur Verfügung. Neben seiner Tätigkeit als Trainer im Landessportbund Sachsen-Anhalt, verantwortlich für die B-Jugend, übernahm er in der laufenden Saison 2015/2016 in einer schwierigen sportlichen Situation die Verantwortung für die 1. Männermannschaft in der 3. Handball-Bundesliga.

Erfolgreich wurde die darauf folgende Spielserie 2016/2017 in der Mitteldeutschen Oberliga mit dem 3. Platz beendet. Hier konnte er als Trainer dem Spiel der Mannschaft schon seinen Stempel aufdrücken.  

In der aktuell noch laufenden Saison der Mitteldeutschen Oberliga gilt es den Fokus auf die sportlichen Ziele der USV Halle Panther zu setzen und seinem Nachfolger eine gute Basis für die zukünftige sportliche Entwicklung der Mannschaft zu schaffen. Dazu gehört auch der Ausbau der Kooperation zwischen dem SC Magdeburg und dem USV Halle, um junge potenzielle Spieler auch für den halleschen Handball zu entwickeln und zu gewinnen. Bis Ende der Saison steht Fabian Metzner der Mannschaft als Trainer mit voller Konzentration für diese Aufgabe zur Verfügung.

Wir danken Fabian Metzner schon jetzt für die geleistete Arbeit und seinem Engagement in der Mannschaft, in der Sektion sowie im Verein und wünschen ihm für die weitere berufliche Laufbahn als Trainer alles Gute und viel Erfolg!

Die Gespräche mit möglichen Nachfolgern auf das Traineramt bei den USV Halle Panther haben begonnen. Eine Entscheidung werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

 

USV Handballer Panther erneut ohne Biss

Erneut können Halles Handballmänner nicht vor heimischem Publikum punkten und verlieren, mit der deutlichen Niederlage gegen den HSV Apolda, zwei wichtige Punkte. Mit nun 14:20 Punkten ist man nun nur noch zwei Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernt. Die Hallenser, die im Vorjahr nur drei Punkte in eigener Halle liegen ließen, haben aktuell von neun Heimspielen sechs verloren und befinden sich nun mitten im Abstiegskampf.

Die Hallenser, die bereits in der Anfangsphase mehrfach am gegnerischen Torhüter scheiterten, konnten erst nach fünf Minuten durch Paul Otto zum 1:1 ausgleichen und in der neunten Minute, nochmals durch Felix Grauert zum 2:2. Fortan waren die Gäste die spielbestimmenden Mannschaft. Sie bauten Tor um Tor ihre Führung aus. Die Panther vergaben reihenweise ihre Torchancen und auf Grund vieler technischer Fehler, wurde der Ball zu leichtfertig dem Gegner überlassen. Mit dem Halbzeitpfiff traf der HSV Apolda zur 9:14 Pausenführung.

Und auch in der zweiten Spielhälfte bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Ballverluste und viele Einzelaktionen bestimmten das Hallenser Spiel. Erst eine Strafzeit in der 44. Spielminute gegen Apolda, brachte dann Halle plötzlich ins Spiel zurück. Nach einem 15:21 Rückstand konnte das Team um Fabian Metzner vier Tore in Folge erzielen und war nun wieder mit 19:21 dran am Gegner. Dieser fing sich allerdings schnell wieder und erzielte drei Tore in Folge zum 19:24 was gleichzeitig die Vorentscheidung im Spiel war. Am Ende unterlagen die Männer vom USV Halle mit 23:27.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak, Sogalla, Bernhardt 5, Wagner 2, Otto 5, Gruszka 1, Conrad 2, Grauert 1, Thiele 2/1, John 5,

 

Text: Olaf Thiele

Panther wollen sich revanchieren

Am kommenden Samstag um 19:00 Uhr empfangen Halles Handballmänner den HSV Apolda in der Sporthalle Am Bildungszentrum. Die Partie, die vom Schiedsrichtergespann Ray Hanschke und RalphTacke vom HSV Weinböhla geleitet wird, verspricht hierbei eine spannende Begegnung zu werden. Die Hallenser Panther gastieren momentan auf dem neunten Tabellenplatz und die Gäste aus Apolda befinden sich auf Platz zwölf. Beide Mannschaften allerdings trennen nur zwei Punkte. Die Apoldaer belegen mit 12:20 Punkten den ersten von drei Abstiegsplätzen. Beide Teams sind daher unbedingt zum punkten verpflichtet.

Im Hinspiel unterlag Halle knapp mit 26:25. Lange sah man hier wie der Sieger aus. Bereits zur Halbzeit führten die Panther mit 14:11, allerdings konnten sie diesen Vorsprung nicht über die gesamte Spielzeit halten. Allein vier vergebene Strafwürfe in der zweiten Halbzeit waren am Ende für diese bittere Niederlage ausschlaggebend.

Bei den Gästen sind es vor allem zwei Spieler, die mit ihren Toren die Aufmerksamkeit von Halles Trainer Fabian Metzner haben. Zum einen ist das Rückraumspieler Vasil Mitevski, der mit 80 Toren fünftbester Torschütze der Liga  und Florian Folger, welcher  mit 76 Toren siebent bester Torschütze der Liga ist.

Die Hallenser sind voll motiviert und wollen unbedingt einen Heimsieg erspielen. Trainer Metzner wird definitiv Spielmacher Maximilian Haase fehlen.

 

Text: Olaf Thiele

Panther diesmal ohne Sieg in Freiberg

Mit viel Pech und einer Niederlage kehren die Panther des USV aus Freiberg zurück. Nach bravourösen Kampf mussten sich die USV-Männer mit 33:28 geschlagen geben. Von der ersten Minute an gab es einen offenen Schlagabtausch. Einen signifikanten Vorsprung konnte keine Mannschaft herausarbeiten. Viele Verwarnungen in der ersten Hälfte und die rote Karte für Paul Otto in der 20. Minute ließ die Stimmung in der Halle anheizen. Trotzdem konnten die USV Panther Paroli bieten und gingen zur Halbzeit mit einem Tor Rückstand in die Pause. Die zweite Hälfte startete ebenso. Pierre Sogalla konnte noch nicht wirklich auf Grund seiner Schulterverletzung seine Wurfgewalt einsetzen, aber insbesondere die Außenspieler Julius Conrad, Maximilian Gruszka und Kreisspieler Chris Thiele konnten ihre Tore beitragen, um die hallesche Mannschaft im Spiel zu halten. In der 45. Minute führten die Gastgeber nur mit einem Tor, doch nach einer anschließenden Zwei-Minuten-Strafe konnten die Freiberger sich erstmals mit 5 Toren absetzen. Diesen Vorsprung konnten die Panther nichts mehr entgegen setzen, zumal Max Haase in der 2. Halbzeit auf der Bank bleiben musste. Nach dem Spiel musste er sogar in die Notaufnahme, da er über Herzrasen und Schwindelgefühl klagte. Wir wünschen ihm gute Besserung!

Mit Platz 9 in der Tabelle sind nun alle in der Pflicht, die verbleibenden 10 Spiele so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Am 3. Februar steht wieder ein Heimspiel gegen den HSV Apolda auf dem Plan. Hier ist ein Sieg ein Muss, bevor es erst am 25.02. 2018 mit dem Rückspiel gegen den LVB Leipzig weitergeht. Zeit genug, um die Mannschaft für den Endspurt in der Saison fit zu machen.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Sogalla 1, Haase 1/1, Bernhardt 2, Wagner 1, Otto, Gruszka 6, Conrad 5, Grauert 2, Thiele 5/2, John 5,

 

USV Handballer vor schwerer Auswärtshürde

Die Handballmänner des USV Halle bestreiten am kommenden Samstag ihr drittes Rückrundenspiel in der Mitteldeutschen Oberliga. Die Partie bei der HSG Freiberg wird um 20:00 Uhr in der Ernst-Grube-Halle Freiberg angepfiffen. Das Spiel wird vom Schiedsrichtergespann Sebastian Meisel und Marcus Schwertz vom SV Wartburgstadt Eisenach, geleitet. Wir erwartet ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften haben aktuell 14:16 Punkte und belegen damit Platz sieben und acht in der Tabelle. Auf Grund des besseren Torverhältnisses befindet sich der Gastgeber vor den Hallensern. Das Hinspiel konnten die Panther, vom USV Halle mit 24:20 für sich entscheiden. Herausragend in dieser Partie war die Leistung von Halles Torhüter Luchien Zwiers.

Auch in der bevorstehenden Begegnung wird eine starke Abwehr der Schlüssel zum Erfolg sein. Trainer Fabian Metzner hat nun wieder seinen kompletten Kader zur Verfügung. Auch Spielmacher Maximilian Haase ist nach seiner Sperre von vier Spielen nun wieder mit dabei. Pierre Sogalla und Robin John sind nach ihren Verletzungen noch nicht wieder voll einsatzfähig, umso wichtiger wird der Einsatz von Haase sein.

Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche ist das Team um Mannschaftskapitän Robert Wagner wieder heiß auf einen Sieg. Bereits viermal konnten die Hallenser in dieser Saison schon in fremder Halle gewinnen. Sollte dies auch am kommenden Samstag gelingen, könnte man sich weiterhin gut im Mittelfeld der Liga festsetzen.

Test: Olaf Thiele