News

USV Handballer bestreiten Derby in Köthen

Am kommenden Samstag reisen die Männer vom USV Halle Panther zum letzten Auswärtsspiel der aktuellen Saison in der Mitteldeutschen Oberliga zum Ligakontrahenten HG 85 Köthen. Anwurf ist um 19:30 Uhr in der Heinz-Fricke Sporthalle in Köthen. Geleitet wird diese Partie vom Magdeburger Schiedsrichtergespann Stanislav Schukin und Max Reimann.

Für die USV Männer, die nun mit 17:31 Punkten gleichauf mit dem HC Glauchau/Meerane und dem HC Einheit Plauen sind, geht es um den Ligaverbleib. Nach dem überraschenden Sieg in der Vorwoche vom HC Glauchau/Meerane beim HC Elbflorenz II wird der Klassenerhalt für den USV Halle nun noch schwerer, da man im direkten Vergleich gegen den HC Glauchau/Meerane bei Punktgleichheit hinter diesem Team stehen würde. Aber dem Team um Trainer Fabian Metzner ist die Ernsthaftigkeit der Lage schon lange bewusst und man will sich nicht auf unnötige hin und her Rechnereien konzentrieren. Ziel ist es, aus den verbleibenden beiden Spielen vier Punkte zu holen.

Dass dieses Unterfangen sehr schwer wird ist klar, aber die Hallenser stehen mit dem Rücken an der Wand und müssen alle Reserven mobilisieren. Ausgerechnet gegen den Ligakontrahenten Köthen, die seit dem sechsten Spieltag auf Platz zwei der Tabelle liegen und lange um den Aufstieg mitgekämpft haben, scheint diese eine fast unlösbare Aufgabe. Allerdings hat dieser Kampf um den Aufstiegsplatz viel Kraft gekostet und die Köthener schwächeln gewaltig am Ende der Saison. In ihren letzten drei Spielen kassierten sie bittere Niederlagen und auch schon zwei Spiele davor konnten sie jeweils nur ein Unentschieden erspielen.

In der Hinrunde dominierten die Köthener das Spiel. Erstmals in der 44. Spielminute konnten die Hallenser zum 22:22 Unentschieden ausgleichen aber den Köthener Sieg mit 33:26 konnte man dennoch nicht verhindern. Chris Hoffmann war allein mit neun Toren am Köthener Erfolg beteiligt.

Die personelle Situation auf Hallenser Seite hat sich weiter verschlechtert. Neben der schweren Verletzung von Jan Bernhardt, verletzte sich im letzten Spiel nun auch noch Robin John und steht für die verbleibenden beiden Spiele nicht mehr zur Verfügung. Der Einsatz von Spielmacher Maximilian Haase ist ebenfalls noch offen.

 

Text: Olaf Thiele

 

USV Handballer verschlafen Spielstart

Mit 24:27 unterliegen Halles Handballmänner ihr vorletztes Auswärtsspiel bei der SG Pirna/Heidenau und müssen so weiterhin um den Klassenerhalt in der Mitteldeutschen Oberliga bangen. Viel hatte sich das Team um Trainer Fabian Metzner für dieses Spiel vorgenommen und gerade nach dem Punktgewinn in der Vorwoche wollte man nun unbedingt nachlegen. Leider sollte dies nicht gelingen, da man die ersten sieben Spielminuten torlos blieb und so vier Gegentore kassierte. Von diesem Rückstand konnte sich das Team nicht wieder erholen.

Die ersten beiden Treffer für Halle gelangen dann Pierre Sogalla, der am Ende mit sechs Treffern erfolgreich war. Durch je ein Tor von Gruszka, Otto, Thiele und John konnte man bis zur 18. Spielminute auf 6:8 verkürzen, allerdings gelangen dem Gastgeber schnell zwei Tore in Folge und so war der ursprüngliche vier Tore Rückstand wiederhergestellt. Mit diesem Vorsprung von 10:14 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Einen guten Start in die zweite Spielhälfte erwischten die Gastgeber. Zwei Tore in Folge zum 10:16 machten jegliche Hoffnung für Halle auf einen Punktgewinn zu nichte. Die Männer von der SG Pirna/Heidenau packten ordentlich zu in der Abwehr und kassierten hierfür auch insgesamt acht Zeitstrafen und eine direkte rote Karte. Neben dem verletzungsbedingten Ausfall von Jan Bernhardt wird das Team nun auch auf Robin John verzichten müssen, da sich dieser in diesem Spiel am Daumen verletzt hat. In der 50. Spielminute keimte dann die Hoffnung auf einen Punktgewinn noch einmal kurz auf. Durch drei Tore in Folge kam man nun bis auf zwei Tore zum 22:24 heran. Die Panther hatten allerdings nicht mehr viel entgegenzusetzen und unterlagen am Ende mit 24:27.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak, Sogalla 6, Haase 1, Wagner, Otto 4, Gruszka 6, John 2, Conrad, Thiele 5/5, Grauert,

 

Text: Olaf Thiele

 

Weite Reise für die USV Handballer

Für die Handballer des USV Halle e.V. steht am kommenden Samstag eine weite Auswärtsfahrt auf dem Plan. Ganze 180 Kilometer müssen sie zurücklegen, ehe dann um 19:30 Uhr das Spiel gegen die SG Pirna/Heidenau in der Sporthalle Pirna-Sonnenstein angepfiffen wird. Da die Hallenser Panther sich immer noch im Abstiegsgefahr befinden, müssen sie auch in diesem Spiel unbedingt punkten. Nach der guten Leistung in der Vorwoche, als man beim 28:28 Unentschieden gegen den HC Aschersleben einen wichtigen Punkt erkämpfen konnte, will das Team um Kapitän Robert Wagner auch in Pirna punkten. Leider hat das Hallenser Team nun mit Jan Bernhardt wieder einen Langzeitverletzten, welcher sich im letzten Spiel einen bitteren Achillessehnenabriss zuzog und so für länger Zeit ausfällt. Trotzdem hat Trainer Fabian Metzner seine Männer wieder gut auf des Spiel vorbereitet, alle sind hochmotiviert und wollen unbedingt beide Punkte aus Pirna entführen.

Die SG Pirna/Heidenau belegt mit 20:26 Punkten den neunten Tabellenplatz und hat damit den Klassenerhalt schon so gut wie sicher. Mit einem deutlichen Heimsieg in der Vorwoche gegen den HSV Apolda (27:21) haben diese nun fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und können somit ziemlich locker aufspielen. Auch das Hinspiel konnte die SG Pirna/Heidenau in Halle mit 27:23 für sich entscheiden.

Text: Olaf Thiele

Panther erkämpfen einen wichtigen Punkt

Mit einem 28:28 Unentschieden erkämpften sich die USV Halle Panther am Samstagabend im Spiel gegen den HC Aschersleben „Alligators“ einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt in der Mitteldeutschen Oberliga. Mit nun 17:29 Punkten haben sie jetzt zwei Punkte Abstand zum ersten Abstiegsplatz, den der HC Einheit Plauen innehat.

Das sich die Hallenser einiges für diese Partie vorgenommen hatten, sah man dem Team schnell an. Hochmotiviert begann das Spiel mit einem schnellen Führungstreffer für Halle durch Paul Otto. Dieser konnte im gesamten Spielverlauf ebenso wie Pierre Sogalla sechs Treffer erzielen. Julius Conrad traf zweimal hintereinander und Chris Thiele verwandelte den ersten Hallenser Strafwurf zur 4:2 Führung. Halle spielte von Beginn an sehr temporeich und profitierte dabei von einen sehr gut aufgelegten Helmut Feger im Tor. In der zehnten Spielminute konnte Maximilian Gruszka mit seinem zweiten Treffer die Panther mit 8:4 in Führung bringen. Dann allerdings die Schrecksekunde, als Jan Bernhardt nach einem Wurfversuch unglücklich aufkam. Minutenlag wurde er auf der Spielfläche behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Er riss sich die Achillessehne im rechten Fuss und fällt somit für längere Zeit aus. Nachdem Spielmacher Maximilian Haase in der 15. Spielminute seinen ersten Treffer zum 10:7 erzielte, kassierte er kurz darauf seine erste Zeitstrafe. Thiele scheiterte mit seinem zweiten Strafwurf am gegnerischen Torhüter, konnte allerdings kurz darauf vom Kreis zum 11:8 treffen. In der zwanzigsten Spielminute foulte dann Haase im Angriff den Gegner sehr unglücklich und erhielt hierfür erneut eine Zeitstrafe mit der er allerdings nicht einverstanden war. Sein Meckern bestraften die Schiedsrichter mit einer weiteren Zeitstrafe, welche somit sein vorzeitiges Spielende bedeutete. Nachdem auch Robert Wagner vorm Strafpunkt scheiterte, traf Sogalla kurz vor dem Seitenwechsel zum 17:15.

Einen guten Start in die zweite Spielhälfte erwischten dann wiederum die Hallenser. Paul Kosak und Paul Otto brachten ihr Team wieder mit vier Toren in Führung. Drei Zeitstrafen gegen Thiele, Otto und Sogalla schwächten das Team in den nächsten acht Minuten stark und dies nutzten die Ascherslebener, um ihren Rückstand zu verkürzen. In der 43. Spielminute gelang ihnen dann der 21:21 Ausgleichstreffer und beim 22:23 ging Aschersleben erstmals in Führung. Zwei Minuten vor Spielende kassierte dann auch noch Robin John nach einer unglücklichen Abwehraktion die Rote Karte und Halle musste die letzten zwei Minuten und Unterzahl spielen. Als Chris Thiele dann eine Minute vor Spielende den Anschlusstreffer zum 27:28 erzielte, hielt es niemanden mehr auf seinen Platz. Das tolle Hallenser Publikum feuerte lautstark ihre Mannschaft an. Sechs Sekunden vor Spielende bekam Halle noch einen Freiwurf und mit einen Pass auf Rechtsaußen bekam nun Abwehrchef Robert Wagner die Chance, das Spiel im letzten Wurf noch auszugleichen. Dies gelang dem Mannschaftkapitän auch und so war die Freude über den gewonnenen Punktgewinn beim Hallenser Team riesengroß auch wenn die schwere Verletzung von Jan Bernhardt das Spiel überschattete. Auf diesen Weg wünschen wir ihn eine schnelle und alsbaldige Genesung.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak 3, Sogalla 6, Haase 1, Bernhardt, Wagner 1, Otto 6, Gruszka 2, John 1, Conrad 4, Thiele 4/1,

 

Text: Olaf Thiele

 

USV Handballer müssen punkten

Die Handballmänner vom USV Halle Panther bestreiten am kommenden Samstag ihr vorletztes Heimspiel in der Mitteldeutschen Handball Oberliga. Zu Gast ist der HC Aschersleben Alligators in der Sporthalle am Bildungszentrum. Die Begegnung wird 19:00 Uhr vom Schiedsrichtergespann Oliver Niedtner und Thomas Schüller vom SV 04 Plauen-Oberlosa angepfiffen.

Für die Hallenser, um ihren Trainer Fabian Metzner steht noch einiges auf dem Spiel, befinden sie sich doch mit 16:28 Punkten in arger Abstiegsangst. Lediglich einen Punkt Abstand hat man auf den ersten Abstiegsplatz, den der HC Einheit Plauen inne hat. Die Gäste aus Aschersleben belegen mit 24:20 Punkten einen komfortablen siebenten Platz und haben mit einem 25:25 Unentschieden in der Vorwoche beim NHV Concordia Delitzsch den Klassenerhalt vorzeitig gesichert. Dem Trainer der Alligators allerdings plagen nun andere Probleme, der Blick in die kommende Saison. Nachdem erst Nicolas Berends seine Wechsel zum SV Bernburg bekannt gegeben hat, gab in dieser Woche auch noch Clemens Grafenhorst seine Wechsel zur neuen Saison bekannt. Auch er wird zum SV Bernburg in die dritte Liga wechseln.

Im Hinspiel unterlagen die Panther mit 21:25 in Aschersleben. Von Beginn an liefen die Hallenser immer einem zwei Tore Rückstand hinterher. Reihenweise scheiterten sie am gut aufgelegten Ascherslebener Schlussmann Mantas Gudonis.

Halles Trainer Fabian Metzner hat bis auf Felix Grauert alle Spieler zur Verfügung. Seine Männer sind hochmotiviert und wollen unbedingt als Sieger aus diesem Derby gehen. Die Mannschaft hofft wieder auf die tolle Unterstützung durch das Hallenser Publikum.

 

Text: Olaf Thiele

Handballer unterliegen in Dresden

Die USV Halle Panther unterlagen am vergangen Sonntag den HC Elbflorenz Dresen II mit 24:29 und bleiben damit weiterhin auf dem elften Tabellenplatz der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Von Beginn an taten sich die Männer schwer, ihre gut heraus gespielten Torchancen in Tore zu verwandeln. Gleich mehrere 100%ige Chancen wurden in den ersten Spielminuten vergeben. Glücklicherweise scheiterte auch der Gastgeber gleich mehrmals am gutaufgelegen Hallenser Torhüter Helmut Feger, so fiel der 2:2 Ausgleich durch Jan Bernhardt in der fünften Spielminute. Erst in der zehnten Spielminute fiel der erneute Ausgleichstreffer zum 3:3 durch Paul Otto. Der HC Elbflorenz legte vor und die Panther zogen nach. Mit seinem vierten Treffer von insgesamt sechs erzielte Robin John den 9:8 Anschlusstreffer in der zwanzigsten Spielminute. Die Seiten wurden dann beim Stand von 13:11 für den HC Elbflorenz gewechselt.

Im ersten Angriff nach Wiederanpfiff erfolgte dann eine harte Abwehraktion des Dresdeners Christoph Märten am Hallenser Spielmacher Maximilian Haase. Dieser wurde mit einem Faustschlag heftig am Hals getroffen und musste minutenlag behandelt werden. Hier hatte Märten Glück, dass die Schiedsrichter nur die rote Karte zeigten. Haase musste vorerst auf die Bank und wurde weiter behandelt. Paul Kosak, Pierre Sogalla, Chris Thiele und Robin John erzielten jeweils die Anschlusstreffer und hielten so den USV im Spiel. In der 36. Spielminute lag man 16:15 hinten. In Unterzahl mussten nun die Hallenser zwei weitere Tore hinnehmen und gerieten mit 19:15 weiter in Rückstand. Zwei Treffer durch Pierre Sogalla und ein verwandelter Strafwurf von Haase brachten das Team wieder mit 20: 18 heran. In der 52. Spielminute, beim Stand von 24:21 scheiterte dann Thiele erneut beim Strafwurf am gegnerischen Torhüter und als kurz darauf auch noch Otto eine Zeitstrafe kassierte war das Spiel vorentschieden. Zwei weitere  Zeitstrafen in den Schlussminuten gegen Otto und Bernhardt bedeuteten dann das endgültige Aus. Mit 29:24 unterlag man beim HC Elbflorenz II.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak 3, Sogalla 3, Bernhardt 1, Wagner 1, Otto 2, Gruszka, Conrad, Thiele 3, Haase 5/1, John 6,

 

Text: Olaf Thiele

Handballer müssen am Sonntag in Dresden ran

Die USV Halle Panther bestreiten ihr kommenden Punktspiel beim HC Elbflorenz 2006 II. Am Sonntag den 25.03.2018 wird die Begegnung um 17:00 Uhr in der Dresdener BallsportARENA vom Schiedsrichtergespann Toni Hempel/Tizian Tralles vom Post Sportverein Gera angepfiffen.

Halles Handballmänner haben noch fünf Spieltage Zeit, um sich den Klassenerhalt in der Mitteldeutschen Oberliga zu sichern. Nach dem 28:25 Sieg in der Vorwoche gegen den HC Glauchau/Meerane konnten sie einen Platz gut machen und belegen nun mit 16:26 Punkten den elften Tabellenrang. An diese gute Leistung wollen die Hallenser auch in Dresden anknüpfen und weitere zwei wichtige Punkte erkämpfen. Im Hinspiel dominierten sie das Spiel in der ersten Halbzeit, mussten allerdings nach ihrer deutlichen 16:11 Führung zum Seitenwechsel, am Ende eine bittere 22:27 Niederlage hinnehmen. Reihenweise wurden unvorbereitet und eigensinnig die Bälle auf das gegnerische Tor geworfen, die so zur leichten Beute des Torhüters wurden. Gegen die robuste Abwehr der Dresdener fand man in der zweiten Spielhälfte kein Mittel.

Im Rückspiel will man es nun besser machen. Trainer Fabian Metzner hat sein Team intensiv auf den kommenden Gegner vorbereitet und hat alle Spieler zur Verfügung.

 

Text: Olaf Thiele

Panther können endlich wieder punkten

Mit einem 28:25 Sieg über den HC Glauchau/Meerane verschaffen sich die USV Halle Panther etwas Luft im Abstiegskampf. Mit nun 16:26 klettern sie auf den elften Tabellenplatz und sind punktgleich mit der SG Pirna/Heidenau, welche auf Grund des etwas besseren Torverhältnisses den zehnten Tabellenplatz belegen.

Das für beide Teams einiges auf dem Spiel stand, zeigte sich in einem hektischen Spielbeginn. Die Gäste konnten den ersten Treffer erzielen und Paul Otto kassierte prompt die erste gelbe Karte im Spiel in der zweiten Spielminute. Chris Thiele erzielte mit dem ersten seiner insgesamt vier Treffer, den 1:1 Ausgleich. Durch hektische und übereilte Abschlussversuche der Hallenser gingen eine Reihe von Bällen verloren und wurden sofort vom HC Glauchau/Meerane mit drei Toren in Folge bestraft. Halles Spielmacher Maximilian Haase konnte diese Serie der Gäste mit seinem ersten Treffer von insgesamt dreizehn Treffern unterbinden und Chris Thiele verwandelte kurz hintereinander zwei Strafwürfe sicher. So konnte das Spiel in der siebenten Spielminute zum 4:4 ausgeglichen werden und kurz darauf durch einen erneuten Treffer von Haase und dann von Paul Otto, sogar die 6:5 Führung übernommen werden. Allerdings sollte dem Team um Trainer Fabian Metzner in den nächsten acht Minuten nichts mehr gelingen. Reihenweise Fehlwürfe und Fehlabspiele konnten nun die Gäste nutzen, um Tor um Tor ihre Führung auszubauen. In der 18. Spielminute stand es dann plötzlich 6:10 für den HC Glauchau/Meerane und Metzner nahm nun seine Auszeit. Dem Anschlusstreffer folgten aber gleich wieder drei Treffer der Gäste und so eilten diese bis zur Halbzeit auf 11:17 davon.

Gut motiviert kamen die Hallenser dann aber zurück ins Spiel und legten einen guten Start in der zweite Spielzeit hin. Durch Treffer von Robin John, Jan Bernhardt, Paul Kosak und Maximilian Haase waren die Hallenser nach sieben Minuten wieder bis auf zwei Tore, zum 17:19 Zwischenstand, dran am Gegner. Nun war auch das tolle Publikum in der Sporthalle am Bildungszentrum wieder hellwach und unterstützte das Hallenser Team lautstark. Euphorisch wurde nun jedes Tor gefeiert und die Panther so zu Höchstleistungen angetrieben. Haase verwandelte einen Strafwurf zum 18:21 und kurze Zeit später kassierte er dann eine zweiminütige Strafzeit. Diese überstanden die Hallenser ohne Gegentreffer. Nach dem Anschlusstreffer zum 19:21 durch John, nahmen die Gäste ihre Auszeit. Dies konnte aber den guten Lauf der Hallenser nicht stoppen. Erneut traf nach Wiederanpfiff Robin John und konnte so in der 52. Spielminute den 21:21 Ausgleichstreffer erzielen. Julius Conrad brachte sein Team mit 22:21 in Führung. Nun wurde jeder Fehler der Gäste konsequent bestraft. Haase und Sogalla bauten die Führung schnell bis zum 24:21 aus. Jetzt hielt es niemanden mehr auf den Sitzen, da der so lang ersehnte Doppelpunktgewinn greifbar nahe war. Gut herausgespielte Torchancen wurden durch souverän verwandelte Strafwürfe von Haase erfolgreich umgesetzt. Das Spiel endete wie es begann – mit einem Treffer von Chris Thiele. Mit 28:25 feierten die Panther, nach sechs Niederlagen in Folge, den lang ersehnten Sieg vor heimischem Publikum.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak 2, Sogalla 1, Bernhardt 1, Wagner, Otto 1, Gruszka, Conrad 2, Thiele 4/2, John 4, Haase 13/5,

 

Text: Olaf Thiele

USV Handballer empfangen den HC Glauchau/Meerane

Die Handballer vom USV Halle gehen am kommenden Samstag erneut auf Punktejagd. Ab 19:00 Uhr empfangen sie in der der Sporthalle Am Bildungszentrum den HC Glauchau/Meerane zum Rückrundenspiel in der Mitteldeutschen Oberliga.

Nach nunmehr sechs Niederlagen in Folge, zählt für die Männer um Trainer Fabian Metzner gegen den HC Glauchau/Meerane nur ein Sieg, will man doch am Ende der Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Mit 14:26 Punkten steckt das Team momentan mitten im Abstiegskampf, genau wie der kommenden Gegner. Für den HC Glauchau/Meerane stehen die Chancen auf den Klassenerhalt recht schlecht. Mit nur 9:29 Punkten belegen sie den vorletzten Tabellenplatz.

Im Hinspiel unterlagen die Hallenser mit 28:34 und haben daher noch eine Rechnung offen. Damals lagen die Panther allerdings mit 10:4 Punkten auf den dritten Tabellenplatz und konnten diese Niederlage noch etwas gelassener hinnehmen, nun geht es um den Klassenerhalt in der Mitteldeutschen Oberliga. Ganze sechs Spieltage haben die Hallenser für dieses Unterfangen nun noch Zeit. Allerdings laufen in den letzten Wochen die Vorbereitungen auf die Spiele nicht so optimal. Auf Grund krankheitsbedingter Ausfälle hat Trainer Fabian Metzner nur einen Teil der Mannschaft für die Spielvorbereitung zur Verfügung. Auch in dieser Woche wird er erst am Freitag beim Abschlusstraining sehen, wer am Samstag einsatzfähig ist. Unterstützt wird das Vorhaben Klassenerhalt durch A-Jugend-Trainer Marco Rösike, welcher als Co-Trainer in die Vorbereitung der Spiele in Abstimmung mit Fabian Metzner eingreift und am Wochenende auch auf der Bank sitzen wird.

Text: Olaf Thiele

USV Handballer unterliegen beim SV 04 Plauen-Oberlosa

Auch beim Tabellendritten der Mitteldeutschen Oberliga können Halles Handballmänner nicht punkten. Deutlich mit 37:25 verloren sie am Samstagabend in der Plauener Kurt-Helbig Sporthalle und bleiben damit weiter mit 14:26 Punkten auf den 12. Tabellenplatz. Zudem fehlten mit Linksaußen Maximilian Gruszka und Aufbauspieler Felix Grauert gleich 2 Spieler verletzungsbedingt.

Viel hatten sich die Panther vom USV Halle für diese Partie vorgenommen, wollten sie doch an dem Sieg aus der Hinrunde anknüpfen. Sie erwischten auch eine guten Start ins Spiel. Nach dem 0:1 Rückstand konnten sie durch den zweiten Treffer von Julius Conrad erstmals mit 2:3 in Führung gehen. Nach dem 5:5 Ausgleichstreffer, den Chris Thiele per Strafwurf erzielte, war es Paul Kosak, welcher die erneute Führung für Halle zum 5:6 erzielte. Nach fünfzehn Spielminuten lag der Gastgeber dann mit 7:6 in Front. Durch den ersten von insgesamt vier Treffern von Paul Otto, glich Halle erneut aus und kurz darauf war es erneut Kosak, der die Hallenser Führung erzielte. Nun nahm der Gastgeber seine erst Auszeit. Nach Wiederanpfiff traf Maximilian Haase zur 7:9 Führung. Mit einem verwandelten Strafwurf kamen die Gastgeber bis auf ein Tor heran und kurz darauf gelang ihnen in Unterzahl der 9:9 Ausgleichstreffer. Mit einem verwandelten Strafwurf durch Thiele, legte Halle wieder vor und im Gegenzug verwandelte auch der Gastgeber seinen Strafwurf zum 10:10 Ausgleich. Der zweite Treffer von Jan Bernhardt brachte Halle mit 10:11 in Führung, die der SV Plauen-Oberlosa aber umgehend wieder ausglich. Robin John traf kurz vorm Pausenpfiff zum 11:12, allerdings gelang auch hier dem Gastgeber sofort der Ausgleichstreffer. So wurden die Seiten beim Stand von 12:12 gewechselt.

Ganze drei Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt und das Spiel war so gut wie entschieden. 17:13 zeigte die Anzeigetafel in der 33. Spielminute an. Der Gastgeber überrannte die Hallenser buchstäblich und Trainer Fabian Metzner versuchte mit einer Auszeit das Geschehen zu unterbrechen. Dies gelang ihm zwar auf Grund der kurzen Unterbrechung, aber fortan lief Halle einem Rückstand hinterher. In der 45. Spielminute waren es bereits sieben Tore beim Stand vom 25:18. Halle hatte nun nichts mehr entgegenzusetzen und dies nutzte der Gastgeber. Tor um Tor baute er seine Führung weiter aus. Am Ende gab es eine deutliche und bittere 37:25 Niederlage und Halle bleibt damit weiter in der Abstiegszone.

Es spielten:

Feger, Zwiers

Kosak 4, Sogalla 3, Bernhardt 3, Wagner, Otto 4, Conrad 5, Thiele 3/3, John 2, Haase 1,

 

Text: Olaf Thiele