News

USV Handballer mit bitterer Heimniederlage

Für die Oberliga Handballer des USV Halle setzte es am vergangenen Samstag im Punktspiel gegen den NHV Concordia Delitzsch eine bittere und deutliche Niederlage. Mit 25:34 war es die höchste Niederlage in der laufenden Saison für die Panther und zugleich auch das sechste verlorene Heimspiel in der Hallenhandballsaison 2017/18. Mit nun 14:16 Punkten und einem achten Tabellenplatz, bleiben sie allerdings weiterhin im Mittelfeld der Liga.

Nur in den ersten fünf Minuten waren die Hallenser auf Augenhöhe mit den Gästen als erst Robin John den 1:1 Ausgleichstreffer und kurz danach Paul Otto zum 2:2 erzielten. Nach sechs Minuten ohne Torerfolg für Halle, lagen die Gäste mit 2:5 in Führung. Hier war es vor allem Delitzsch’s Spielmacher Sascha Meiner, welcher am Ende mit elf Treffern erfolgreich war, der sich immer wieder gegen die Hallenser Abwehrreihe durchsetzen konnte. Bei den Hallensern sollte an diesem Tag einfach nichts gelingen. Gegen die starke Abwehrarbeit der Gäste fand man keine Lösung. Tore konnten nur durch Einzelaktionen erzielt werden und Halles Außenspieler, die noch in der Vorwoche die spielentscheidenden Treffer erzielten, blieben erfolglos. Kurz vor dem Seitenwechsel – als Delitzsch bereits mit 9:17 in Führung lag, konnte Chris Thiele seinen vierten Strafwurf sicher 10:17 verwandeln und kurz darauf traf Paul Otto zum 11:17 Halbzeitstand.

Halle startete in Unterzahl in die zweite Halbzeit, die von den Gästen gleich genutzt werden konnte, um die Führung wieder bis auf sieben Tore zum 14:21 auszubauen. Auch wenn nun Halles Torhüter Luchien Zwiers besser ins Spiel fand, die Abwehr nun besser stand, konnte man dennoch aus den abgefangenen Bällen kein Kapital schlagen. Die Gäste, welche oft leicht im 1 gegen 1 die Hallenser Abwehr überwinden konnten, vergrößerten ihren Vorsprung Tor um Tor. In der 58. Minute waren es beim Stand von 23:33 ganze 10 Tore Vorsprung. Am Ende mussten sich die Panther deutlich mit 25:34 geschlagen geben.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak 1, Sogalla 5, Bernhardt 3, Wagner 2/2, Otto 4, Gruszka 1, Conrad, Grauert, Thiele 5/5, John 4,

 

Text: Olaf Thiele

Panther empfangen den NHV Concordia Delitzsch in der Uni-Halle

Zum ersten Heimspiel in der der Rückrunde der Mitteldeutschen Handball Oberliga empfangen Halles Handballmänner den NHV Concordia Delitzsch. Das Spiel wird am kommenden Samstag um 19:00 Uhr in der Universitätssporthalle, Selkestraße vom Schiedsrichtergespann Frank Meyer und Ralph Petzold vom MSV Dresden angepfiffen.

Mit viel Rückenwind sind beide Teams ins neue Jahr gestartet. Die Hallenser konnten bereits zwei Auswärtssiege erzielen und so eine gehörige Portion an Selbstvertrauen gewinnen. Die Gäste vom NHV Concordia Delitzsch haben ein Spiel weniger bestritten, ließen aber in der Vorwoche beim deutlichen Sieg über den HC Elbflorenz Dresden II mit 31:22 aufhorchen. Mit 12:14 Punkten belegen sie aktuell den neunten Tabellenplatz. Das Hinspiel, welches sich bis zum Ende hin offen gestaltete, entschied Halle mit 26:28 für sich. Das selbstgesetzte Saisonziel der Gäste, in heimischer Halle verlustpunktfrei zu bleiben, wurde damit bereits am vierten Spieltag durch die Hallenser zunichte gemacht. In die Favoritenrolle will sich weder Wladimir Maltsev , Trainer des NHVC Delitzsch noch Halles Trainer Fabian Metzer drängen lassen, vielmehr erwartet man einen offenen Schlagabtausch. Metzner wird auch in dieser Partie noch auf seinen Spielmacher Maximilian Haase verzichten müssen auf Grund seiner Spielsperre. Die restlichen Spieler sind fit und wollen vor heimischer Kulisse unbedingt punkten. Die Vorbereitung auf dieses Spiel verlief allerdings nicht ideal, da man auf Grund des Sturmes am Donnerstag das Abschlusstraining absagen musste.

 

Text: Olaf Thiele

USV Handballer mit geglücktem Rückrundenstart

Einen starken Auftritt zeigten Halles Handballmänner vom USV zum Beginn der Rückrunde. Mit 27:32 konnten sie beim HV RW Staßfurt zwei weitere wichtige Punkte erbeuten. Auch durch den guten Auftritt in der Vorwoche beim 22:27 Auswärtssieg in Plauen, klettern die Panther in der Tabelle nun auf den siebenten Platz.

Den ersten Treffer im Spiel erzielte Halles Jungstar Julius Conrad von der Außenposition. Dem Gastgeber gelang durch Nils Hähnel der Ausgleich. Durch ein Tor von Paul Otto, welcher an diesem Tage mit neun Toren erfolgreichster Hallenser Werfer wurde, gingen die Panther erneut in Führung. Lediglich einmal beim Stand von 4:3 konnte der Gastgeber die Führung kurzzeitig übernehmen. Otto bescherte schnell wieder den Ausgleich und zwei Tore von der linken Außenposition durch Maximilian Gruszka brachten die Männer um Trainer Fabian Metzner nun in die Führungsposition. Tor um Tor bauten die Hallenser nun ihre Führung aus. Neben einer starken Abwehr, war es ganz besonders Luchien Zwiers, der mit seinen Paraden dem Team den Rücken stärkte. Durch Tore von Otto, einem verwandelten Strafwurf von Thiele, zwei Treffer von Spielmacher Robin John und einem erneuten Treffer von Gruszka war nun bereits eine 8:16 Vorentscheidung gefallen. Die Seiten wurden beim Stand von 11:16 gewechselt.

Auch in der zweiten Spielhälfte ließen Halles Handballer keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Die Staßfurter um ihren neuen Trainer Sven Liesegang, fanden kein Mittel gegen die gut agierende Hallenser Abwehrreihe. Und auch im Angriff lief es für die Panther sehr gut. Beide Außenspieler trafen nach Belieben. Robin John  konnte mit platzierten Würfen, durch die löchrige Staßfurter Abwehr, fünf Tore erzielen. In der 50. Spielminute lagen die Hallenser mit 20:27 uneinholbar in Führung. In der Schlussphase nahm Halle dann etwas das Tempo zurück. Am Ende feierten die USV Halle Panther einen deutlichen 27:32 Auswärtssieg.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak, Sogalla, Bernhardt 3, Wagner, Otto 9, Gruszka 7, Conrad 6, Grauert, Thiele 2/2, John 5,

Text: Olaf Thiele

Rückrundenstart für Halles Panther

Die erste Männermannschaft des USV Halle startet am kommenden Samstag in die Rückrunde der Mitteldeutschen Handball Oberliga. Die Begegnung beim HV RW Staßfurt wird in der Paul-Merkewitz-Halle um 19:00 Uhr angepfiffen.

Die Männer um Trainer Fabian Metzner konnten mit dem Auswärtssieg in der Vorwoche beim HC Einheit Plauen, wo man deutlich mit 22:27 gewann, einiges an Selbstvertrauen sammeln. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge war der Doppelpunktgewinn in Plauen ein wahrer Befreiungsschlag. Mit 12:14 Punkten konnten so die Panther die Hinrunde mit einem achten Tabellenplatz abschließen. In der Rückrunde will das Team um Mannschaftskapitän Robert Wagner nun wieder auf Punktejagt gehen. Von Platz drei ist man lediglich drei Punkte entfernt und mit einem Sieg in Staßfurt kann man in der Tabelle schnell einige Plätze nach ober rücken. Die volle Leistungsstärke hat allerdings das Team in den nächsten beiden Spieltagen immer noch nicht, da Spielmacher Maximilian Haase noch eine Sperre absitzen muss. Im Training fehlte in dieser Woche krankheitsbeding Chris Thiele und auch Jan Bernhardt, der am Montag Papa geworden ist.

Der Gastgeber ist im Zugzwang, mit nur 7:19 Punkten liegen sie schon sehr abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz, welcher gleichzeitig den Abstieg aus der Mitteldeutschen Oberliga bedeuten würde. Die Staßfurter konnten bisher drei von sieben Heimspielen gewinnen. Das Hinspiel in Halle konnten die Panther deutlich mit 30:22 für sich entscheiden.

Text: Olaf Thiele

Panther erbeuten auswärts wichtige Punkte

Mit einer überragenden mannschaftlichen Leistung konnten Halles Handballmänner beim HC Einheit Plauen zwei wichtige Punkte erspielen. Nach fünf Niederlagen in Folge überzeugten sie nun beim 22:27 Auswärtssieg und beenden so die Hinrunde in der Mitteldeutschen Oberliga mit einem achten Tabellenplatz.

Von Beginn an war das Team um Trainer Fabian Metzner hellwach und konnte durch Julius Conrad in der zweiten Spielminute mit 0:1 in Führung gehen. Lediglich beim Stand 2:1 und 3:2 musste man den Gastgeber kurzzeitig die Führung überlassen. Die Hallenser nahmen von Beginn an im Angriff ihren Torhüter aus dem Tor und konnten so mit sieben Feldspielern angreifen. Dies funktionierte sehr gut. In der zwanzigsten Spielminute war es dann erneut Conrad, der mit seinem zweiten Treffer von insgesamt fünf zur 6:7 Führung für die Panther traf. Diese gaben sie bis zum Spielende nun auch nicht mehr her. Nachdem bereits Thiele in der sechszehnten Spielminute bei einem Strafwurf am gegnerischen Torhüter scheiterte, war es in der siebenundzwanzigsten Minute Mannschaftkapitän Robert Wagner, welcher einen erneuten Strafwurf nicht verwandeln konnte. Im nächsten Angriff allerdings konnte dann Paul Otto seinen dritten von insgesamt sechs Treffern zur 8:11 Führung erzielen. Maximilian Gruszka traf kurz vor dem Seitenwechsel zum 9:12 und Torhüter Luchien Zwiers parierte mit dem Halbzeitpfiff erneut einen Strafwurf der Gastgeber. So wurden die Seiten beim Stand von 9:12 für den USV Halle gewechselt.

Sofort nach Wiederanpfiff traf Chris Thiele mit seinem dritten Treffer zur 9:13 Führung. Durch jeweils ein Tor von Gruszka, Sogalla und Otto verteidigten die Panther so ihre Vier-Tore-Führung. In der zweiundvierzigsten Spielminute erhielt dann Plauens Rückraumspieler Marc Multhauf nach einem Foul eine Zeitstrafe. Seinen Unmut über diese Entscheidung ließ er an den Schiedsrichtern aus und erhielt hierfür die Rote Karte und sofort auch noch die Blaue Karte, welche eine Spielsperre mit sich zieht. So schwächten sich die Plauener mit dem Verlust ihres besten Mannes nun erst recht. Conrad erzielte im Anschluss den Treffer zum 16:21 und mit nun fünf Toren Vorsprung konnten die Hallenser beruhigt in die Schlussphase des Spieles gehen. Hier ließen die Panther nun nichts mehr anbrennen und mit dem Schlusspfiff war es erneut Julius Conrad, der mit seinem Treffer den 22:27 Endstand besiegelte.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Kosak, Sogalla 6, Wagner, Otto 6, Gruszka 3, Conrad 5, Grauert 2, Thiele 3/1, John 2,

 

Text: Olaf Thiele

Panther reisen zum HC Einheit Plauen

Im letzten Rückrundenspiel der Mitteldeutschen Handballoberliga müssen die Männer von USV Halle bei dem HC Einheit Plauen antreten. Am kommenden Samstag um 16:00 Uhr wird die Partie in der Dreifelder-Sporthalle am BSZ “Anne Frank” in Plauen angepfiffen. Für Halles Trainer Fabian Metzner hat sich die bisherige personelle Situation noch nicht wirklich verbessert. Spielmacher Maximilian Haase wird auf Grund seiner Sperre dem Team noch weitere drei Spiele nicht zur Verfügung stehen und auch Jan Bernhardt wird aus privaten Gründen die Reise nach Plauen nicht mit antreten. Auf Grund dieser Situation hat Metzner in den letzten Trainingseinheiten intensiv im taktischen Bereich trainiert und hat so sein Team auf die Begegnung gegen Plauen eingestimmt.

Mit 11:11 Punkten und einem Spiel weniger als die Panther, belegt der Gastgeber den achten Tabellenplatz. Plauens Trainer Rüdiger Bones gönnte seinem Team keine trainingsfreie Zeit. Ihm war es besonders wichtig, die beiden Neuzugänge Viktor Beketov und Dominik Pecek ins Team zu integrieren. Im letzten Punktspiel, Ende November, konnte der HC Einheit Plauen gegen den HC Elbflorenz Dresden II ein 24:24 Unentschieden erspielen.

Unser Mannschafts-/Fanbus startet am 06.01. um 12 Uhr mit Ziel beim HC Einheit Plauen (Wieprechtstr. 11, 08525 Plauen).

Text: Olaf Thiele

Panther im Derby unterlegen

Im letzten Punktspiel des Jahres unterlagen die Handballer vom USV Halle der HG 85 Köthen mit 26:33. Durch die erneute Niederlage überwintern sie nun mit 10:14 auf den neunten Tabellenplatz. Auch wenn das Teilnehmerfeld der Mitteldeutschen Oberliga dicht beisammen liegt, zum Platz vier fehlen Halle nur drei Punkte, so sind es bis zum ersten Abstiegslatz auch nur zwei Punkte Differenz für die Panther.

Die gut besuchte Partie in der Universitätssporthalle Selkestraße begann mit dem Führungstreffer für Halle durch Chris Thiele. Dass dies die einzige Führung für Halle bleiben sollte, ahnte noch niemand. Die Gäste konnten im Gegenzug ausgleichen und kurz darauf sogar die Führung übernehmen. Die erste unschöne Aktion im Spiel erfolgte bereits in der dritten Spielminute. Jan Bernhardt ging nach dem 2:2 Ausgleichstreffer zu Boden und musste minutenlang behandelt werden. Den unfairen Schlag in das Gesicht durch Martin Lux übersahen die Schiedsrichter leider. In der nächsten Angriffsaktion ging dann Julius Conrad nach einem Schlag in Gesicht zu Boden, dieses Mal jedoch mit harter Konsequenz. Lukas Krug erhielt direkt die rote Karte und konnte fortan nicht mehr mitwirken. Conrad erzielte mit einem schönen Treffer von der Außenposition den 3:3 Ausgleich und kurze Zeit später war es erneut Thiele, der den 4:4 Ausgleichtreffer warf. Nun allerdings übernahmen die Gäste das Geschehen und erzielten drei Tore in Folge zum 4:7. Nach dreizehn Spielminuten hatten die Köthener bereits eine beachtliche 5:9 Führung erspielt, doch die Panther kämpften sich erneut ran. Nachdem Spielmacher Robin John in der 17. Spielminute mit seinem ersten Saisontreffer, nach langer Verletzungspause, zum 9:10 traf, konnte Jan Bernhardt seinen vierten Treffer zum 10:10 Ausgleich erzielen. Doch wieder waren es nun die Gäste, die drei Tore in Folge erzielten. Nach einer rüden Abwehraktion von Paul Otto gegen Tom Groll bekam auch Otto die rote Karte. Nach der 12:16 Führung für Köthen, konnten die Hallenser bis zum Seitenwechsel noch zwei Tore zum 14:16 erzielen.

Nach einem verwandelten Strafwurf von Thiele, gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit zum 15:16, keimte nun die Hoffnung das Spiel drehen zu können. Diese Hoffnung machten die Köthener durch drei Tore in Folge schnell zunichte. Halles Trainer Fabian Metzner hatte zur Verstärkung seines ersatzgeschwächten Teams Tom-Eric Schepputt aus der zweiten Mannschaft mit ins Team beordert. Dieser bekam nun seine Einsatzzeiten und konnte auch schnell seinen ersten Treffer für sein Team zum 18:20 Anschluss feiern. In der 44. Spielminute erzielte er sein zweites Tor zum 22:22 Ausgleich. Einen Moment schien es, als könnten nun die Panther das Spiel drehen. Die zahlreichen Fans beider Mannschaften sorgten für eine tolle Atmosphäre. Lautstark unterstützten sie ihre Mannschaften. Doch nach einer Zeitstrafe gegen Bernhardt, konnten die Köthener nun wieder mit drei Toren in Führung gehen. Trotz Anschlusstreffer von Robin John zum 23:25, bescherten Robert Lux und Steven Just mit ihren Toren die vorentscheidende 23:28 Führung. Halle versuchte es nun noch mit einer offenen Deckungsvariante. Am Ende unterlagen die Panther der HG 85 Köthen recht deutlich.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Schepputt 2,Kosak, Sogalla 2, Bernhardt 6, Wagner, Otto, Gruszka 2, John 4, Conrad 3, Grauert, Thiele 7/3,

Text: Olaf Thiele

 

Die USV Halle Panther wünschen allen Sponsoren, Partnern, Unterstützern und Fans ein frohes Weihnachtsfest – jetzt schon verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2018! Wir sagen DANKE für die bisherige Unterstützung. In der Rückrunde möchte die Mannschaft zeigen, dass wir nicht nur in die Spitze der MOL gehören, sondern auch attraktiven Handball spielen. Dazu gehören Aggressivität und Angriffslust auf dem Handball-Spielfeld. Unsere Spiele und unser Auftreten sollen natürlich den fairen und spannenden Wettkampf und gegenseitigen Respekt fördern – insbesondere in Hinblick auf die gegenwärtigen Geschehnisse und Entwicklungen in der Weltpolitik. In diesem Sinne eine friedliche und ruhige Weihnachtszeit!

Wie sehen uns zu den Auswärtsspielen und am 20.01.2018 zum Heimspiel!

Panther empfangen die HG 85 Köthen

Am kommenden Samstag ist Derbyzeit. Die USV Halle Panther empfangen den Tabellenzweiten, die HG 85 Köthen. Das Aufeinandertreffen beider Teams wird um 19:00 Uhr in der Universitätssporthalle Selkestraße vom Schiedsrichtergespann Oliver Niedtner und Thomas Schüller vom SV 04 Plauen-Oberlosa angepfiffen. Mit großem Interesse wurde dieses Derby bisher immer von zahlreichen Fans beider Mannschaften verfolgt. In dieser Saison liegen beide Teams in der Tabelle allerdings deutlich voneinander getrennt. Die Gäste aus Köthen spielen eine recht ausgeglichene Saison. weiterlesen

Lokomotive aus Pirna überrollt Panther

Unter die Räder wollten die Panther am vergangenen Samstag nicht kommen. Nach 4 Niederlagen in Folge sollte wieder ein Heimsieg für Stimmung und natürlich Punkte auf dem Liga-Konto sorgen. Entsprechend motiviert war die Mannschaft, zumal erstmalig alle Spieler auf der Bank Platz nehmen konnten und somit die  notwendige Unterstützung lieferten. Allerdings begann die Partie zäh und ein erster Treffer gelang erst in der 7. Minute durch Felix Grauert. Nach einer weiterlesen

USV Handballer empfangen die SG Pirna/Heidenau

In ihrem sechsten Heimspiel der laufenden Saison in der Mitteldeutschen Oberliga, empfangen die Handballmänner vom USV Halle die SG Pirna/Heidenau. Das Spiel beginnt am kommenden Samstag, anders als zu letzten Heimspielen, erst um 19:30 Uhr. Die Partie wird in der Sporthalle Am Bildungszentrum vom Schiedsrichtergespann Tino Franke / Thomas Perll (SV Anhalt Bernburg / SpG Thale/Westerhausen) geleitet.

Für die Panther geht es nun nach drei sieglosen Partien, gegen den HC Glauchau/Meerane, den HC Elbflorenz 2006 II und in der Vorwoche beim HC Aschersleben, nun wieder auf Punktejagd. Durch diese Niederlagen büßten die Panther ihren dritten Tabellenplatz ein und stehen aktuell mit 10:10 Punkten auf Platz sechs. Ebenfalls 10:10 Punkte hat der kommende Gegner die SG Pirna/Heidenau, allerdings belegen sie auf Grund der negativen Tordifferenz den Platz hinter den Hallensern. Die Gäste hatten keinen guten Start in die Saison, erst am vierten Spieltag konnten sie beim HV RW Staßfurt punkten. Einen beachtlichen Satz nach vor in der Tabelle machten sie erst durch die Siege an den letzten drei Spieltagen. Hierbei besiegten sie zu Hause den HC Aschersleben und in fremder Halle die HSG Freiberg und den HSV Apolda. Gästetrainer Dusan Milicevic hat ebenso aktuell mit viel verletzungsgeplagten Spielern zu kämpfen. Neben Lukas Baase fehlt ihm nun auch noch mit großer Wahrscheinlichkeit Srdan Gavrilovic.

Aber auch Halles Trainer Fabian Metzner hat große Besetzungsproblem. Im letzten Spiel beim HC Aschersleben befanden sich mit Robin John, Robert Wagner und Pierre Sogalla mehr Spieler im Publikum als auf der Hallenser Auswechselbank. Wer hiervon am kommenden Samstag einsatzfähig sein wird, wird wohl erst kurz vor Spielbeginn feststehen. Das Team ist jedenfalls hoch motiviert und möchte unbedingt vor heimischen Publikum wieder punkten.

Text: Olaf Thiele