News

Neuzugang Jonas Hellmann

Als dritten Neuzugang begrüßen wir zur Saison 2021/22 Jonas Hellmann bei den USV Halle Panthern. Jonas hat das Handballspielen beim ESV Dresden erlernt und kam über den HSV Dresden zur DHfK Leipzig. Er darf schon drei Meistertitel (2x A-Jugend, 1x B-Jugend) für sich in Anspruch nehmen. Als Linkshänder kann er sowohl die Außen- und die rechte Aufbauposition besetzen. Auf beiden Positionen wird er auch für die USV Halle Panther zur Verfügung stehen und verstärkt die rechte Angriffs- und Abwehrseite. Somit können erstmals die Panther mit fünf Linkshändern in eine Saison starten. Neben dem Handball steht das Studium der Immobilienwirtschaft in Leipzig im Mittelpunkt. Aktuell ist Jonas auch in der Sachsen-Metropole wohnhaft. Darts, Radfahren und Serien füllen die verbleibende Freizeit. Sein Saisonziel mit den Panthern sind die Top 3 in der MOL 2021/22. Wir freuen uns auf eine gemeinsame großartige Saison, herzlich Willkommen Jonas!       

Neuzugang Niklas Reißmann

Weiterhin begrüßen wir zur Saison 2021/22 Niklas Reißmann bei den USV Halle Panther. Niklas hat das Handballspielen beim HSV Mölkau erlernt und kam danach zur DHfK Leipzig. Er durfte schon eine Mitteldeutsche Meisterschaft feiern. Ein 3. Platz im Länderpokal sowie Einsätze in der Jugendnationalmannschaft schmücken seine Handball-Vita. Als wurfgewaltiger 1,90m großer Linkshänder und einem Gewicht von 95kg ist er natürlich für die halbrechte Aufbau Position prädestiniert. Dort wird er auch für die USV Halle Panther auflaufen. Überzeugen konnte Niklas schon vor einigen Monaten im Probetraining. Neben dem Handball steht das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Leipzig im Mittelpunkt. Dort ist Niklas auch wohnhaft. In der verbleibenden Zeit sind Basketball und Fitness die Favoriten für die Freizeit. Sein Saisonziel mit den Panthern sind die Top 3 in der MOL 2021/22. Wir freuen uns auf überzeugende Einsätze bei uns, herzlich Willkommen Niklas!

Neuzugang Tobias Pfeiffer

Zur Saison 2021/22 begrüßen wir Tobias Pfeiffer bei den USV Halle Panther. Tobias kommt gebürtig aus Karlsruhe. Über den TV 03 Wörth kam er frühzeitig zur DHfK Leipzig. Im Länderpokal 2017 konnte er die Bronzemedaille erringen und stand 2018 im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften.  Mit 1,88m und 82kg ist der 2001er Jahrgang sowohl auf der linken Außenposition und auf der Mittelposition einsetzbar. Für die Panther wird er die Aufbau Mitte verstärken. Seine Vorbilder kommen nicht aus dem Handball-Umfeld – Basketballer Damian Lillard und „Harvey Specter“ aus der Anwaltsserie „Suits“. Letzerer sicherlich, da Tobias gegenwärtig Jura in Leipzig studiert und dort auch aktuell wohnt. Sein Saisonziel mit den Panthern ist Platz 3 in der MOL 2021/22. Wir freuen uns auf deine ideenreichen Einsätze bei uns, herzlich Willkommen Tobias!

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.

Die Panther sind startklar und werden schon im April ins Grundlagentraining gehen. Unser bisher langjähriger Kapitän Robert „Theo“ Wagner wird in Zukunft der Mannschaft bei der Abwehrformierung in den Trainingseinheiten zur Seite stehen. Wir dürfen schon heute Niklas Reißmann und Tobias Pfeiffer begrüßen. Beide Spieler kommen von der DHfK Leipzig und werden uns nächste Saison verstärken. Spielervorstellung folgt. Natürlich gibt es noch weitere Gespräche mit potenziellen Spielern. Unterstützt werden wir wieder von unserem Physio-Team Peter Wiedenhöft/Paul Grellmann. Auch wenn es noch keine Informationen zum möglichen Training- und Liga-Betrieb gibt, hoffen und glauben wir stark an einem Start im September!

 

Kaderplanung für die Saison 2021/22 in vollem Gange

Der Mitteldeutsche Handballverband hatte Mitte Februar veröffentlicht, dass die Meisterschaftsspiele für die MDOL abgebrochen werden und somit die Saison ohne Wertung abgeschlossen wird. Eine Weiterführung macht leider keinen Sinn, da die verbleibende Zeit nicht ausreicht, um eine hinreichende sportliche Wertung zu gewährleisten. Den Mannschaften steht es frei, an einem eventuellem Spielbetrieb in Turnierform teilzunehmen. Dies setzt natürlich voraus, dass die Hallen für den Mannschaftssport geöffnet werden. Auf Grund der langen Pause sind mindestens 4 Wochen Hallen-Training nötig, um wieder in den Wettkampfsport einzutreten. Ob dies möglich ist und ob die USV Halle Panther diese Spielform wahrnehmen werden, hängt natürlich von den politischen Rahmenbedingungen und Verordnungen ab.

Aktuell befinden wir uns in der Planung für die Saison 2021/2022. Auch hier gibt es gegenwärtig wenige Informationen zur Struktur und Anzahl der startenden Mannschaften. Die neue Spielserie soll Mitte September beginnen. Erfreulich ist, dass wir auslaufende Spieler- und Trainer-Verträge verlängern konnten und nach individuellen Trainingseinheiten endlich wieder in die Halle wollen. Lediglich Maximilian Haase wird seine Handball-Karriere beenden. Zwei Neuzugänge für die rechte Aufbau-Position sowie für die Mittelposition werden wir Mitte März vorstellen. Ihr könnt gespannt sein. Der Kader sollte dann 16 Spieler umfassen und eine weitere Verjüngung umgesetzt sein.

Wir alle hoffen und wünschen uns, dass unser Handballsport inklusive der Austragung von sportlichen Wettkämpfen wieder möglich wird. Der erste Schritt mit der Möglichkeit des Außentrainings ist getan. Auch unsere Nachwuchsmannschaften werden wieder ins Training auf dem Sportplatz einsteigen.

Torsten Kamenz

Weihnachtsmonat ohne Handball

Auf Grund der bestehenden Vorgaben der Politik hat unser Handball-Verband beschlossen, die Meisterschaftsspiele für die MDOL bis zum 31.12.2020 weiterhin auszusetzen.
Der Zeitpunkt eines möglichen Wiedereinstieges in die Saison 2020/21 hängt maßgeblich von der Entwicklung der Infektionszahlen in den beteiligten Bundesländern des MHV und den weiteren politischen Entscheidungen (z.B. Hallenöffnungen / Trainingsbetrieb) ab. Seitens des Verbandes werden Spielpläne und Szenarien entwickelt und besprochen, die eine Fortführung der Saison 2020/21 zu verschiedenen Zeitpunkten ermöglichen. Die Vereine sind in diese Planungen einbezogen. Aktuell können wir aber nur diese deprimierenden Informationen  mitteilen.
Die Spieler trainieren weiterhin individuell nach vorgegebenen Trainingsplan. Dies ersetzt natürlich weder das Hallentraining noch den Wettkampf. Videokonferenzen zwischen Verantwortlichen, Trainerteam und Mannschaft dienen der regelmäßigen Kommunikation und Abstimmung. Wir hoffen, dass in 2021 bessere Bedingungen für alle Beteiligten existieren und wieder der Ball in die Hand genommen werden kann.
Versuchen Sie trotzdem, die Vorweihnachtszeit zu genießen und bleiben Sie gesund!

Panther unterliegen in Dresden

Für die USV Halle Panther gab es am vergangen Samstag beim HC Elbflorenz Dresden II nichts zu holen. Mit 29:31 unterlag man in der vorerst letzten Partie der Mitteldeutschen Handball Oberliga. Mit 5:5 Punkten belegen sie aktuell den zehnten Tabellenplatz.

Dabei begann die Partie recht gut für die Hallenser, mit je einem Treffer von Maximilian Gruszka und Pierre Sogalla konnte man gut mithalten. Dann jedoch sollten dem Gastgeber drei Treffer in Folge gelingen und die Panther gerieten mit 2:5 in Rückstand. Chris Thiele, erneut Sogalla und ein Treffer von Chris Heyer brachten die Panther mit 6:5 zurück ins Spiel, ebenso schnell gelangen den Dresdnern wieder drei Treffer in Folge und fortan lief man diesem Rückstand hinterher. Die Seiten wurden dann beim Stand von 14:18 gewechselt.

Die ersten beiden Treffer nach Wiederanpfiff erzielten Tobias Kassler, welcher insgesamt vier Treffer beisteuern konnte, und Maximilian Gruszka der ebenfalls viermal traf. Über die Zwischenstände 18:21, 21:24 und 23:28 ging es in die Endphase des Spieles.  Die Hallenser hatten allerdings das Spiel noch nicht aufgegeben, besonders Pierre Sogalla legte eine glänzende Endphase hin und erzielte vier Tore in Folge. Insgesamt war er mit zehn Toren erfolgreichster Werfer des Spieles. Allerdings konnte auch er die Niederlage seines Teams nicht mehr verhindern und so traten die Panther die Heimreise ohne Punkte im Gepäck an.

Durch die gesundheitspolitischen Entscheidungen in der Bundesrepublik, in Sachsen-Anhalt und in der Stadt Halle werden im November keine Spiele in Halle stattfinden. Sollten im Dezember die Ampeln wieder auf grün stehen, findet die nächste Partie voraussichtlich am 12.12.2020 – auswärts – wie geplant statt. Das nächste Heimspiel wäre dann für den 19.12.2020 gegen Delitzsch angesetzt.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler 4, Kosak, Heyer 5, Berends S. 3, Haase 1, Wagner, Sogalla 10, Gruszka 4, Czycholl, Thiele 2, Conrad,

USV Halle Panther reisen zu Halloween nach Dresden

Für die USV Halle Panther geht es zu Halloween zum vorerst letzten Punktspiel in der Mitteldeutschen Handball Oberliga zum HC Elbflorenz Dresden II. Die Partie beim Dresdner Perspektivteam beginnt um 19:30 Uhr. Durch die gesundheitspolitischen Entscheidungen in der Bundesrepublik, in Sachsen-Anhalt und in der Stadt Halle werden im November keine Spiele in Halle stattfinden.

Auch wenn die Hallenser um ihre Trainerin Ines Seidler keine optimale Vorbereitungswoche hatten, so freut man sich dennoch auf diese Begegnung. Die Dresdner werden seit dieser Saison von einem alten Bekannten Hallenser, Fabian Metzner, trainiert. Metzner der selbst jahrelang in Halle gespielt hat und später auch als Trainer fungiert hat, kennt die Spielweise der Panther natürlich noch sehr gut.  Mit seinem jetzigen Team erwischte er allerdings nicht den optimalen Start in die Saison.  Gerade einmal 4:4 Punkte, was den elften Platz in der Tabelle bedeutet, hat er bisher sammeln können. Gleich am ersten Spieltag kassierten die Dresdner eine bittere Heimniederlage gegen den Aufsteiger aus Sonneberg. Und auch im zweiten Heimspiel unterlagen sie dem NHV Concordia Delitzsch mit 20:24. In der Vorwoche reisten sie am Sonntag zur SV G-W Wittenberg-Piesteritz. Da die Sporthalle nicht bespielbar war, bekamen sie die Punkte am grünen Tisch zugesprochen. Gegen Halle werden sie nun unbedingt auch in heimischer Halle punkten wollen.

Wer für den USV Halle alles auflaufen kann, wird Trainerin Ines Seidler erst kurz vor der Begegnung sehen. Verletzungssorgen ziehen sich durch das gesamte Team. Aber auch die Panther wollen vor der anstehenden Pause noch einmal alles geben und ihren positiven Aufwärtstrend weiter fortführen. Nach zwei Siegen in Folge und 5:3 Punkten belegen sie derzeit den sechsten Tabellenplatz und wollen diesen auch weiterhin vereidigen.

Sollten im Dezember die Ampeln wieder auf grün stehen, findet die nächste Partie voraussichtlich am 12.12.2020 – auswärts – wie geplant statt. Das nächste Heimspiel wäre dann für den 19.12.2020 gegen Delitzsch angesetzt.

 

Text: Olaf Thiele

Panther dominieren in Sonneberg

Die USV Halle Panther konnten am Samstagabend einen wichtigen Sieg in der Mitteldeutschen Handball Oberliga erkämpfen. Mit 26:38 besiegten sie den Sonneberger HV souverän. Die USV Männer haben nach nun vier Spieltagen 5:3 Punkten und elf Plus-Toren auf ihrem Konto. Damit klettern sie in der Tabelle auf Platz fünf, punktgleich mit dem EHV Aue II, der HSG Freiberg und der HG 85 Köthen. In der nächsten Woche haben die Panther spielfrei und müssen damit erst wieder in zwei Wochen beim HC Elbfloren Dresden II antreten.

Die Panther erwischten einen super Start ins Spiel und konnten schnell, dank der Treffer von Sascha Berends und Maximilian Gruszka, mit 0:2 die Führung übernehmen. Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass Franz Flemming im Hallenser Tor gut aufgelegt war. Er parierte insgesamt vierzehn Würfe des Gastgebers und leitete so einen Konter nach dem anderen ein.  Flemming hatte damit entscheidenden Anteil am deutlichen Sieg seines Teams. Nach fünf gespielten Minuten lag die Seidler-Sieben bereits mit 2:7 in Front und Sonnebergs Trainer beorderte, mittels Auszeit, sein Team zu sich. Die Hallenser blieben davon aber unbeeindruckt und spielten ihr schnelles Spiel weiter. Schnell wuchs der Vorsprung bis auf sieben Tore beim Stand von 3:10 an. Halle war an diesem Tag von allen Positionen torgefährlich und auch treffsicher. Zum Strafwurf angetreten, zeigte Chris Thiele Nervenstärke und konnte insgesamt drei Strafwürfe verwandeln. Am Ende trug er, sowie Chris Heyer, Sascha und Nicolas Berends jeweils fünf Treffer zum Sieg bei. Nach einer zwischenzeitlichen Führung von 12: 19, wurden die Seiten beim Stand von 14:19 gewechselt.

Auch der Start in die zweite Spielhälfte gelang den Panthern perfekt. Maximilian Gruszka, der insgesamt mit neun Treffern erfolgreichster Werfer war, konnte drei schnelle Tore erzielen und so war bereits in der 33. Spielminute die Vorentscheidung gefallen als Halle mit 14:23 davon zog. Die Sonneberger konnten dem nichts entgegensetzen und versuchten über Einzelaktion zum Torerfolg zu gelangen. Dies scheiterte allerdings all zu oft. Reihenweise Fehlwürfe sowie technische Fehler prägten das Sonneberger Spiel. Über ein 19:28 und 23:32 siegten die Hallenser am Ende dann mit 26:38 deutlich und konnten damit auch ihr Torverhältnis positiv ausbauen.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler 1, Kosak 2, Heyer 5, Berends S. 5, Haase 2, Berends N. 5, Wagner, Sogalla 1, Gruszka 9, Thiele 5/3, Conrad 3

Text: Olaf Thiele

USV Halle Panther reisen nach Thüringen

Am vierten Spieltag der Mitteldeutschen Handball Oberliga reisen die Männer vom USV Halle Panther nach Thüringen. Beim Aufsteiger – dem Sonneberger HV – wird die Partie um 19:00 Uhr angepfiffen.

Beide Mannschaften können hoch motiviert in die Begegnung gehen. Der Gastgeber belegt mit 4:2 Punkten aktuell den fünften Tabellenplatz. Zwei Unentschieden, gegen den NHV Concordia Delitzsch gegen den SV Wittenberg-Piesteritz sowie einen Sieg über den HC Elbflorenz II, konnten sie in ihrer ersten Oberligasaison bisher erringen. Mit insgesamt 85 geworfenen Toren verfügen die Sonneberger aktuell über den erfolgreichsten Angriff der Liga. Den größten Anteil, mit 31 Toren hat Marius Bondar, dieser führt damit auch die Torschützenliste der Liga an.

Halles Trainerin Ines Seidler geht optimistisch in diese Partie. Sie hat ihr Team auf die kommende Aufgabe gut vorbereit, bis auf Ole Czycholl, stehen alle Spieler zur Verfügung. Auch Spielmacher Maximilian Haase, der in Vorwoche kurzfristig krankheitsbedingt fehlte, ist wieder einsatzbereit. Rückraumschütze Pierre Sogalla, der in diese Woche seine Meisterprüfung erfolgreich absolvieren konnte, steht seiner Mannschaft nun wieder dauerhaft zur Verfügung.

Da auch in Sonneberg keine Gästefans erlaubt sind besteht auch hier die Möglichkeit, das Spiel Online zu verfolgen. Der Sonneberger HV wird hierfür einen Livestream bereit stellen. Ticketbuchung (Bestplatzbuchung!!) https://www.sonneberg-handball.de/index.php/ticketsystem…

Text: Olaf Thiele