News

Panther beißen sich frei

Wenn Alligatoren und Panther aufeinander treffen, wird es heiß im Handball-Gehege – so auch am 2. Heimspieltag der USVler am Wochenende. Nach zwei Spieltagen kann man schlecht einschätzen, wie stark tatsächlich die Mannschaften sind. Die Panther wollten unbedingt ihren ersten Sieg in der Saison feiern und die Gäste aus Aschersleben wollten ihre Erfolgsserie fortsetzen und die Tabellenspitze verteidigen. Am Spiel konnten diesmal mehr Zuschauer teilnehmen – rund 200 Zuschauer verfolgten die Partie live und sahen gespannt die ersten Minuten der Partie. Es dauerte bis zur 5. Spielminute ehe der erste Treffer fiel. Bis dahin verwarfen die USVler bereits zwei Strafwürfe. Danach lief es wesentlich besser. Wirklich absetzen konnten die Panther sich allerdings nicht. Nach dem 5:5 Ausgleich und einer Auszeit gelang es dann dem Seidler-Team sich sich einen kleinen Vorsprung heraus zu arbeiten. Zur Pause stand es verdient 13:10 für den Gastgeber, wobei in den ersten 30 Minuten drei Würfe vom 7m-Punkt durch drei verschiedene Schützen vergeben wurden.

Nach der Pause nahmen die Panther mit Schwung Anlauf und konnten bis zu 44. Minute mit einem vermeindlich komfortablen Vorsprung von fünf Toren aufwarten, zumal nun der Kapitän persönlich den nächsten Strafwurf nutze, um seinen Treffer zu markieren. Danach folgten allerdings einige einfache Fehler und schlechte Würfe, welche den Alligatoren zu erfolgreich abgeschlossenen Kontern einluden. Die Ascherslebener benötigten nur 6 Minuten, um den Ausgleich herzustellen. Manch einer fühlte sich an das erste Heimspiel erinnert, welches einen ähnlichen Verlauf nahm. Somit war die Partie wieder in der 51. Minute vollkommen offen. Auf Grund zweier Tore für die Panther sahen die Zuschauer die Panther schon auf der Siegerstraße. Drei Treffer hintereinander von Frank Seifert brachte in den Schlussminuten die Gäste wieder nach vorn. Selbiger Spieler erhielt allerdings einige Sekunden später eine Zeitstrafe und die Alligatoren mussten das Spiel in Unterzahl beenden. Chris Heyer nutzte die Gelegenheit und warf den Ausgleichstreffer zum 26:26. Die Derby-Stimmung war schon längst in der Halle hergestellt. Die erwartete heiße Auseinandersetzung zwischen den Teams dauerte nun schon 59 Minuten an. Zieht das nächste Tor die Panther ins Wasser oder die Alligatoren auf das trockene Land? Die Voraussetzung für den Sieg lieferte Chris Heyer im Konter nach einem Zuspiel von Julius Conrad mit seinem 9. Treffer (erfolgreichster Schütze des Spiels). Der letzte Angriff blieb den Gästen vorbehalten. Sie hatten noch 27 Sekunden, um den Ausgleich zu erzielen. Einen freien Wurf von der linken Angriffsseite parierte allerdings Helmut Feger im Tor und sorgte so für einen erfolgreichen Doppelpunktgewinn der Panther!

Die nächste Partie führt zum Aufsteiger in das ferne Sonneberg. Nach einem spielfreien Wochenende geht es nach Dresden, ehe erst am 07. November das nächste Heimspiel gegen den NHV Concordia Delitzsch ansteht. Mit 3:3 Punkten nehmen die Panther aktuell einen mittleren Tabellenplatz ein. Dieser soll auch bis zum 3. Heimspiel behauptet werden.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler , Kosak 1, Heyer 9/1, Berends S. 3, Berends N. 2, Wagner 1, Sogalla 3, Gruszka 1, Thiele 2, Conrad 5,

Text: Torsten Kamenz

USV Halle Panther empfangen den HC Aschersleben „Alligators“

Panther gegen Alligatoren heißt es am kommenden Samstag in der Mitteldeutschen Handball Oberliga. Die tierische Begegnung beginnt um 19:00 Uhr in der Sporthalle Am Bildungszentrum in Halle und wird vom Schiedsrichtergespann Max Nottrodt und Johannes Rudolph geleitet.

Zum zweiten Heimspiel der aktuellen Saison sind nun auch wieder mehr Zuschauer zugelassen. 198 Besucher und Fans können nun das Spiel auch live in der Sporthalle verfolgen. Gästefans sind weiterhin Liga übergreifend nicht zugelassen!

Mit dem HC Aschersleben empfängt der USV Halle den momentanen Tabellenführer der Liga. Die Alligators erwischten einen glänzenden Start in die neue Spielsaison. Gleich am ersten Spieltag setzten sie mit dem deutlichen 18:23 Sieg beim NHV Concordia Delitzsch ein großes Achtungszeichen. Und in der Vorwoche konnten sie vor heimischen Publikum gegen den Aufsteiger SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz mit 30:28 punkten. Die Ascherslebener sind, neben den HSV Bad Blankenburg, welche nur ein Gegentor mehr auf dem Konto haben, mit 4:0 bisher verlustpunktfrei.  Der 39-jährige Karsten Kommoß auf der rechten Außenposition ist einer der treffsichersten Werfer. Das das Team auch ordentlich in der Abwehr zupacken kann, zeigt die aktuelle Statistik. Mit 14 Zeitstrafen aus zwei Spielen führen die Alligators diese deutlich an. Die Panther dagegen agieren hier am harmlosesten und sind mit bisher nur vier Zeitstrafen das Schlusslicht der Liga.

Aschersleben hat eine gute eingespielte Truppe mit einem sehr erfahrenen Trainer Dmitri Filippov, sagt Trainer Seidler vor der Partie. Mit Sven Mevissen hat man sich im Tor verstärkt. Den 2,17m Hünen muss man erst einmal überwinden. Auf die Begegnung haben wir uns gut vorbereit und wollen nun unbedingt den ersten Saisonsieg feiern.

Die Mannschaft ist nach dem ersten Punktgewinn in der Vorwoche gut motiviert und freut sich auf die Begegnung in heimischer Halle. Fehlen wird dem Team Ole Czycholl, der weiterhin seinen Bänderriss im Fuß auskuriert.

Text: Olaf Thiele

Wir dürfen die Zuschauerzahl auf 198 erhöhen

Kommt persönlich zum Kartenvorverkauf am Do + Fr 17-19 Uhr direkt im BIZ +++ per Mail 👉

Die von uns eingereichte Ergänzung und dessen weiteren Erklärung am 06.10.2020 erfüllen für die Sporthalle Bildungszentrum in allen Punkten die Voraussetzungen des § 8 der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – (Achte SARS-CoV-2-EindV) des Landes Sachsen-Anhalt vom 15.09.2020.

Folgende Anzahl der Zuschauer ist nach den Gegebenheiten und Angaben vor Ort möglich:

* Tribüne: Die Tribüne kann in 10er-Gruppen genutzt werden. Die Sitzplätze sind dementsprechend zu kennzeichnen und mittels Eintrittskarten zu personalisieren. Demnach sind auf der Tribüne 138 Personen zulässig.

* VIP: Unter den Tribünen sind Sitzplätze für 20 Personen zulässig

* hinter den Toren: auf jeder Seite sind 20 Personen eingeplant

Bitte beachtet, dass es bis auf Weiteres keine Abendkasse geben wird. Gästefans sind ligaübergreifend vorerst nicht zugelassen! Hinweis zum Catering: Es werden nur vor der Halle Getränke ausgeschenkt, diese dürfen auch nicht mit in die Halle genommen werden. Mund-/Nasenschutz muss bei dem Betreten der Halle getragen, am Platz darf dieser abgenommen werden.

 

Panther lassen einen Punkt liegen

Die USV Halle Panther haben im ersten Auswärtsspiel mit einen 28:28 Unentschieden bei der HSG Freiberg ihren ersten Saisonpunkt geholt. Mit nun 1:3 Punkten belegen sie den elften Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Der Gastgeber übernahm mit 1:0 schnell die Führung im Spiel. Der erste von insgesamt acht Treffern von Nicolas Berends brachte in der dritten Spielminute den 1:1 Ausgleich. Kurz darauf gelang Julius Conrad der Führungstreffer zum 1:2. Mit schnellem Spiel erzielten die Freiberger sofort den Ausgleich. Bereits in der sechsten Spielminute erhielt Kapitän Robert Wagner nach einem Foul seine erste Zeitstrafe. Diese wusste der Gastgeber gut zu nutzen und erzielte zwei Tore in Folge zur 4:2 Führung. Aber die Panther blieben dran und durch je ein Tor von Kosak, Thiele und Sogalla war das Spiel in der zwölften Spielminute beim Stand von 5:5 wieder ausgeglichen. Aber die Freiberger zogen weiterhin ihr schnelles Spiel auf und konnten mit Kontern immer wieder leichte Tore erzielen. Über ein 8:5 und 11:8 blieben sie mit drei Toren in Front. Beim Stand von 12:10 nahm Halles Trainerin Ines Seidler in der 22. Spielminute ihre erste Auszeit und diese sollte umgehend auch Wirkung zeigen. Zwei Treffer von Chris Thiele und ein verwandelter Strafwurf von Chris Heyer brachten den 13:13 Ausgleich. Spielmacher Maximilian Haase traf zum 15:14 und Sascha Berends erzielte kurz vor dem Seitenwechsel das Tor zum 16:15 Halbzeitstand.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte stand nun Franz Flemming im Tor und dieser konnte sich bereits im ersten Angriff gut in Szene setzen als er einen freien Wurf parierte und auch die beiden freien Nachwürfe abwehren konnte. Mit seinem vierten Treffer erzielte Nicolas Berends in der 40. Spielminute den 18:18 Ausgleich. Kurz darauf traf Maximilian Gruszka zur 18:19 Führung und Heyer erhöhte diese sogar auf ein 18:20. Nun witterten die Hallenser die Chance auf den Doppelpunktgewinn in Freiberg. Gerade nach der verpatzten zweiten Halbzeit in der Vorwoche wollte man ja unbedingt hier eine bessere zweite Spielhälfte hinlegen. Und die Panther blieben in Front, auch weil Neuzugang Tobias Kaßler zum 20:22 und zum 22:24 traf. Der Gastgeber bestrafte aber jeden noch so kleinen Fehler der Hallenser mit einem schnellen Tor und so schafften sie erneut den Ausgleich zum 24:24. Seidler beorderte ihre Männer nun mittels Auszeit erneut zu sich und stellte ihr Team so auf den Schlussspurt ein. Berends und Heyer trafen zur 24:26 Führung, welche die Freiberger aber ebenso schnell mit zwei eigenen Treffern egalisierten.  Nicolas Berends bekamen sie aber nicht in den Griff und so erzielte er zwei weitere Treffer und Halle lag zwei Minuten vor Spielende mit 27:28 in Front. Die Führung konnten sie ganze zwei Minuten auch verteidigen und hatten dreißig Sekunden vor Spielende die Chance im eigenen Angriff die Partie zu gewinnen. Doch ein Fehlabspiel, genau in die Arme eine Freiberger Spielers, der mit einem Kontertor den 28:28 Ausgleich erzielte, brachte dann die Entscheidung und so ließen die Panther einen fast schon sicher geglaubten Punkt in Freiberg zurück.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler 3, Kosak 1, Heyer 5/1, Berends S. 3, Haase 1, Berends N. 8, Wagner, Sogalla 1, Gruszka 1, Thiele 3, Conrad 2,

Panther bestreiten erstes Auswärtsspiel

Für die Männer des USV Halle Panther geht es am kommenden Samstag zur ersten Auswärtspartie in der Mitteldeutschen Handball Oberliga der Saison 2020/21. Der Anpfiff bei der HSG Freiberg ist um 20:00 Uhr. Geleitet wird die Begegnung vom Schiedsrichtergespann Sascha Hauke (TSV Germania Krölpa) und Christian Lindig (SG 1862 Könitz).

Die Panther haben in der Vorwoche nach einer guten ersten Halbzeit (15:8) ihre Partie gegen die SG Pirna/Heidenau am Ende noch mit 26:28 verloren. „An die gute Leitung aus der ersten Halbzeit müssen wir anknüpfen um bei den Dachsen in Freiberg bestehen zu können“ meinte Halles Coach Ines Seidler vor der Partie. Bis auf den verletzten Ole Czycholl hat Seidler alle Spieler zur Verfügung und diese wollen unbedingt etwas Zählbares aus Freiberg mit nach Hause bringen.

Die HSG Freiberg erwischte einen glänzenden Start in die neue Saison. Sie konnten durch einen 34:24 Sieg beim Aufsteiger SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz die Tabellenspitze einnehmen. Nach Abbruch der Vorjahressaison lagen die Freiberger mit einen Punkt Vorsprung vor den Panthern auf Platz fünf. Im damaligen Hinspiel trennt man sich mit einem 33:33 Unentschieden. Im Rückspiel hingegen, konnten die Dachse mit einem 30:32 Sieg zwei Punkte aus Halle entführen. Spielertrainer Alexander Matschos war mit der Leistung seiner Schützlinge sehr zufrieden. Gut montiert kann man nun das Hallenser Team zum ersten Heimspiel der Saison empfangen.

Das Spiel ist im Livestream kostenlos buchbar  https://www.hsg-freiberg.de/anleitung-hsg-freiberg-im-livestream/

Text: Olaf Thiele

Die Lok aus Pirna hatte mehr Dampf

Das erste Heimspiel der Panther sollte eigentlich mit einem 2-Punkte-Gewinn abgeschlossen werden. Nach Testspielen, Training und Vorbereitung waren alle recht zuversichtlich. Die erste Halbzeit hatte sicher Stärken und Schwächen, aber nach einem 6:2 Start konnten die Zuschauer in der Halle guter Dinge sein, dass die Partie einen erfolgreichen Verlauf für das USV-Team nimmt. Zur Halbzeit stand es dann tatsächlich 15:8 für die Panther. Eine Wende des Geschehens hielten doch alle in diesem Moment für unwahrscheinlich. Nach der Pause brauchten die Gäste nur 15 Minuten, um den Rückstand zu egalisieren. Das Angriffsspiel der Panther bestand in der 2. Hälfte nur aus Einzelaktionen und wenig Kombinationsspiel. Die Lok-Sieben dagegen hatte wenig Mühe, eigene Angriffe auszuspielen. Zudem luden die USVler die Gäste zu Kontern, auf Grund der schlechten Verwertung im Angriff, ein. Das USV-Team vergab eine Menge 100%iger Chancen, auch die beiden Strafwürfe fanden ihr Ziel nicht im Netz. Gegen die zunehmende Unsicherheit fand das Team um das Trainergespann Seidler/Bernhardt weder im Angriff noch in der eigenen Abwehr geeignete Mittel.

So ging das Spiel mit 26:28 verloren. Die Saison ist sicher noch sehr lang, aber einfacher wird es natürlich nicht. Das nächste Spiel in Freiberg wird eine große Herausforderung. Am 10.10.20 kommt Aschersleben zu Besuch. Beide Mannschaften haben Ihre Auftaktspiele erfolgreich auswärts bestritten.

Unter www.usv-erste-handball.de findet man auch einen Player für den Live Stream auf sportdeutschland.tv. Die Partie kann man also gern noch einmal nachverfolgen.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler, Kosak 1, Heyer 9, Berends S.3, Haase 2, Berends N. 6, Wagner, Sogalla 1, Gruszka 1, Thiele 2, Conrad 1,

Text: Torsten Kamenz

USV Handballer starten mit Heimspiel in die neue Saison

Für die USV Halle Panther steht am kommenden Samstag das erste Punktspiel in der Hallenhandballsaison 2020/21 an. In der Begegnung der Mitteldeutschen Handballoberliga empfangen sie um 19:00 Uhr die SG Pirna/Heidenau.

Bereits seit dem 27.07. befinden sich die Männer um Trainerin Ines Seidler im Vorbereitungsmodus. Nachdem die Vorjahressaison ja bereits am 07.03.2020 abgebrochen wurde, freut sich das gesamte Team nun wieder auf den aktiven Spielbetrieb. Den kommenden Gegner die SG Pirna/Heidenau haben die Hallenser noch gut in Erinnerung, konnte man diesen doch im Hinspiel in Halle mit 24:19 besiegen. Ähnlich, wie bei den USV Panthern, besteht auch der Kader der Gäste fast unverändert fort, lediglich zwei neue Spieler sind nun im Gästeteam. Bei USV Halle gab es nur einen Neuzugang, Tobias Kaßler wechselte vom HC Burgenland. Der junge Linkshänder wird auf der rechten Außenposition mit Julius Conrad ein starkes Gespann bilden. Nicht mehr im Team sind Sascha Nikisch und Patrick Baum.

In Vorbereitung auf diese Partie verletzte sich in dieser Woche Ole Czycholl. Dieser wird auf Grund einer Fußverletzung vorerst nicht spielfähig sein. Wir wünschen ihm auf diesem Wege gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Die Panther sind gut vorbereitet und gehen hoch motiviert in die Begegnung – sollen doch die ersten zu vergebenen Punkte in Halle verbleiben.

Für Interessenten findet ein Vorverkauf der restlichen Tageskarten für den morgigen Spieltag heute Abend zwischen 19:00 und 20:30 Uhr in der Sporthalle am BIZ statt.

Text: Olaf Thiele

UUUUND los geht’s – Bestellungen werden entgegengenommen

Wir dürfen 140 Plätze besetzen. +++ Bestellungen werden nur per Mail () entgegengenommen. Dauerkarten (80,00 Euro) und VIP-Karten (300 Euro) haben dann – zwecks zügiger Hinterlegung der persönlichen Daten mittels Gesundheitsfragebogen – Vorrang. Bitte beachtet, dass es bis auf Weiteres keine Abendkasse geben wird. +++ Gästefans sind ligaübergreifend vorerst nicht zugelassen! +++ Hinweis zum Catering: Es werden nur vor der Halle Getränke ausgeschenkt, diese dürfen auch nicht mit in die Halle genommen werden. +++ Mund-/Nasenschutz muss bei dem Betreten der Halle getragen, am Platz darf dieser abgenommen werden +++

Zuschauerzahlen weiterhin unklar

Am Montag, den 21.09.2020 können wir erst sagen, wie viel Zuschauer uns live anfeuern dürfen. Dann heißt es schnell sein, denn am 26.09. ist unser 1. Heimspiel +++ wir werden die Info auf Facebook, Insta und unserer Homepage gleichzeitig kundtun +++
+++ Bitte beachtet, dass es bis auf Weiteres keine Abendkasse geben wird. +++ Bestellungen werden dann nur per Mail () entgegengenommen. Dauerkarten (80,00 Euro) haben dann – zwecks zügiger Hinterlegung der persönlichen Daten mittels Gesundheitsfragebogen – Vorrang.

Saisonbeginn am 26.09.2020

Seit Abbruch der Saison hat Corona uns nach wie vor im Griff und das nicht nur auf dem Handballfeld. Von außen betrachtet gab es fast einen Stillstand. Hinter den Kulissen musste trainiert, diskutiert und organisiert werden. Für alle Mannschaften, Organisatoren, Sponsoren, Partner und Zuschauer war und ist dies eine sehr große Herausforderung. Mit dem 8. Platz und 21:21 Punkten hat die Mannschaft des USV Halle die Saison 2019/2020 beendet. Zum Saisonziel Platz 5 fehlten gerade einmal 2 Punkte. Die unerwartet lange Saisonpause wurde u.a. genutzt, um die Mannschaft weiter zu entwickeln. Trainerin Ines Seidler und Co-Trainer Jan Bernhardt bilden wieder das Trainerteam in der neuen Spielserie. Gemeinsam haben sie die Mannschaft auf die neue Saison vorbereitet. Unseren Neuzugang Tobias Kaßler auf der rechten Außenposition heißen wir herzlich willkommen! So startet der 14- Mann-Kader mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Kräften, um wieder attraktiven und spannenden Handball zu bieten. Das Team der USV Halle Panther ist seit Juni in der Vorbereitung. Einige Spiele wurden genutzt, um Wettkampfsituationen zu erzeugen und Optionen durchzuspielen, da mehrere Spieler auf verschiedenen Positionen einsetzbar sind. Nun sind wir gespannt, wie die Mannschaft im ersten Heimspiel sich präsentiert. Saisonziel ist wieder ein Platz unter den ersten 5 Mannschaften. Die Saison wird hart für die Panther! 3 Doppelspieltage und eine Spielserie bis in den Juni 2021 hinein werden für Spieler, Trainerteam und für die Physiotherapeuten neue und erweiterte Ansprüche mit sich bringen. Einige Mannschaften haben sich komplett neu aufgestellt. Mit 17 Teams und 32 Spielen ist die MOL prall gefüllt.

Die Umsetzung des Hygienekonzeptes erfordert Disziplin und Verantwortungsbewusstsein. Dazu bitten wir natürlich wieder um Ihre Unterstützung! Die Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen erfordern die Mitwirkung aller. Oberstes Ziel ist es, die Gesundheit der Zuschauer, der Organisatoren und der Mannschaften sicher zustellen. Konkrete Entscheidungen zur Zuschauerregelung müssen während der Saison sicher immer wieder neu beurteilt werden. Hier bitten wir um Verständnis, wenn wir nicht allen Handballfans das Live-Erlebnis in der Sporthalle am BIZ anbieten können. So werden erst einmal keine Gästefans in der gesamten Liga zugelassen. Aktuelle Informationen wird es immer dazu geben. Wir bemühen uns, Alternativen wie Livestreams zu nutzen.

Bitte beachtet, dass es bis auf Weiteres keine Abendkasse geben wird. Sobald unser Hygienekonzept bestätigt ist, werden wir wissen, wie viel Zuschauer uns live anfeuern dürfen. Bestellungen werden dann nur per Mail () entgegengenommen. Dauerkarten (80,00 Euro) haben dann – zwecks zügiger Hinterlegung der persönlichen Daten mittels Gesundheitsfragebogen – Vorrang. Info’s folgen umgehend.

Neben unserem treuen Publikum, unseren Sponsoren und Partnern wird wieder unser Maskottchen unsere Mannschaft unterstützen. Wir hoffen, dass der Panther ein Punkte-Garant für unsere Heimspiele sein wird! Ich wünsche allen Zuschauern, Spielern und sonstigen Beteiligten einen schönen und unterhaltsamen Handballabend und eine spannende Saison 2020/2021!