News

Panther müssen punkten

Für die USV Halle Panther steht am letzten Februar-Wochenende die Begegnung gegen den NRV Concordia Delitzsch an. Um 19: 00 Uhr wird die Begegnung vom Schiedsrichtergespann Oliver Niedner und André Parfil angepfiffen.

Die Gäste aus Delitzsch rangieren momentan auf dem sicheren zweiten Platz in der Tabelle. Die Concorden haben sich bisher wenig Blöße gegeben. Zwei Remis und zwei Niederlagen stehen zu Buche. Für die Panther sollte ein Heimsieg angestrebt werden. Denn das Hinspiel ging in Delitzsch unglücklich mit einem Tor verloren. Ein Revanche solllte das erklärte Ziel sein.

Die Panther haben nicht gerade einen Lauf. Die Negativserie kann nun beendet werden. Das Publikum und die Fans können auf einen vollständigen Kader blicken. Mannschaft und Trainerteam sind jedenfalls optimistisch für das Spiel am Samstag.
Präsentiert wird der Spieltag von der EVH – meine Energie.

Panther verlieren Prestige-Derby

Mit einer bitteren Niederlage im Gepäck fuhren die Panther am Freitag zurück nach Halle. Die 32:28 Niederlage bei der HG 85 Köthen verweist die USVler wieder auf Platz 5 der Liga.

Ein kurzfristiger Ausfall von Tom Hanner vor dem Spiel stellte das Trainerteam schon vor Anpfiff der Partie vor die erste Herausforderung. Ohne Linkshänder auf der halbrechten Aufbauposition und echter Alternative kam das Spiel der Panther zu Beginn der Begegnung nicht so richtig in Fahrt. Zudem wurden eine Reihe hundertprozentiger Chancen liegen gelassen. Die Quittung bekamen die Panther umgehend präsentiert. Nach 15 Minuten liefen sie bereits einen 9:5 Rückstand hinterher. Kurz nach einem Treffer von Julius Conrad zum 12:9 kassierte Lukas Krug nach einem unsportlichen Foul an Pierre Sogalla die rote und blaue Karte. Mit dieser Schwächung in Angriff und Abwehr der Gastgeber konnten die Panther zum Halbzeitpfiff durch Nicolas Berends auf 14:13 verkürzen und das Spiel war wieder offen. Die Fans in der ausverkauften Halle in Köthen bekam bis dahin schon feine Derby-Kost vorgesetzt, so war es auch zu erwarten und ließen auf spannende zweite 30 Minuten hoffen.

Diesmal starteten die USVler besser in die Partie und ließen sich nicht überrumpeln. Das Panther-Team nutze ein Überzahlspiel und in der 37. Spielminute markierte Julius Conrad den 19:19 Ausgleich, um den erstmaligen Führungstreffer zum 19:20 direkt folgen zu lassen. Mit 10 Toren war Julius Conrad übrigens wieder bester Schütze der Begegnung. In den folgenden Minuten führten die Panther das Spiel an. Die HGler konnten allerdings immer wieder ausgleichen. In der 54. Spielminute stand es 27:27 und die Fans ahnten, dass dies wieder eine sehr spannende Schlussphase beider Mannschaften zu erwarten war. Einige kurz auf einander folgende individuelle Fehler und erfolglose Einzelaktionen der Panther brachten den Gastgeber wieder in Führung. In nur vier Minuten erzielte Tarek Jaidi drei Treffer, obwohl er bis zur 56. Minute nicht in Erscheinung trat. Den Panthern gelang in der Schlussphase nur ein Tor und mussten noch eine Zeitstrafe in Kauf nehmen. So gewannen die Köthener verdient das Derby und ließen sich entsprechend in ihrer Halle feiern.

Es spielten:

Middell, Weber,
Kosak, Berends S. 2, Berend N. 6, Pfeiffer 1, Kryszon 6, Sogalla 1, Brodowski 2, Wellner, Conrad 10/2, Schepputt

Freitag ist Derby-Zeit

Die erste Männermannschaft des USV Halle bestreitet am kommenden Freitag, dem 16.02.2024, das nächste Auswärtsspiel in der Mitteldeutschen Handballoberliga. Und dieses letzte Spiel hat es in sich – die Partie gegen die HG 85 Köthen wird wieder eine Menge Derby-Stimmung liefern. Diese Begegnung wird um 19:30 Uhr in der Heinz-Fricke Sporthalle Köthen vom Schiedsrichtergespann Philipp Etzold und Lennard Zerlin angepfiffen.

Die Köthener belegen mit 17:19 Punkten den neunten Tabellenplatz der Liga. Nur eine Niederlager beim Tabellenführer und drei Siege stehen seit der Rückrunde zu Buche. Auch gegen die Panther sollen nun unbedingt zwei Punkte her, will man sich doch für die Niederlage aus der Hinrunde revanchieren. In heimischer Halle werden die Köthener alles aufbieten und die Fans werden für entsprechende Stimmung sorgen. Hieraus wollen sie ihre Motivation für einen Sieg über die Panther hernehmen.

Die Panther wiederum werden versuchen gegenzuhalten, um das Spiel offen zu gestalten. Mit 23:13 Punkten belegen sie den vierten Tabellenplatz und wollen diesen auch verteidigen. Auch haben sie das Hinspiel 27:24 für sich entscheiden können. In der Rückrunde konnten aber nur zwei der bisherigen vier Spiele gewonnen werden. Selbstvertrauen sollte aber hinreichend vorhanden sein – ist man sich doch der eigenen Stärken bewusst. Das Trainerteam hat bis auf Kreisspieler Thies Patan einen vollständigen Kader zur Verfügung, auch wenn einige mit kleineren Blessuren zu tun haben, so sind diese bei einem Derby dieser Art schnell vergessen.

Wir freuen uns, wenn unsere Fans den Weg nach Köthen antreten und unsere Männer vor Ort unterstützen. So oder so sind die Derbys gegen Köthen immer mit erhöhter Pulsschlaggarantie ausgestattet.

Panther erfüllen Pflichtaufgabe

Die Männer vom USV Halle gewannen am Samstagabend ihr Auswärtsspiel beim SV Hermsdorf mit 36:29. Mit nun 23:13 Punkten belegen sie den vierten Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Nach der deutlichen Niederlage in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter sollte nun gegen den Tabellenvorletzten SV Hermsdorf unbedingt ein Sieg her, um nicht den Anschluss zur Spitzengruppe zu verlieren. Der Gastgeber spielte gut auf und ging schnell mit Treffern in Folge in Führung. In der zweiten Spielminute verwandelte dann Julius Conrad den ersten Strafwurf und kurz darauf traf Laurenz Brodowski zum 2:2 Ausgleich. In der achten Spielminute gingen die Panther erstmals mit 4:5 in Führung. Zwar musste man diese nochmals kurz hergeben, aber über die Stationen 7:6 und 8:8 übernahm man dann beim Stand von 9:10 die Führung im Spiel. In den letzten zwölf Spielminuten lief es dann für die Panther perfekt. Tor um Tor bauten sie ihre Führung aus. Den Hermsdorfern sollte bis zum Seitenwechsel nur noch ein Treffer gelingen. So ging es schon mit eine 10:15 Führung in die Kabinen.

Und auch mit Beginn der zweiten Spielhälfte trumpften die Panther weiter auf. Julius Conrad, der insgesamt mit elf Treffern erfolgreichster Werfer wurde, brachte sein Team immer weiter in Führung. Bereits nach zehn Spielminuten lagen die USV-Männer vorentscheidend mit 14:22 in Führung. Von allen Positionen waren die Panther nun erfolgreich und auch Tom Kryszon, dessen Einsatz ja noch vor dem Spiel offen war, fügte sich mit sieben Treffern in die Torschützenliste ein. Die Männer um das Trainergespann Jan Bernhardt und Robert Wagner ließen nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel in fremder Halle am Ende recht deutlich mit 29:36.

Es spielten:

Middell, Weber,

Kosak, Berends S. 2, Berend N. 1, Pfeiffer 5, Kryszon 7, Hanner 1, Sogalla 1, Brodowski 2, Wellner 3, Conrad 11/6, Schepputt 3

Panther müssen punkten

Für die USV Halle Panther steht am ersten Februarwochenende die Auswärtspartie in Hermsdorf an. Um 19:30 Uhr wird die Begegnung vom Schiedsrichtergespann Tino Franke und Thomas Perll angepfiffen.

Die Gastgeber aus Ostthüringen belegen aktuell den letzten Tabellenplatz und kämpfen um den Klassenerhalt. Allzu viele Chancen – insbesondere in den Heimspielen – bieten sich nicht mehr. Umso mehr werden die Hermsdorfer alles daran setzen, de Punkte in Thüringen zu behalten. Im Januar mussten schon zwei Niederlagen verkraftet werden, so dass nur fünf Punkte in der Tabelle zu verzeichnen sind.

Mit zwei Niederlagen sind die Panther allerdings auch in das neue Jahr gestartet. Mit 21: 13 Punkten belegen die USVler Platz 5 in der Liga und wollen nun wieder die vorderen Tabellenplätze angreifen. Ausgangspunkt soll ein Sieg am Wochenende in Hermsdorf sein. Allerdings wird voraussichtlich noch Tom Kryszon fehlen, welcher nach dem letzten Partie noch einen heftigen Zusammenstoß mit einem Gegenspieler auskurieren muss. Eine Freigabe des Arztes ist noch fraglich. Das Hinspiel gewannen die Panther deutlich mit 43:26. Ob ein solches Ergebnis noch einmal machbar ist, wird sich am Samstag zeigen. Die USVler sind jedenfalls gewarnt. Auf die leichte Schulter sind Spiele wie diese nicht zu nehmen. Hauptaufgabe wird es sein, gegen das Abwehrbollwerk der Hermsdorfer die richtigen Mittel zu finden.

Panther müssen sich dem Spitzenreiter geschlagen geben

Die Handballer vom USV Halle kassierten am Samstagabend eine deutliche 28:34 Heimniederlage gegen den Tabellenführer SV 04 Plauen Oberlosa. Mit nun 21:13 Punkten belegen sie nun den fünften Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Den Panthern gelang schnell der Führungstreffer im Spiel. Es war von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe mit wechselnder Führung. Nach zwanzig Spielminuten gerieten dann die USV- Männer beim Stand von 9:11 erstmals mit zwei Toren in Rückstand, allerdings mussten sie in dieser Phase auch eine doppelte Unterzahl hinnehmen. Halles Trainergespann reagierte nun mit einer Auszeit. Die Panther ließen das Spiel nicht abreißen und erzielten immer wieder den Anschluss. Über ein 13:14 und 14:15 wurden dann die Seiten beim Stand von 14:16 gewechselt. Die Chance auf den Anschlusstreffer per Strafwurf wurde leider durch ein frei zu interpretierendes Regelwerk vereitelt.

Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischten die Gäste. Zwei schnelle Treffer brachten nun eine Vier-Tore-Führung zum 14:18 ein. Fortan liefen die Panther diesem Rückstand hinterher. Das Spiel wurde nun auch härter. Die Gäste kassierten vier ihrer insgesamt sechs Strafzeiten in der zweiten Spielhälfte. Ab der 46. Spielminute mussten dann die Panther auch noch auf ihren Abwehrchef Pierre Sogalla verzichten. Dieser musste nach einem Foul mit der roten Karte das Spielfeld verlassen. Die Gäste präsentierten sich treffsicher und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Am Ende mussten sich die USV Halle Panther dann deutlich mit 28:34 geschlagen geben.

Das Endergebnis geriet allerdings fast zur Nebensache, nachdem durch eine unglückliche Aktion kurz vor Spielende Tom Kryszon zu Boden ging und kurzzeitig bewusstlos am Boden lag. Die Therapeuten beider Mannschaften kümmerten sich sofort um den Spieler, um ihn zu stabilisieren, weiterhin musste der Rettungsdienst hinzugezogen werden. Nach Abpfiff kamen die Spieler unserer Gäste zu Tom Kryszon und wünschten alles Gute. Vielen Dank für die sportliche Geste! Tom Kryszon wird noch zur Beobachtung bis Montag im Krankenhaus bleiben. Wir wünschen ihn beste und schnelle Genesung.
Nun folgen im Februar zwei Auswärtsspiele. Die nächste Heimpartie wird erst am 24.02.2024 gespielt.

Es spielten:

Middell, Weber,

Kosak, Berends S.2, Berends N.1, Pfeiffer 1, Kryszon 2, Hanner 6, Sogalla 4, Brodowski 4, Wellner, Conrad 8/4, Schepputt

Panther wollen für eine Überraschung sorgen

Für die USV Halle Panther steht am Samstag die erste Heimpartie im neuen Jahr an. Um 19:00 Uhr wird die Begegnung gegen die SV 04 Plauen/Oberlosa in der Sporthalle im Bildungszentrum vom Schiedsrichtergespann Jonas Brühl und Nils Knackstedt angepfiffen.

In der Rückrunde stehen nach dem letzten Wochenende ein Sieg und eine Niederlage auf dem USV-Konto. Der Platz vier in der Tabelle konnte zwar noch gehalten werden, allerdings ist der Abstand zum Medaillenrang auf drei Punkte angewachsen.

Nun kommt der Tabellenführer aus Plauen nach Halle. Die sicher gegenwärtig stärkste Mannschaft in der Liga beeindruckt mit ihrer Statistik. Eine Niederlage und zwei Remis sind gerade einmal auf der Negativseite in der Tabelle zu finden. Dazu kommt eine +113 Tore-Differenz. Der selbsternannte Aufstiegskandidat hat anscheinend zur Zeit keine Konkurrenz zu fürchten. Im Hinspiel mussten die Panther die höchste Niederlage der Saison mit 12 Toren hinnehmen. Der Schlüssel zum Erfolg für die USVler am nächsten Wochenende kann nur im schnellen Angriffsspiel, Passsicherheit und einer stabilen Deckung zu finden sein. Ähnlich zur laufenden Handball-EM werden die Panther wie unsere Nationalmannschaft einen sehr guten Tag erwischen müssen, um zum Erfolg zu kommen.

Der Spieltag wird von der Saalesparkasse präsentiert. Für alle Handballer und Handballerinnen gibt es zum neuen Jahr ein Ball-Special. Alle Bälle aus unserem Lager (Erima, Select und Kempa) können für 10,00 Euro pro Ball erworben werden – solange der Vorrat reicht (Anfragen gern unter ).

Panther geben Sieg noch aus der Hand

Mit einer 28:25 Niederlage beim HC Glauchau/Meerane starten Halles Handballmänner ins Jahr 2024. Mit 21:16 belegen sie noch den vierten Rang in der Mitteldeutschen Handball-Oberliga, aber nun schon drei Punkte hinter einem Medaillenplatz.

Nach fünfwöchiger Pause mussten die USV Halle Panther zum Auswärtsspiel beim HC Glauchau/Meerane antreten. Nach dem deutlichen 33:28 Sieg im Hinspiel wollten die Männer um ihr Trainergespann Jan Bernhardt und Robert Wagner auch in fremder Halle punkten. Schnell deutete sich allerdings an, dass es eine harte Partie werden würde. Bereits in der zweiten Spielminute gab es den ersten Strafwurf für Halle und in den Minuten vier und fünf kassierte der Gastgeber gleich zwei Zeitstrafen. Die Panther nutzen diese Überzahl gut und gingen mit 3:5 in Führung. Diese wechselte allerdings schnell wieder durch drei Treffer in Folge für den Gastgeber zur eigenen 6:5 Führung. Aber auch den Panthern gelangen nun drei Tore und so übernahmen sie mit 6:8 und dann mit 7:9 die Führung. Die Hallenser Abwehr bekam Glauchaus besten Werfer Vaclav Klimt nicht in den Griff. Mit insgesamt 13 Treffern, sechs davon in der ersten Spielhälfte, hielt er sein Team gut im Spiel. Die Seiten wurden dann beim Stand von 15:14 für den HC Glauchau/Meerane gewechselt.

Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischte der Gastgeber, schnell gelangen ihm zwei Tore in Folge zur 17:14 Führung. Die Partie wurde nun härter. Insgesamt standen am Ende des Spiels acht Zeitstrafen und zwei rote Karten auf dem Konto des Gastgebers und sieben Zeitstrafen auf Hallenser Seite. In der 43. Spielminute gelang dann der 20:20 Ausgleichstreffer und kurz darauf gingen die Panther dann wieder in Führung. Bis zur 50. Spielminute bauten die Panther diese bis auf drei Tore zum Stand von 21:24 aus. Doch nun drehte der Gastgeber auf und packte noch mal ordentlich zu. Fünf Zeitstrafen gab es insgesamt in den letzten zehn Spielminuten. Diese nutze der HC Glauchau/Meerane besser und übernahm kurz vor Spielende erneut die Führung. Und diese gaben sie auch vor heimischen Publikum nun nicht mehr aus der Hand und gewannen am Ende mit 28:25.

Es spielten:

Middell, Weber,

Brodowski, Pfeiffer 3, Kosak, Berends S. 4, Kryszon 5, Hanner 3, Sogalla 1, Wenner 1, Conrad 8/4, Schepputt

Panther starten in Glauchau in die Restsaison

Für die USV Halle Panther steht zu Beginn des Jahres am Samstag die Auswärtspartie in Glauchau/Meerane an. Um 17:00 Uhr wird die Begegnung vom Schiedsrichtergespann Tizian Tralles und Nicolas Weiß angepfiffen.

Die Gastgeber aus Sachsen belegen aktuell den elften Tabellenplatz mit 11:19 Punkten. Allerdings haben sie bisher auch weniger Gegentreffer als die Panther auf dem Konto. Auch das letzte Spiel gegen den HC Einheit Plauen konnten die Sachsen in eigener Halle erfolgreich gestalten und werden motiviert sein, einen nächsten Sieg folgen zu lassen. Die Panther wollen natürlich ebenfalls gut in die Restsaison starten. Mit Platz 4 in der Tabelle ist ein Medaillenplatz weiterhin in greifbarer Nähe.

In fünf Wochen Wettkampfpause sind Motivation und Fitness nicht einfach aufrecht zu erhalten. Für Abhilfe haben die Trainingseinheiten und ein Testspiel gegen einen Drittligisten gesorgt. Wie formstark die beiden Teams nun tatsächlich sind, lässt sich wohl erst am Samstag herausfinden. Erkältungsthemen und berufliche Verpflichtungen sorgen dafür, dass der USV-Kader für das nächste Wochenende wohl erst zum Abschlusstraining feststehen wird. Unabhängig davon haben die Panther sich vorgenommen, die ersten Punkte in 2024 auswärts zu holen.

Panther mit furioser Aufholjagd

Die USV Halle Panther haben zum 3. Advent einen verdienten Sieg gegen die Grün-Weissen aus Wittenberg-Piesteritz gefeiert. Im ersten Spiel der Rückrunde gewannen die Panther mit 31:27 das Derby und sind nun auf dem 4. Tabellenplatz zu finden.

Gegen einen gut aufspielenden Gegner taten sich die Panther in den erstem Minuten der Partie etwas schwer. Von Beginn an liefen die USVler einem Rückstand hinter her. Tom Hanner konnte zwar in der 8. Minute zum 4:4 ausgleichen, aber Sicherheit brachte dies nicht in das Spiel der Panther. So gingen die Gäste aus Wittenberg wieder in Führung. Insbesondere Tomás Pavlicek konnte sich immer wieder torgefährlich in Szene setzen. Eigene technische Fehler und viele Fehlwürfe führten zu einem 12:16 Rückstand bis zur Halbzeit.

Aus den Kabinen kamen die Panther allerdings wie ausgewechselt. Nun spürte man, dass die Panther den Verlauf der Begegnung unbedingt ändern wollten. Tom Hanner, Nicolas Berends, Pierre Sogalla, Sascha Berends und Tom Kryszon sorgten mit ihren Toren innerhalb von fünf Minuten für das 17:18. Jetzt war auch wieder das Publikum da und honorierte jede Aktion der Panther. Julius Conrad erzielte mit einem Strafwurf den 18:18 Ausgleich. Ab diesen Moment wendete sich das Blatt und die USVler spielten befreit und selbstsicher auf. Julius Conrad markierte auch in der 45. Minute – wiederum durch einen Strafwurf – das 23:20. Über ein 27:24 und ein 29:26 durch Treffer von Tom Hanner konnte der Vorsprung bis zur Schlussminute gehalten werden. Tom Hanner konnte mit 11 Treffern wesentlich zum Punktgewinn der Panther beitragen. Auch Julius Conrad verteidigte mit seinen 9 Toren die Krone in der Torschützenliste.

Nun geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause. Das nächste Spiel findet erst am 20.01.2024 statt. Die nächste Heimpartie in der Sporthalle am BIZ spielen die Panther am 27.01.2024.

Die USV Halle Panther wünschen allen Sponsoren, Partnern und Fans ein entspanntes und ruhiges Weihnachtsfest – verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2024!

Es spielten:

Middell, Weber,

Kosak, Berends S. 2, Berends N. 2, Pfeiffer 1, Kryszon 3, Hanner 11, Brodowski, Wellner, Conrad 9, Schepputt 2, Sogalla 1