News

USV Handballer mit Kampfsieg über Radis

Nach zwei Niederlagen in Folge konnten Halles Handballmänner vom USV Halle am vergangen Samstag endlich wieder punkten. Mit dem 29:28 Sieg über den TuS 1947 Radis haben sie nun 24 Pluspunkte und belegen damit den sechsten Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handballoberliga.

Den ersten Treffer im Spiel erzielte Pierre Sogalla bereits nach 30 Sekunden. Mit insgesamt 11 Toren war Sogalla maßgeblich am Hallenser Erfolg über seine ehemaligen Mannschaftskollegen beteiligt. Und auch Chris Heyer konnte gegen sein ehemaliges Team stark auftrumpfen. Seine ersten vier Treffer von insgesamt sieben, erzielte er durch verwandelte Strafwürfe und konnte so die Hallenser bis zum 6:5 in Führung halten. Der TuS Radis der nach dem selbsterklärten weiterlesen

Hallenser Handballfans erwartet Derbykracher

Tabellensiebenter gegen den Achten, heißt es in der kommenden Begegnung der Mitteldeutschen Handballoberliga. Am Samstag den 25.03.2017 um 19:00 Uhr empfangen die Handballmänner des USV Halle den TuS 1947 Radis in der Sporthalle Am Bildungszentrum. Geleitet wir die Partie vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Ray Hanschke und Ralph Tacke vom HSV Weinböhla.

Die Hallenser, die aus den letzten drei Spielen lediglich nur einen Punkt erspielen konnten, wollen nun vor heimischem Publikum unbedingt wieder etwas Zählbares holen. Zu ärgerlich war die unnötige 27:28 Niederlage gegen den SV Plauen-Oberlosa im letzten Heimspiel. Auch das Hinspiel beim TuS Radis hatten weiterlesen

USV Handballer können in Aschersleben punkten

Mit 31:31 trennten sich der USV Halle und der HC Aschersleben im Sonntagsspiel der Mitteldeutschen Handballoberliga. Die Hallenser konnten mit dem Punktgewinn ihre Auswärtsbilanz auf fünf Punkte verbessern und liegen damit weiterhin auf den siebenden Tabellenplatz.

Dabei begann die Partie gar nicht so gut für die Hallenser. Sie scheiterten gerade in den Anfangsminuten immer wieder am Ascherslebener Keeper oder verloren den Ball durch leichte technische Fehler. Dies konnten die „Alligators“ gut nutzen und bauten sich so über ein 2:1 und 5:2 eine 7:3 Führung aus.  Halles Trainer weiterlesen

USV Handballer müssen am Sonntag ran

Die Handballmänner vom USV Halle müssen am kommenden Sonntag beim HC Aschersleben „Alligators“ antreten. In ihrem 21. Punktspiel der laufenden Saison treffen sie dabei auf den Tabellenfünften der Mitteldeutschen Oberliga.  Um 16:00 Uhr ist Anpfiff in der Ascherslebener Sporthalle Ballhaus. Geleitet wird die Begegnung vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Raimo Füßler und Dennis Schneider von der SG LVB Leipzig. Dabei hat der Gastgeber wohl noch eine Rechnung offen. Mit 32:29 konnten die Hallenser das Hinspiel für sich entscheiden. Entscheidender Akteur war damals Robin John, der in seinem bisher besten Spiel zehn Treffer erzielen konnten. Ihm gelang es immer wieder im Alleingang die Abwehrreihe der Alligators zu durchbrechen.  Aschersleben hat in seinen weiterlesen

USV Handballer mit erster Heimniederlage

Im 10. Heimspiel der aktuellen Saison der Mitteldeutschen Oberliga kassierten Halles Handballmänner ihre erste Heimniederlage. Mit 27:28 unterlagen sie am Ende denkbar knapp dem SV 04 Plauen-Oberlosa. Mit 21:19 Punkten belegen sie damit nun den siebten Tabellenplatz. Dabei begann die Partie ziemlich gut für den USV Halle. Die ersten zwanzig Spielminuten zeigten sie eine tolle Leistung. Die Gäste konnten zwar mit einem verwandelten Strafwurf 0:1 in Führung gehen, aber Halles Toptorschütze Pierre Sogalla gelang der sofortige Ausgleichstreffer. In der Folge war es dann dreimal Chris Heyer, der mit seinen Treffern zum 4:2 die Hallenser in Führung warf. Robin John, Maximilian Gruszka und dann in Unterzahl Sogalla führten Halle zur 8:4 Führung. Im Tor war es immer wieder Helmut Feger, der mit seinen Paraden – ganze elf Stück im gesamten Spiel – seinem Team den Rücken frei hielt. Zweimal Paul Otto und nochmals John trafen dann zur 12:8 Führung und Heyer in der 18. Minute zum 13:9. Doch dann kam der Bruch in das Spiel. Halle traf neun Minuten nicht mehr ins gegnerische Tor. Glücklicherweise sollte dies aber auch den Gästen nicht so richtig gelingen. Sogalla traf dann zum 14:12 aber der SV Plauen-Oberlosa konnte kurz vorm Seitenwechsel noch zwei Treffer erzielen und so ging es beim Stand von 14:14 in die Halbzeitpause.

Der erste Treffer nach der Pause gelang den Gästen zum 14:15. Die Führung wechselte nun ständig hin und her. Nach dem 19:19 Ausgleich waren dann die Gäste durch zwei Tore in Folge mit 19:21 vorn. In der 49. Spielminute vergab Heyer einen Strafwurf, nachdem bereits Thiele und Wagner ebenfalls mit ihren Strafwürfen am gegnerischen Torhüter scheiterten. Gruszka traf in 50. Spielminute zum 22:23 Anschluss, doch im nächsten Moment musste Mannschaftskapitän Robert Wagner eine Strafzeit absitzen. Diese Unterzahl konnten die Gäste gut nutzen und bauten ihre Führung zum 22:25 aus. Die Hallenser blieben im Angriff immer wieder glücklos. Allein 15 Ballverluste durch Fehlabspiele und technische Fehler leisteten sie sich im Angriff. Auch der vierte Strafwurf für Halle konnte nicht verwandelt werden. Trainer Fabian Metzner nahm in der 54. Spielminute nochmals eine Auszeit. Im Tor stand nun Luchien Zwiers und auch er machte seine Sache gut und konnte noch einige Würfe parieren. Leider kassierte erst Robin John im Angriff eine Zeitstrafe und dann auch noch Jan Bernhardt. Durch drei Treffer von Sogalla kam aber Halle dennoch auf 26:28 heran und als Gruszka zum 27:28 traf, keimte die Hoffnung auf ein mögliches Unentschieden nochmals kurz auf. Zwar konnte Zwiers den letzten Wurf der Gäste parieren, aber die Zeit reicht zum Ausgleich nicht mehr aus und so verloren die USV Männer ihr ersten Heimspiel in dieser Saison.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Heyer 4, Sogalla 8, Otto 4, Gruszka 5, Grauert, Wagner, Bernhardt 3, John 3, Conrad, Thiele, Kosak,

Text: Olaf Thiele

USV Handballer empfangen den SV 04 Plauen-Oberlosa

Die erste Männermannschaft des USV Halle will am kommenden Samstag ihren Fans wieder ein spannendes Handballspiel präsentieren. Um 19:00 Uhr wird die Partie gegen den SV Plauen-Oberlosa in der Sporthalle Am Bildungszentrum angepfiffen. Geleitet wird das Spiel vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Niklas Majstrak und Toni Reinhardt vom Post SV Magdeburg.

Nach dem schwachen Auftritt der USV Männer in der Vorwoche beim HSV Apolda, wo man eine bittere 24:30 Niederlage hinnehmen musste, will man in heimischer Halle wieder zu alter Stärke finden. Von bisher neun Heimspielen haben die Männer, um Mannschaftskapitän Robert Wagner, lediglich beim 28:28 Unentschieden gegen die HG 85 Köthen einen Punkt gelassen. Alle anderen Spiele konnten gewonnen werden. Besonders spannend war die letzte Begegnung, als der Tabellenzweite HC Burgenland zu Gast war und am Ende mit 32:31 besiegt werden konnte.  Die Hallenser hoffen natürlich wieder auf eine gut gefüllte Sporthalle und eine tolle Atmosphäre.

Im Hinspiel unterlag man knapp mit 28:29 und möchte sich hierfür natürlich revanchieren.  Der SV Plauen-Oberlosa belegt mit 22:18 Punkten den fünften Tabellenplatz und liegt somit direkt vor den Hallensern, die mit 21:17 Punkten auf Platz sechs liegen. Für Trainer Metzner entspannt sich aber die personelle Situation noch nicht. Zwar konnte Spielmacher Maximilian Haase in der Vorwoche erstmals aktiv am Spielgeschehen teilnehmen, aber  lediglich nur als Strafwurfschütze wird er auch gegen Plauen-Oberlosa eingesetzt werden können. Ken Kruse, Steffen Fischer und Felix Grauert werden dem Team ebenfalls fehlen.

Aber auch die Gäste mussten in dieser Woche einen schweren Rückschlag hinnehmen. Keeper Max Flämig fällt mit einem Kahnbeinbruch bis zum Saisonende aus. Dafür rückt Erik Petzoldt aus der 2. Mannschaft in den Kader auf.

Text: Olaf Thiele

USV Halle gegen Apolda chancenlos

Die Männer des USV Halle mussten in der Partie gegen den HSV Apolda eine bittere Auswärtsniederlage hinnehmen. Nach der tollen Leistung in der Vorwoche, boten die Hallenser den wenigen mitgereisten Hallenser Fans ein schwaches Spiel. Von Beginn an schien einfach nichts zu klappen. Reihenweise Fehlwürfe und Fehlabspiele der USV-Männer bestimmten die ersten Spielminuten. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Gäste Tor um Tor davon zogen. Nach zwölf Spielminuten lagen sie bereits mit 7:2 in Führung. Die Apoldaer Abwehr agierte gut und lies so die Hallenser nicht ins Spiel kommen und falls dann doch mal ein Wurf den Weg aufs Tor fand, parierte Igor Toskoski stark. Nach 18 Spielminuten nahm Trainer Fabian Metzner die längst überfällige Auszeit und stellte sein Team im Angriff um. Mit nun zwei Kreisspielern schaffte man Platz für den Hallenser Rückraum. Aber leider wurden die Bälle zu leichtfertig und unvorbereitet vergeben. So lag Halle bereits zum Seitenwechsel mit 16:8 zurück.

In der zweiten Spielhälfte fanden auch die Gastgeber besser in das Spiel und bauten ihre Führung weiter aus. Beim 24:13 waren es dann nun schon vorentscheidende elf Tore für Apolda. Nach einem groben Foul durch Maximilian Gruszka, musste dieser mit einer roten Karte das Spielfeld verlassen. Nach einer Auszeit fanden nun die Hallenser nochmal gut zurück ins Spiel und konnten fünf Treffer in Folge erzielen. Diesen Lauf stoppte der HSV Trainer Ihl ebenfalls mit einer Auszeit. Halle konnte nun das Ergebnis nur noch verwalten und unterlag am Ende mit 30:24 recht deutlich.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Heyer, Sogalla 10, Gruszka 1, Grauert 3, Thiele 2/1, Wagner, Bernhardt 1, John, Haase 2/1, Kosat 3, Otto 2

 

Text: Olaf Thiele

USV Handballer wollen in Apolda punkten

Die USV Halle Handballmänner schwimmen gerade auf einer Siegeswelle und wollen diese auch im Spiel gegen den HSV Apolda aufrechterhalten. Seit nunmehr fünf Spielen haben sie nicht verloren, lediglich einen Punkt gaben sie beim Unentschieden gegen die HG 85 Köthen ab. Mit nun 21:15 Punkten liegen sie in der sicheren oberen Tabellenhälfte der Mitteldeutschen Oberliga. Am kommenden Samstag um 20:00 Uhr müssen sie erneut auswärts antreten. In der Sporthalle Am Sportpark treffen sie auf den HSV Apolda 1990. Das Spiel wird geleitet vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Patric Fischer und Andreas Schüller von der SG Nickelhütte Aue. weiterlesen

Sogalla ist nicht zu stoppen

Die erste Männermannschaft des USV Halle e.V. empfing am vergangen Samstag in der Mitteldeutschen Handball Oberliga den HC Burgenland. Mit 32:31 konnten Halles Handballer erneut vor heimischem Publikum punkten und bleiben weiterhin in den Heimspielen ungeschlagen. Mit 21:15 Punkten belegen sie den sechsten Tabellenplatz und haben nun sechs Punkte Vorsprung zum ersten Abstiegsplatz.

Für Halles Trainer Fabian Metzner gestaltete sich die Vorbereitung auf dieses Derby recht schwer. Neben den beiden Langzeitverletzten Haase und Fischer, fehlte ihm auch in dieser Partie noch der gesperrte Paul Otto, ebenso konnten einige Spieler krankheitsbedingt nur zeitweise trainieren. An der Motivation fehlte es jedenfalls keinem Spieler, konnte man ja auf einen tollen Rückrundenstart mit drei Siegen in Folge bauen. Metzner überraschte die Gäste vom HC Burgenland mit einer offensiven Deckung, die diese zu Beginn der Partie zu zahlreichen Fehler zwang. Dies nutzen die Hallenser perfekt und konnten sich schnell einen 4:0 Vorsprung erspielen. Über ein 6:3 und 9:7 konnte Halle das Spiel auch lange Zeit anführen. Einer Zeitstrafe gegen Mannschaftskapitän Robert Wagner, in der neunten Spielminute, brachte die Gäste wieder näher heran. In der 17. Spielminute fiel dann erstmals der Ausgleichstreffer. Im Anschluss dann die erste Schrecksekunde für die Hallenser, als Chris Thiele nach einer Abwehraktion gegen Jan Schindler die rote Karte bekam und fortan nicht mehr mitwirken konnten. Burgenland konnte beim Stand von 9:10 nun erstmals sogar die Führung übernehmen.  Beim 11:11 gelang den Hallensern dann wieder der Ausgleich. In der Schlusssekunde der ersten Halbzeit trafen die Gäste zur 15:17 Halbzeitführung.

Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischten die HBC-Männer um ihre Trainerin Ines Seidler. Schnell bauten sie ihre Führung weiter aus. In der 38. Spielminute stand es dann 18:22 und die zahlreichen Burgenländer Fans feierten ihr Team. Aber auch die Hallenser erhielten von ihren Fans, in der ausverkauften Sporthalle Am Bildungszentrum, tolle Unterstützung. Leider heizten die Schiedsrichter mit ihren oft fragwürdigen Entscheidungen die Stimmung in der Halle stark auf. Bis zur 48. Spielminute konnten sich die Hallenser, dank eines super aufgelegten Pierre Sogalla, der 13 Treffer in dieser Partie erzielte, bis zum 22:23 herankämpfen. Auch konnte sich nun Robin John immer wieder durch die Burgenländer Abwehrreihe durchsetzen und so gelangen ihm insgesamt sieben Tore. In der 54. Spielminute gelang den USV Männern dann der 28:27 Führungstreffer, allerdings erhielt nun Pierre Sogalla seine dritte Zeitstrafe und konnte ebenfalls sein Team nun nicht mehr helfen. Die Mannschaft ließ sich hiervon aber nicht beirren und erzielte noch zwei Treffer in Folge zur 30:27 Führung. Robert Wagner konnte zwei herrliche Treffer vom Kreis erzielen und auch Felix Grauert (3) traf aus dem Rückraum. Beim Stand von 32:30 erhielten nun die Gäste ihren fünften Strafwurf zugesprochen. Auch diesen konnte Burgenlands Toptorschütze Kenny Dober sicher verwandeln. Es waren nun noch 30 Sekunden zu spielen. Halle nahm noch eine Auszeit, besprach eine letzte Strategie. Ganze 15 Sekunden hielt Halle dann den Ball in den eigenen Reihen und Burgenland bekam nochmals einen Freiwurf.

Da Gruszka den Ball im Neunmeterraum der Gäste nicht sofort zum Freiwurf frei gab, entschieden die Schiedsrichter 15 Sekunden vor Schluss auf rote Karte für ihn und auf Strafwurf für Burgenland. Die Stimmung in der Halle war nun gewaltig und der Ordnungsdienst musste das aufgebrachte Publikum beruhigen. Zum Strafwurf trat erneut Dober an und im Hallenser Tor stand Helmut Feger. Dieser parierte den Wurf und sicherte seinem Team den 32:31 Sieg.

 

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Heyer 1, Kruse, Sogalla 13, Gruszka 2, Conrad, Grauert 3, Thiele, Wagner 4/2, Bernhardt 2, John 7,

 

Text: Olaf Thiele

Handball Fans erwartet spannendes Derby

Für Halles Handballmänner steht am kommenden Samstag ihr erstes Sachsen-Anhalt-Derby in der Rückrunde der vierthöchsten deutschen Spielklasse, der  Mitteldeutschen Oberliga an. Zu Gast in der Sporthalle Am Bildungszentrum ist der HC Burgenland. Mit 25:11 Punkten belegen dieser momentan den zweiten Tabellenplatz, die USV Männer liegen mit 19:15 Punkten auf Platz sechs. Die mit viel Spannung erwartete Begegnung wird am 25.02.2017 um 19:00 Uhr vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Raimo Füßler und Dennis Schneider von der SG LVB Leipzig angepfiffen. weiterlesen