News

Erneuter Heimsieg für Halles Handballmänner

Auch der NHV Concordia Delitzsch kann aus Halle keine Punkte entführen. Mit 28:26 bezwingen Halles Handballer die Gäste am Samstagabend. Der erneute Heimsieg sichert ihnen nun mit 19:15 Punkten den vierten Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Oberliga.

Die Gäste aus Delitzsch erwischten allerdings den besseren Start ins Spiel und konnten den ersten Treffer erzielen. Zwar gelang dem Gastgeber schnell der Ausgleich aber erneut waren es die Gäste, welche die Führung erzielten. Nach zehn Spielminuten lagen sie so nun mit 3:5 in Führung. In der achtzehnten Spielminute konnte Halles Kreisspieler Chris Thiele seinen ersten von insgesamt vier Strafwürfen zum 7:7 Ausgleich verwandeln und kurz darauf gelang dann weiterlesen

USV Handballer brennen auf Revanche

Am kommenden Samstag empfangen Halles Handballer in der Mitteldeutschen Handball Oberliga den NHV Concordia Delitzsch. Die Rückrundenpartie wird am 11.02.2017 in der Sporthalle Am Bildungszentrum um 19:00 Uhr angepfiffen. Schiedsrichter dieser Begegnung sind Christian Göhring und Dirk Neumann vom SV Petkus Wutha-Farnroda.

Für die Hallenser geht es in dieser Begegnung nicht nur darum ihre starke Heimbilanz mit 13:1 Punkten zu verteidigen, auch wollen sie sich für die bittere Niederlage beim NHVC Delitzsch revanchieren. Mit 21:16 unterlagen sie in der Hinrunde nach ihrer wohl schlechtesten Saisonleistung. Zwar musste Trainer Metzner damals auf Haase, Bernhardt, John und Wagner verzichten, aber als Ausrede für die Niederlage lässt er dies nicht gelten. Auch im Rückspiel werden ihm wieder einige Spieler fehlen. Spielmacher Maximilian Hasse wird ihm weiterhin fehlen und auch Steffen Fischer wird wohl erst im März wieder spielfähig sein. Nach seiner roten Karte ist auch Paul Otto weiterhin gesperrt. Er wird dem Team auch noch im Spiel gegen den HC Burgenland fehlen.

Aber auch bei den Gästen ist die personelle Situation stark angespannt. In ihrem letzten Spiel unterlagen sie dem HC Burgenland mit 27:21 und das obwohl sie teilweise mit fünf Toren geführt hatten. Selbst Trainer Wladimir Maltsev streife sich das Trikot über um dem einen oder anderen Spieler eine kurze Pause zu verschaffen. Ab der 45. Spielminute war dann aber konditionell die Luft raus beim NHVC Delitzsch. Trainer Maltsev hofft auf eine Entspannung der Situation im Spiel gegen den USV Halle, da könnten nämlich Clemens Schlegel und Daniel Hannuschke wieder einsatzbereit sein.

 

Text: Olaf Thiele

USV Männer punkten endlich auswärts

Mit einem deutlichen 34:28 Sieg beim SV Hermsdorf sicherten sich die Männer des USV Halle zwei wichtige Auswärtspunkte. Mit nun 17:15 Punkten belegen sie weiterhin den fünften Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Die Hallenser konnten das Spiel mit einem schellen Tor beginnen, mussten im Gegenzug aber gleich einen Strafwurf zum 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen. Tor um Tor konnten sie nun aber ihre Führung ausbauen. Mannschaftskapitän Robert Wagner konnte einen Strafwurf zur 4:8 Führung erzielen. Die 4-Tore-Führung konnte Halle lange Zeit halten und sogar beim Stand von 7:14 bis auf sieben Tore ausbauen. Mit einer offensiven Deckung gegen Halles Rückraumspieler Pierre weiterlesen

Handballer müssen beim SV Hermsdorf antreten

Am kommenden Samstag müssen Halles Handballer zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde der Mitteldeutschen Handball Oberliga beim SV Hermsdorf antreten. Die Partie wird um 19:30 Uhr in der Hermsdorfer Werner-Seelenbinder-Sporthalle vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Oliver Niedtner/Thomas Schüller (SV 04 Plauen-Oberlosa/SV 04 Plauen-Oberlosa) angepfiffen.

Auf Grund der Tabellensituation, der SV Hermsdorf belegt mit 5:25 Punkten den letzten Tabellenplatz und der USV Halle mit 15:15 Punkten den fünften Platz, ist die Favoritenrolle scheinbar klar den Hallensern zuzuordnen. Allerdings haben die Männer um Trainer Fabian Metzner bisher auswärts erst ein Spiel gewinnen können. Ob sie dieses Mal punkten können, bleibt nur zu hoffen. Motiviert jedenfalls ist das Team um Mannschaftskapitän Robert Wagner, obwohl Wagner in dieser Woche krankheitsbedingt nicht trainieren konnte. Auch fehlen der Mannschaft krankheitsbedingt weiterhin Steffen Fischer und  Maximilian Haase, auch Felix Grauert ist noch angeschlagen. Da in der Vorwoche beim Spiel gegen Lok Pirna Paul Otto in der 54. Spielminute nach einem Foul die rote Karte gezeigt bekam, ist er nun vorerst gesperrt. Damit fehlt dem Team einer ihrer Top-Torschützen.

Die Hallenser konnten durch ihren Sieg beim Rückrundenauftakt  mächtig Selbstvertrauen tanken und sich so im oberen Mittelfeld der Tabelle festsetzen. Die Hermsdorfer mussten in der Vorwoche eine herbe Niederlage mit 32:25 beim HC Burgenland hinnehmen. Die USV Männer sind dennoch gewarnt, konnten die Holzländer doch ihre beiden letzten Heimspiele mit 27:26 gegen den SV Plauen-Oberlosa und mit 26:22 gegen Lok Pirna gewinnen.

Text: Olaf Thiele

Hart umkämpftes Spiel

Mit einem 30:27 Sieg über die Gäste vom ESV Lok Pirna bewiesen Halles Handballmänner erneut ihre Heimstärke. Mit nun 15:15 Punkten belegen sie damit den fünften Tabellenplatz in der Mitteldeutschen Handball Oberliga.

Nur einen Punkt trennten beide Mannschaften vor dieser Partie.

Die Lok Pirna rangiert nun auf dem zwölften Tabellenplatz und befindet sich in argen Abstiegsängsten.

Dass dies eine hart umkämpfte  Begegnung werden würde, war wohl jedem klar. Die Gäste erwischten auch den besseren Start ins Spiel und konnten gleich zwei Tore in Folge erzielen, ehe Jan Bernhardt mit dem ersten seiner insgesamt fünf Treffer den Anschluss erzielte. Aber die Lok hielt das Tempo hoch und kam immer wieder über die Außenpositionen zu leichten Toren. Bereits nach sechs Minuten wechselten die Hallenser Torleute und fortan war nun Helmut Feger im Tor. Im Angriff lief es nun so langsam etwas besser und Tor um Tor, vor allem durch die Treffer von Bernhardt, kam Halle heran. Per verwandelten Strafwurf durch Chris Thiele, schaffte man beim 8:8 in der 16. Spielminute erstmals den Ausgleich. Aber die Gäste legten wieder vor und konnten zwei Treffer in Folge erzielen. Über ein 8:10 und 9:11 blieben sie in Führung. Dann konnte Mannschaftskapitän Robert Wagner einen Strafwurf zum 11:12 verwandeln, Jan Bernhardt traf zum 12:13, Thiele wieder per Strafwurf zum 13:13 und vom Kreis war es Paul Otto der Halle erstmals mit 14:13 in Führung brachte. In der 23. Spielminute sahen dann die zahlreichen Zuschauer eine recht unschöne Abwehraktion vom Pirnaer Vladan Kovanovic. Dieser trat aus der Abwehrreihe vor und traf mit einem Schlag Robin John im Gesicht, so dass dieser vorerst nicht weiterspielen konnte. Leider waren hier die Schiedsrichter nicht konsequent genug und bestrafen Kovanovic nur mit einer Zeitstrafe, was das Hallenser Publikum  zum Toben brachte. Durch weitere Treffer von Pierre Sogalla, schaffte Halle eine zwei Tore Führung zum17:15 Halbzeitstand.

Den ersten Treffer in der zweiten Spielhälfte, markierte ebenfalls Sogalla zur 18:15 Führung. Eine kurze Schwächephase konnten die Gäste nutzen, um drei Treffer in Folge zum 19:19 Ausgleich zu erzielen. Die Hallenser Abwehr stand nun besser und im Tor konnte Helmut Feger immer öfter die Würfe der Gäste parieren. Dennoch gelang der Lok Pirna erneut die Führung beim Stand von 20:21. Zwei Treffer von Chris Heyer in Folge brachte aber schnell die Führung zurück und auch Robin John konnte sich zweimal schön durchsetzen. So stand es in der 49. Spielminute 25:22 für Halle und die Zuschauer machten sich berechtigte Hoffnung auf den nächsten Hallenser Heimsieg. Otto und Sogalla hielten mit ihren Treffern ihr Team in Führung. In der 54. Spielminute dann der Schock für Halle. Im Angriff erhielt Paul Otto nach einem Zweikampf mit seinem Gegenspieler die rote Karte gefolgt von der blauen. Dies bedeutet für ihn auf jeden Fall eine Spielsperre. Halle ließ sich aber hiervon nicht beirren und verteidigte den Vorsprung sicher bis zum 30:27 Endstand.

 

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Heyer 5, Kruse, Wagner 1/1, Sogalla 8, Otto 3, Gruszka, John 4, Conrad 1, Grauert,

Thiele 3/3, Bernhardt 5,

 

Text: Olaf Thiele

USV Handballer starten in die Rückrunde

Am kommenden Samstag den 28.01.2017 beginnt für die Handballer des USV Halle die Rückrunde in der Mitteldeutschen Oberliga. Zu Gast ist der ESV Lok Pirna in der Sporthalle Am Bildungszentrum. Die Partie wird vom unparteiischen Schiedsrichtergespann Torsten Ermentraut (SV Anhalt Bernburg) und Thomas Perll (SpG Thale/Westerhausen) um 19:00 Uhr angepfiffen.

Die Männer um Trainer Fabian Metzner beendeten nach dem Unentschieden in der vergangenen Woche gegen die HG 85 Köthen die Hinrunde mit 13:15 Punkten auf Platz sieben. Nur einen Punkt weniger haben die Gäste aus Pirna auf dem Konto, belegen aber damit nur den zwölften Tabellenplatz. Beim ESV Lok Pirna konnten die Hallenser Handballmänner am ersten Spieltag ihren einzigen Auswärtssieg feiern. In einer bis zum Schluss ausgeglichenen Partie, siegten sie am Ende knapp mit 29:28.

Auswärts konnten die Männer aus Pirna bisher auch erst einmal punkten. Beim HV RW Staßfurt gewannen sie mit 26:24. In der Vorwoche unterlagen sie zu Hause dem HC Burgenland knapp 28:29. Die Hallenser müssen nun alles geben, um ihren Platz im oberen Mittelfeld sichern zu können. Dank ihrer souveränen Heimstärke, sollten sie als Favorit in diese Partie gehen. Trainer Metzner muss dabei weiterhin auf seine langzeitverletzten Spieler Maximilian Haase, Steffen Fischer und Felix Grauert verzichten.

 

Text: Olaf Thiele

Spannendes Derby endet unentschieden

Einen tollen Handballkrimi lieferten sich am vergangene Samstag der USV Halle und die HG 85 Köthen. Im letzten Hinrunden-Spiel der Mitteldeutschen Oberliga empfingen die bis dahin, vor heimischen Publikum verlustpunktfreien Hallenser die HG 85 Köthen. Auf Grund der Tabellensituation ging Köthen als Tabellenzweiter als klarer Favorit in diese Begegnung. Aber auch die Hallenser als zweite heimstärkste Mannschaft, wollten vor ausverkaufter Halle unbedingt erneut siegen. Hochkonzentriert starteten sie in diese Partie und konnten schnell den ersten Treffer erzielen. Nach dem sofortigen Köthener Ausgleichstreffer folgte eine wahre Tor Flut. Bis zur 13. Spielminute baute Halle nun seine Führung bis zum 8:2 Tor um Tor aus. Köthens Trainer Svajunas Kairis musste bereits nach zehn Minuten eine Auszeit nehmen, aber auch diese führte nicht zum Erfolg. Was die Hallenser in der ersten Halbzeit spielerisch boten, war schon Saisonbestleistung. Die Abwehr agierte stark und dahinter stand dann auch noch Luchien Zwiers, der reihenweise die Würfe der Gäste parieren konnte. Die Köthener ließen zeitweise schon verzweifelt und ratlos die Köpfe hängen, während auf Hallenser Seite scheinbar alles zusammen lief. 11:6 Stand es nach 21. Spielminuten. Nach der doppelten Manndeckung gegen Robin John und Pierre Sogalla boten sich neben zahlreichen Kontermöglichkeiten, die vor allem Maximilian Gruszka (6) verwandelt konnte, auch gute Chancen vom Kreis. Hier konnte Halles erfolgreichster Werfer an diesem Tage, Chris Thiele (7) häufig nur durch ein Foul gestoppt werden. Die dafür fälligen Strafwürfe verwandelte Thiele dann nervenstark. Bis zum Seitenwechsel erspielten sich so die Männer um Trainer Fabian Metzner schon einen beachtlichen Neun-Tore-Vorsprung zum 18:9 Pausenstand.

Dass es nochmal richtig knapp werden sollte, daran glaubte keiner der zahlreichen Hallenser Handballfans. Zu deutlich war die Überlegenheit der USV Männer in der ersten Spielhälfte. Allerdings war jeden bewusst, dass Halle immer einen schweren Start in die zweite Halbzeit hat und auch dieses Mal sollte es so sein. Wie ausgewechselt starteten die Köthener in den zweiten Spielabschnitt. Sie agierten nun sehr energisch in der Abwehr und Halle fand einfach kein Mittel mehr um erfolgreich zum Abschluss zu kommen. So waren es die Gäste die nach elf Spielminuten bis auf 21:17 heran kamen. Nach weiteren zehn Minuten schafften sie dann den 24:24 Ausgleichstreffer. Dass sie nicht sogar die Führung übernahmen, war den guten Paraden von Helmut Feger, nun im Hallenser Tor, zu verdanken. Drei Minuten vor Spielende ließ Jan Bernhardt mit zwei Toren in Folge zum 28:26 die Hoffnung auf einen Sieg wieder aufleben. Leider konnte man diese Führung nicht verteidigen und so schafften die Gäste den 28:28 Ausgleich, welcher am Ende nach diesem Spielverlauf durchaus verdient war.

Es spielten:

Feger, Zwiers,

Heyer 3/1, Kruse, Bernhardt 4, Wagner, Sogalla 4, Otto 1, Gruszka 6, John 3, Conrad, Thiele 7/5

 

Bericht: Olaf Thiele

Handballer mit spannendem Derby zum Jahresanfang

Am kommenden Samstag, den 14.01.17 starten Halles Handballmänner mit einem wahren Handballkracher ins Jahr 2017. Im letzten Hinrunden-Spiel der Mitteldeutschen Handballoberliga empfangen die Männer das USV Halle um 19:00 Uhr in der Sporthalle Am Bildungszentrum die HG 85 Köthen. Die Gäste belegen momentan mit 20:6 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Niederlagen kassierten diese lediglich gegen den HSV Bad Blankenburg, beim HC Aschersleben und den Zwickauer HC Grubenlampe. Für die Hallenser dagegen läuft es in dieser Saison noch nicht so gut. Zwar konnten sie bisher alle Heimspiele gewinnen, aber in fremder Halle gelang bei acht Spielen bisher nur ein Sieg. Und so belegen sie mit 12:14 Punkten den elften Tabellenplatz und sind nur drei Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernt. Auf Grund der Tabellensituation sind die Köthener somit klarer Favorit in dieser Begegnung. Allerdings wissen diese auch um die Heimstärke der Hallenser.  Halle ist neben dem Spitzenreiter, dem HSV Bad Blankenburg das einzige Team ohne Punktverlust vor heimischem Publikum.

Beide Teams kennen sich schon jahrelang. Auch hat schon eine Anzahl von Spielern in beiden Vereinen gespielt.  Von Halle wechselte Stefan Luther vor zwei Jahren nach Köthen und mit 75 Treffern ist dieser aktuell der erfolgreichste Köthener Torschütze. Mit Paul Otto, Robin John und Robert Wagner stehen gleich drei Spieler in den Reihen der Hallenser, die bereits auch für die HG 85 Köthen gespielt haben.

Personell wird sich die Situation für Halles Trainer Fabian Metzner noch nicht erholen. Maximilian Haase, Steffen Fischer und Felix Grauert fehlen verletzungsbedingt weiterhin. Nach einer kurzen Erholungsphase zum Jahreswechsel, steht die Mannschaft bereits seit vergangener Woche wieder im Training und hat sich intensiv auf die kommende Partie vorbereitet. Natürlich will das Team vor heimischem Publikum weiterhin ungeschlagen bleiben. Mit einem Doppelpunktgewinn kann man wieder weit ins Mittelfeld vorrücken, trennen die Teams bis zum fünften Platz doch jeweils nur ein Punkt.

 

Text: Olaf Thiele

USV Handballer wieder ohne Punkte auswärts

Auch im letzten Spiel des Jahres kommen Halles Handballmänner in der Mitteldeutschen Oberliga ohne Punkte nach Hause. Beim Zwickauer HC Grubenlampe unterlag das Team um Trainer Fabian Metzner am Ende mit 23:27 recht deutlich.

Nur zweimal hat es für den USV Halle zur Führung im Spiel gereicht. Einmal beim Stand von 3:2 und dann beim 6:5. Dann übernahmen die Hausherren Tor um Tor die sichere Führung im Spiel. Bereits in dieser Phase des Spiels scheiterten die Hallenser reihenweise am gut haltenden Torhüter des Gastgebers. weiterlesen

USV Handballer wollen in Zwickau punkten

Am kommenden Samstag bestreiten die Handballer des USV Halle ihr letztes Punktspiel des Jahres 2016. In der Begegnung der Mitteldeutschen Oberliga wollen die Männer um Trainer Fabian Metzner gegen den ZHC Grubenlampe unbedingt punkten. Nachdem Halles Handballer ja vor heimischem Publikum bisher alle Partien gewinnen konnten, sieht es in fremder Halle mit Punkten noch sehr mager aus. Lediglich am ersten Spieltag konnten sie mit einem Sieg beim ESV Lok Pirna zwei Punkte erobern. Vielleicht gelingt es ja im letzten Spiel des Jahres. Trainer Metzner jedenfalls hat sein Team auf den kommenden Gegner gut weiterlesen