Monatliches Archiv: April 2022

Panther starten als Spitzenreiter in die PlayOffs

Am Samstag den 30.04.2022 startet die Rückrunde in der Mitteldeutschen Handball Oberliga. In der Rückrunde treffen in der sogenannten PlayOff-Runde die besten acht Mannschaften aus der Hinrunde aufeinander. Da hierbei nun nur die Punkte aus den Begegnungen dieser Mannschaften untereinander zählen, starten die Panther mit 12:2 vom Spitzenplatz aus.

In der Rückrunde müssen die Hallenser von insgesamt sieben Spielen vier Auswärtsbegegnungen bestreiten. Am Samstag, dem 30.04.2022 treffen die Panther um 19:30 Uhr auf den HSV Apolda 1990. Die Begegnung wird vom Schiedsrichtergespann Eligiusz Baier und Max Töpfer in der Sporthalle „Am Sportpark“ in Apolda angepfiffen.

Das Hinspiel in Halle konnten die Panther mit 26:24 für sich entscheiden. Nun werden die Karten aber wieder neu gemischt. Der HSV Apolda hat 5:9 Punkte und beginnt die Rückrunde auf Platz sechs.

Trainerin Ines Seidler hat nur hinter dem Einsatz von Niklas Reißmann noch ein Fragezeichen. Auch ziehen sich noch eine Reihe von kleineren Blessuren durch die Mannschaft. Dennoch werden alle Spieler die Reise nach Apolda antreten. „Die Spitzenposition macht uns nun zum Gejagten in der Liga“, sagte Seidler vor dem Spiel. Für die Panther als Jäger sicher eine ungewohnte Ausgangslage. Dennoch ist ihr Team hochmotiviert und freut sich auf die Spiele in den PlayOffs.

Derbysieg vor Ostern

Wenn das Derby der USV Halle Panther gegen HG 85 Köthen ansteht, füllt sich die Halle in Köthen auch mit einer Menge Panther-Fans. Die letzten Jahre waren dies immer spannende Auseinandersetzungen mit echtem Derby-Charakter. So auch zum letzten Spiel der Hinrunde in der MOL, welches wahrscheinlich am Ende der Partie die Unterschrift trug: Der Krug geht so lange zum Heyerischen Brunnen bis er bricht. Denn am Sonntag trafen zwei der besten Werfer der Liga aufeinander. Lukas Krug und Chris Heyer lieferten sich auf Ihren Positionen ein unnachgiebiges Duell bis zur letzten Sekunde. Letztendlich war Lukas Krug mit 8 Toren aus dem Feld und Chris Heyer mit 10 Toren erfolgreich, außerdem konnte USVler Heyer noch 5/5 Strafwürfe beim denkwürdigen Panther-Sieg für sich verbuchen. Natürlich bestand die Partie nicht nur aus den beiden Spielern. Beide Mannschaften sorgten von Beginn an für ein regelrechtes Hin und Her und Auf und Ab im wahrsten Sinne des Wortes. Führungen, Strafzeiten, Tore, Paraden und vergebene Chancen wechselten sich ab. Die vollbesetzte Halle in Köthen kam niemals zur Ruhe, da sich weder der Gastgeber noch die Panther abhängen ließen. Zur Pause stand es Remis und allen war bewusst, dass nur durch besondere Umstände der Spielverlauf in der 2. Hälfte sich ändern würde. Und genauso verliefen letztendlich auch die zweiten 30 Minuten wie die erste Hälfte. Die 13:12 Führung der Köthener kurz nach Wiederanpfiff sollte zwar die letzte Führung der Gastgeber sein, aber mehr als zwei Tore Rückstand ließen diese auch nicht zu. In der 57. Spielminute stand es wieder Unentschieden, bevor Nicolas Berends der Führungstreffer in der letzten Spielminute erzielte. Trotzdem waren noch hinreichend Sekunden zur Verfügung, um einen Ausgleich zu erzielen. Allerdings reichte auch eine Überzahl in den letzten 10 Sekunden nicht aus, den entscheidenden Pass zu spielen. Tobias Pfeiffer auf der Außenposition war sehr aufmerksam und ahnte das Abspiel. Er sicherte den Ball und so ging die Partie mit einem denkbar knappen Ergebnis an die USV Halle Panther. So belohnten sie sich und die mitgereisten Fans am Wochenende vor Ostern mit 2 Punkten im Osternest.

Dieser Sieg brachte zwar keine bessere Platzierung zum Abschluss der Hinrunde, aber zwei wertvolle Punkte für die PlayOffs. Mit Platz 1 starten die Panther nun in die Meisterrunde und wollen die Erwartungen der Fans und natürlich die eigenen erfüllen. Unbedingt soll am Ende der Saison ein Medaillenplatz erreicht sein. Die Mannschaften der PlayOffs und PlayDowns stehen nun fest, die Begegnungen werden noch festgelegt und starten am letzten April-Wochenende.

Wir wünschen allen Sponsoren, Partnern und Fans ein angenehmes Osterfest und freuen uns auf die Heimspiele mit euch während der PlayOffs!

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler, Kosak, Heyer 15/5, Berends S. 2, Berends N. 4, Reißmann, Pfeiffer, Kryszon 2, Sogalla, Gruszka 2, Conrad 1, Thiele

Text: Torsten Kamenz

Samstag ist Derby-Zeit

Die erste Männermannschaft des USV Halle bestreitet am kommenden Samstag, dem 09.04.2022 ihr letztes Hinrunden-Spiel in der Mitteldeutschen Handballoberliga. Und dieses letzte Spiel hat es in sich. Mit der HG 85 Köthen trifft man auf den aktuellen Tabellenführer der Liga. Diese Begegnung wird um 19:30 Uhr in der Heinz-Fricke Sporthalle Köthen vom Schiedsrichtergespann Patrick Fischer und Andreas Schüller angepfiffen.

Die Köthener belegen mit 22:4 Punkten den ersten Tabellenplatz der Liga. Nur eine Niederlage beim HSV Bad Blankenburg und zwei Unentschieden stehen hier zu Buche. Auch gegen die Panther sollen nun unbedingt zwei Punkte her, will man doch unbedingt diese beiden Punkte in die Aufstiegsrunde mitnehmen. In heimischer Halle haben die Köthener bisher noch keinen Punkt abgegeben und geben sich daher ziemlich siegessicher. In der Vorwoche ließen sie beim HSV Apolda 1990 einen Punkt liegen beim 25:25 Unentschieden. Hieraus wollen sie ihre Motivation für einen Sieg über die Panther hernehmen.

Die Panther wiederum können befreit aufspielen. Mit 19:7 Punkten belegen sie den dritten Tabellenplatz. Auch haben sie die Spiele gegen die Mannschaften gewonnen, die in die Aufstiegsrunde gehen. Viel Selbstvertrauen konnten sie in der Vorwoche beim deutlichen 34:24 Heimsieg über den HC Einheit Plauen tanken. Trainerin Ines Seidler hat alle Spieler zur Verfügung, auch wenn einige mit kleineren Blessuren zu tun hatten, so sind diese bei einem Derby dieser Art schnell vergessen.

Wir freuen uns, wenn unsere Fans den Weg nach Köthen antreten und unsere Männer vor Ort unterstützen. So oder so sind die Derbys gegen Köthen immer mit erhöhter Pulsschlaggarantie.

Text: Olaf Thiele

Torefestival zum Sonntag

Sonntagsspiele sind für die Panther bisher wenig erfolgreich gewesen. Allerdings wurde noch nie in der SWH-Arena eine Partie zum Sonntag ausgetragen. Das letzte Heimspiel fand am 20.11.2021 statt und konnte gegen die Freiberger mit 33:24 deutlich gewonnen werden – allerdings zur gewohnten 19 Uhr-Samstagszeit und auf heimischen Parkett im BIZ.

Nun galt es, die weiße Heimspielweste zu verteidigen und damit den Sonntagsbann zu brechen. In den ersten Minuten sah es aber so aus, als ob die Plauener Gäste ihre Minimalchance auf die PlayOffs wahren wollten und gingen mit 0:3 in Führung. Über ein 4:8 und ein 10:13 taten sich die Panther anfangs schwer, die wurfgewaltigen Plauener zu stoppen. Der Trainer der Gäste ahnte allerdings, dass die Partie so nicht weiter verlaufen würde. Die nun sicherer agierenden USVler konnten durch Julius Conrad den 13:13 Ausgleich erzielen. Nur ein zweifelhafter Strafwurf für die Gäste besorgte dem HC Einheit eine knappe 15:16 Führung zur Pause.

Nach der Halbzeit erzielte wiederum Julius Conrad den 17:17 Ausgleichstreffer. Ein Signal zum Angriff der Panther setzte dann Franz Flemming mit einem gehaltenen Strafwurf. Im direkten Gegenzug traf Chris Heyer vom 7-Meter-Punkt und die USVler gingen damit in Führung. Die folgenden 15 Minuten liefen für die Panther wie am Schnürchen. Einer aufmerksamen Deckung der Gastgeber folgten einige Ballverluste der Plauener. Konsequent setzten die Panther diese Fehler in Tore um und enteilten zum 28:21 bis zur 50. Spielminute. Damit war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Schöne Tore von allen Positionen sorgten für einen sicheren 34:24 Sieg. Alle Feld-Spieler des USV Halle konnten sich in der Torschützenliste eintragen und ließen sie nach Abpfiff von den Fans feiern.

Mit dem 3. Platz geht es nun zum Showdown am nächsten Wochenende nach Köthen zum Spitzenreiter der Liga. Die finale Platzierung in der Hinrunde ist sicher weniger relevant – eventuelle Punkte für die PlayOffs allerdings schon. Die Panther haben bisher eine recht komfortable Ausgangsposition für die Playoffs, mit einem Sieg in Köthen könnte diese noch ausgebaut werden.

Der Spielplan für die PlayOffs steht noch nicht final fest. Auf jeden Fall geht es Ende April los – wir können gespannt bleiben!

Es spielten:

Feger, Flemming,

Kaßler 3, Kosak 3, Heyer 4/1, Berends S. 1, Berends N. 3, Reißmann 3, Pfeiffer 2, Kryszon 6, Sogalla 3, Gruszka 2, Conrad 3, Thiele 1

Text: Torsten Kamenz

Panther wollen weiße Weste behalten

Nach dem die USV Halle Panther die Lok in Pirna gestoppt haben und mit dem Auswärtssieg auf Platz 3 der Tabelle zu finden sind, ist die Motivation für das letzte Heimspiel der Hinrunde groß. Aktuell ist der Platz in den kommenden PlayOffs sicher. Allein gegen 6 der potenziellen Kandidaten für die Meisterrunde konnten die Panther einen Sieg erringen.

Umso mehr gilt es, die restlichen Heimspiele erfolgreich zu gestalten. Der HC Einheit Plauen ist aktuell auf Platz 11 und hat nur theoretisch die Möglichkeit, die Meisterrunde zu erreichen. Eine Platzierung in der Tabelle nach der dreimonatigen Zwangspause ist allerdings nicht besonders aussagekräftig. Das letzte Spiel verloren die Plauener in Aschersleben und werden motiviert nach Halle kommen. Unterschätzen sollte man jedenfalls die Gäste nicht.

Am Sonntag sollte der gesamte Kader (bis auf Langzeitverletzten Jonas Hellmann) zur Verfügung stehen. Die Panther sind heiß drauf, endlich wieder ein Heimspiel austragen zu können. Abergläubig sollte man aber nicht sein. Den Panthern liegen eigentlich keine Sonntagsspiele, welche 16 Uhr stattfinden. In den letzten Jahren war man wenig erfolgreich aus solchen Begegnungen hervorgegangen. Dies soll sich diesen Sonntag in der SWH-Arena ändern.

“Natürlich wollen wir  gegen Plauen zwei Punkte einfahren! Wir müssen mit hoher Konzentration diese Spiel angehen, um unsere Leistung abzurufen. Schließlich wollen wir auch unsere weiße Weste behalten.” äußert sich Coach Ines Seidler.

Der USV Halle will mit einem Sieg die Grundlage legen, um mit Zuversicht in den Showdown der Hinrunde zu gehen. Am letzten Spieltag der Hinrunde treten die Panther gegen den aktuellen Tabellenführer in Köthen an.

Anpfiff wird am 03.04.2022 um 16:00 Uhr in der SWH-Sportarena sein. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung zu dieser ungewohnten Zeit. Ab Sonntag gilt die neue Eindämmungs-Verordnung. Dies bedeutet für uns, dass die Maskenpflicht und die 3G-Zugangsregeln wegfallen.

Die Panther hoffen auf viele Fans in der Arena. Mit 5,00 Euro statt 7,00 Euro sind diesmal die Ü18-Zuschauer dabei. Die Preise für Jugendliche/Kinder bleiben natürlich wie bisher bekannt.