Panther dominieren in Jena

Mit einem deutlichen 33:29 Erfolg über den HBV Jena, sichern sich die USV Halle Panther zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Mitteldeutschen Handball Oberliga. Mit dem ersten Auswärtssieg dieser Saison, beschenkte das Team auch gleichzeitig ihren verletzten Mannschaftskollegen und jetzigem Co. Trainer Jan Bernhardt zu seinem 30. Geburtstag an diesem Tag. Die Hallenser liegen nun mit 13:21 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Punktgleich mit dem HBV Jena und dem HSV Apolda aber mit dem Vorteil das man im direkten Vergleich vor diesen Mannschaften liegt.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Hausherren um Florian Folger (6), der als erfolgreichster Torschütze gleich den ersten Treffer setzte. Nach einer 2:0 Führung konnte in der fünften Spielminute dann Chris Heyer (11) den ersten Treffer für die Panther erzielen. Die Jenaer behielten ganze zehn Minuten die Oberhand im Spiel. Nach einem vergebenen Strafwurf durch den HBV, nutzten die Hallenser nun ihr Chance und konnten durch den ersten Treffer von Nicolas Berends zum 5:5 ausgleichen. Zwar gingen die Hausherren noch einmal in Führung, aber der erste Treffer von insgesamt drei von Chris Thiele verschaffte erneut den Ausgleich zum 6:6. Nun war es Julius Conrad der mit seinem ersten Treffer von insgesamt sechs die Hallenser Führung erzielte und diese sollten die Panther auch bis zum Spielende nicht mehr aus der Hand geben. Tor um Tor bauten sie nun ihre Führung aus und Tobias Suchanke traf in der 25. Spielminute zum 9:13. Die Seiten wurden dann beim Stand von 12:15 gewechselt.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Hallenser gleich die beiden ersten Treffer erzielen und lagen mit einer beachtlichen fünf-Tore-Führung in Front. Der Gastgeber agierte nun allerdings immer offensiver in der Abwehr und versuchte den Spielfluss der Hallenser beizeiten zu stoppen. Im Angriff gelangen den Jenaern nun auch immer wieder leichte Treffer. In der 48. Spielminute waren die HBV Männer wieder bis auf einen Treffer beim Stand 22:23 an den Hallenseren ran. Trainerin Ines Seidler reagierte und wechselte die Torleute aus. Fortan stand Franz Flemming im Hallenser Tor und konnte sich auch sofort mit einer guten Parade ins Spiel einbringen. Innerhalb von vier Minuten verschafften sich die Hallenser wieder eine vier-Tore-Führung. Diese gab man dann nicht wieder aus der Hand und konnte sich mit einem wichtigen Doppelpunktgewinn – beim Stand von 29:33 – auf die Heimreise begeben.

Dieser Schwung muss nun im Spiel gegen Delitzsch am kommenden Wochenende mitgenommen werden. Diese Partie birgt eine Menge Sprengstoff. Die Panther kassierten im Hinspiel eine sehr hohe Niederlage und dies will man natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Außerdem ist es das letzte Panther-Spiel  für Aufbauspieler Robin John, welcher im März schon in Köln sein wird, um sein Studium fortzusetzen. Er und Patrick Baum sind ehemalige Spieler aus Delitzsch. Vor heimischer Kulisse möchte man natürlich noch einmal richtig aufdrehen und die nächsten zwei Punkte für die USV Panther sichern.

Es spielten:

Feger, Flemming,

Streuber 1, Kosak, Heyer 11/2, Suchanke 1, Wagner, Gruszka 3, John 1, Baum 1, Conrad 6,

Thiele 3, Berends 6, Grauert,

 

 

Text: Olaf Thiele

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.